• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh Frage, Samyang 85mm f1.4 IF MC oder AF NIKKOR 85 mm 1:1,8D ?

Gast_60718

Guest
Hallo,

wollte mir bei Gelegenheit entweder das Samyang oder Nikon Objektiv kaufen.

Da es leider von dem Nikon Objektiv relativ wenig Fotos im WWW gibt tendiere ich schon ein wenig zum Samyang weil ich so langsam den Eindruck gewinne das das Nikon "schlecht" sein könnte.

Zu dem Samyang gibt ja schon einen brauchbaren Foto-Thread. :)

Was mich hauptsächlich interessiert ist das Bokeh beider Objektive bei Offenblende und leicht abgeblendet bis etwa F/4.
Welches Objektiv von den beiden würdet Ihr mir empfehlen, und vor allen Dingen: warum ?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar. :)
 
so langsam den Eindruck gewinne das das Nikon "schlecht" sein könnte

Und was genau vermittelt dir diesen Eindruck?

Ich stand auch vor der Entscheidung und habe mich fürs Nikon entschieden.
Ich kann garnicht genau sagen warum, aber ich denke es war wegen dem flexibleren Autofokus.

Wenn man das Objektiv als Portraitglas nutzt, dann hat man mehr Ausschuss beim manuellen Samyang glaube ich.

Auflösungstechnisch ist das Nikkor besser, und das Bokeh scheint beim Polen cremiger zu sein.

Photozone sagt aber auch zum Nikkor:

The Nikkor AF 85mm f/1.8 D was a very boring lens during the tests simply because it showed a exceptional performance in all tested categories. Besides the lab results the lens shows a beautiful bokeh (out-of-focus blur)...


Anbei ein Beispielbild vom Nikkor direkt aus der Kamera und bei Offenblende...



http://ubuntu-pics.de/bild/20982/dsc_2027_Q6spy2.jpg


Grüße
 
Das Samyang hat ein deutlich besseres Bokeh und ist voll offenblendtauglich. Wenn du mit MF leben kannst, dann nimm das Samyang, ein echtes Schnäppchen.

Das Bokeh hat mir beim 85/1.8 nie so richtig gefallen, es wird sehr schnell unruhig, mit etwas Abblenden kann man dem zwar entgegenwirken, aber zur Last der Freistellung.

Für das Samyang gibts es als Alternative nur das Nikkor 85/1.4, allerdings zu einem deutlich höheren Preis.
 
Und was genau vermittelt dir diesen Eindruck?

Das es so "verdammt" wenig Beispielfotos mit diesem Objektiv gibt. :(
Ich habe da deutlich "mehr" erwartet. :cool:

Ich stand auch vor der Entscheidung und habe mich fürs Nikon entschieden.

OK das ist schon mal ein Hinweis.

Ich kann garnicht genau sagen warum, aber ich denke es war wegen dem flexibleren Autofokus.

Ja Autofokus klinkt gut, :) ich kann auch ohne ganz gut... :D


Wenn man das Objektiv als Portraitglas nutzt, dann hat man mehr Ausschuss beim manuellen Samyang glaube ich.

Das wird wohl bei einem Anfänger so sein.
Nur gut das ich ein wenig besser bin. :evil:

Auflösungstechnisch ist das Nikkor besser, und das Bokeh scheint beim Polen cremiger zu sein.

Ah ja gut zu wissen, wieder ein Hinweis für das Bokeh.

Anbei ein Beispielbild vom Nikkor direkt aus der Kamera und bei Offenblende...

Oh Danke Dir. :top:


Danke für den Hinweis, den Thread kenne ich schon ganz gut.

Habe die Linse auch und bisher gibt's nichts zu meckern. :top:

OK. :)

Das Samyang hat ein deutlich besseres Bokeh und ist voll offenblendtauglich. Wenn du mit MF leben kannst, dann nimm das Samyang, ein echtes Schnäppchen.

"Voll Offenblendtauglich" hört sich schon mal gut an. :)
Das Nikon wird das wohl auch sein.

Nun gut "ein deutlich besseres Bokeh" ist schon mal sehr gut. :)
Preis ist bei beiden nicht das Problem.

Das Bokeh hat mir beim 85/1.8 nie so richtig gefallen, es wird sehr schnell unruhig, mit etwas Abblenden kann man dem zwar entgegenwirken, aber zur Last der Freistellung.

Alles klar genau das wollte ich natürlich nicht, abblenden um ein besseres Bokeh zu erhalten. :ugly:
Dann brauche ich das ganze Objektiv nicht mehr. :(

Für das Samyang gibts es als Alternative nur das Nikkor 85/1.4, allerdings zu einem deutlich höheren Preis.

Ja nur ein "wenig" zu teuer für Mich. :cool:
 
Das Samyang hat ein deutlich besseres Bokeh und ist voll offenblendtauglich. Wenn du mit MF leben kannst, dann nimm das Samyang, ein echtes Schnäppchen.
Für das Samyang gibts es als Alternative nur das Nikkor 85/1.4, allerdings zu einem deutlich höheren Preis.

Würde ich bestätigen und ergänzen durch eine weitere Alternative von Zeiss.
Allerdings auch ein Budgetfrage. Für mich ist das Samyang eine gute
Alternative.
 
Zitat:
Das wird wohl bei einem Anfänger so sein.
Nur gut das ich ein wenig besser bin.

Naja wenn du so von dir überzeugt bist, dann is das ja garkein Problem.

Aber hast du schonmal bei blenden unter f2 und über 120mm im Nahbereich gearbeitet, oder "denkst" du nur du "hättest das voll drauf".

Kann mir keiner erzählen, dass er nicht mehr Ausschuss hat als mit nem AF-Objektiv, sorry...
 
Ich habe sowohl das Samyang 85/1.4 als auch das Nikkor 85/1.8

Das Bokeh des Nikkor ist nicht schlecht, aber kein Vergleich zum Samyang.

Dessen Bokeh ist einfach der Hammer. Ich stelle hier noch einmal 2 aktuelle Bilder ein, die ich auch schon im entsprechenden Thread verlinkt habe. Das 1. ist mit f1.4 gemacht, das andere mit f2.8

Das Scharfstellen bei f1.4 ist sicherlich eine Herausforderung, aber die Ergebnisse sind umso schöner.

Wenn es irgendwie geht, nutze ich das Samyang. Wenn es schnell gehen muss, kommt man am AF allerdings nicht vorbei. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich das Nikkor AF 85/1.4D nehmen.

Vom 85er Zeiss war ich hinsichtlich Schärfe und Bokeh eher enttäuscht. Dann lieber das Samyang ;)
 
...Da es leider von dem Nikon Objektiv relativ wenig Fotos im WWW gibt tendiere ich schon ein wenig zum Samyang weil ich so langsam den Eindruck gewinne das das Nikon "schlecht" sein könnte.

:eek: Waaat? Imho ist das Nikon 85er das beste Objektiv, dass es in der Preisregion bis 500€ am Markt überhaupt zu kaufen gibt :confused:

Deine Schlußfolgerung "Ich finde keine Beispielbilder, dann muß es schlecht sein" muß ich erstmal verdauen... Achja, ich hab auch noch nicht soviele Leute mit ner D3x gesehen, ist bestimmt ne doofe Kamera :ugly:

Wieso findest du keine Bilder zum Nikon? Beim Samyang hätt ich es ja noch nachvollziehen können... reichen dir etwa 1045 Beispielbilder nicht? http://www.pixel-peeper.com/lenses/?lens=119
 
Ich habe sowohl das Samyang 85/1.4 als auch das Nikkor 85/1.8

Das Bokeh des Nikkor ist nicht schlecht, aber kein Vergleich zum Samyang.

Hab auch beide - totale Zustimmung. Verwende 85mm gerne für Reitsport und Portrait - seit ich das Samyang habe ist das Nikkor nur mehr für Actionfotografie im Einsatz.

Übrigens: hab vor dem Samyang an einer DSLR noch nie manuell fokussiert und muss sagen, nach ein paar Stunden Übung geht das sogar (bei normalen bis guten Lichtverhältnissen) ohne Schnittbildmattscheibe (D300) sehr gut. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist eine entsprechende Mattscheibe sicherlich sehr hilfreich - allerdings würde mich der kreisrunde Schnittbildindikator stören, da ich eher selten manuell arbeite.

Leicht OT: Gibts eigentlich eine Schnittbildscheibe (für die D300) die nur Mikroprismen hat (gleichmässig über die gesamte Scheibe) ohne einen runden Indikator in der Mitte, das würde ich weniger störend finden...
 
Hattest Du schonmal ein 1.4er Objektiv an der Kamera?

Nein, nur ein 1.8er.

Manuell Scharfstellen ist da schon eine Herausforderung.

Tatsächlich ?
Kann nicht viel schlimmer sein als wie bei F/1.8 und ich fokusiere nur noch von Hand.

Naja wenn du so von dir überzeugt bist, dann is das ja garkein Problem.

Ja muss ich ja, ich fokussiere nur manuel.

Aber hast du schonmal bei blenden unter f2 und über 120mm im Nahbereich gearbeitet, oder "denkst" du nur du "hättest das voll drauf".

Du "schweifst" ein wenig vom Thema ab.
Es geht um 85mm und mir geht es um das Bokeh und nicht ob ich selbst dazu viel zu blöd wäre mit einem dieser Objektive passend zu fokussieren.

Ich stelle hier noch einmal 2 aktuelle Bilder ein, die ich auch schon im entsprechenden Thread verlinkt habe. Das 1. ist mit f1.4 gemacht, das andere mit f2.8

Danke, sieht gut aus. :)

Das Scharfstellen bei f1.4 ist sicherlich eine Herausforderung, aber die Ergebnisse sind umso schöner.

Genau darum geht es mir. :)

Wenn es schnell gehen muss, kommt man am AF allerdings nicht vorbei.

Ja verstehe, Bokeh ist aber für meine "Priorität" wichtiger.

Vom 85er Zeiss war ich hinsichtlich Schärfe und Bokeh eher enttäuscht. Dann lieber das Samyang ;)

Oh, :eek: na gut.

:eek: Waaat? Imho ist das Nikon 85er das beste Objektiv, dass es in der Preisregion bis 500€ am Markt überhaupt zu kaufen gibt :confused:

Wirklich, Bokeh-Technisch auch ?

Achja, ich hab auch noch nicht soviele Leute mit ner D3x gesehen, ist bestimmt ne doofe Kamera :ugly:

Ja da könntest Du recht haben, die Fotos von der D3x die ich bisher gesehen habe finde ich nicht wirklich "berauschend". :p


Die Seite kannte ich schon, nur waren die Beispiele von anderen Objektiven teils (um nicht überwiegend zu sagen) sehr schlecht als wie meine Eigenen, :eek: darum habe ich diese Seite gemieden. :grumble:
Aber trotzdem Danke für den Link, vielleicht werde ich die Fotos noch mal in Ruhe "durcharbeiten". ;)

ohne Schnittbildmattscheibe (D300) sehr gut.

Kein Thema ich habe vor einiger Zeit schon eine Eingebaut.
Hat neben den Schnittbildindikator auch einen Mikroprismenring. :top:
 
Wirklich, Bokeh-Technisch auch ?

Naja rein Bokeh-mäßig betrachtet mag meine Aussage vlt. nicht stimmen, da Bokeh ja auch was mit subjektivem Empfinden/Geschmack zu tun hat. Ich finde das Bokeh des Nikons 85er jedenfalls klasse, einziger Kritikpunkt, den man anbringen könnte ist, dass sehr helle BG-Highlights in eckiger Blendenform wiedergegeben werden, da Lamellen nicht gerundet sind. (ist mir in der Praxis allerdings noch nie negativ aufgefallen).

Mir ist klar, dass es dir primär um Bokeh geht, nur nützt tolles Bokeh auch nichts wenn z.B. das Bild sonst matschig ist, daher zählt immer das Gesamtpaket und da ist das Nikon (in der Preisregion) imho unschlagbar.
Ich kenne das Samyang zwar nicht, aber schon der AF wär mir bei einem so offenen Objektiv wertvoll genug, um mich fürs Nikon zu entscheiden. Du bist einfach flexibler im Einsatz, um z.B. in AL Situationen mit Bewegung im Motiv auch noch zuverlässig scharfe Bilder zu bekommen.
 
Mir ist klar, dass es dir primär um Bokeh geht, nur nützt tolles Bokeh auch nichts wenn z.B. das Bild sonst matschig ist, daher zählt immer das Gesamtpaket und da ist das Nikon (in der Preisregion) imho unschlagbar.

Habe ich zur Kenntnis genommen. ;)
 
Ich kenne das Samyang zwar nicht, aber schon der AF wär mir bei einem so offenen Objektiv wertvoll genug, um mich fürs Nikon zu entscheiden. Du bist einfach flexibler im Einsatz, um z.B. in AL Situationen mit Bewegung im Motiv auch noch zuverlässig scharfe Bilder zu bekommen.

Ich habe beide Objektive und lassen das Nikkor jetzt immer im Schrank,
da das Samyang einfach besser ist. Aber klar: es ist nichts für Anfänger.
Man muss schon wissen was man macht.
Könnte das 85/1,8 mal verkaufen fällt mir grade auf.
 
Naja rein Bokeh-mäßig betrachtet mag meine Aussage vlt. nicht stimmen, da Bokeh ja auch was mit subjektivem Empfinden/Geschmack zu tun hat.
.

Hallo erstmal,

hab nu auch so nen 85 1,8 non D und muß sagen, es ist wohl nun die schärfste Offenblendtaugliche Linse in meiner Sammlung. Deshalb zu Olagan zustimm.

Wenns nur um Bokeh geht will ich ma noch mein 105 f2 DC in Raum werfen, iss zwar kein Samyumyang aber auch nich schlecht, hat abgerundete Lammellen, und man kanns noch weicher drehen, dann kommt aber schnell ein Milchglaseffekt übers Bild.

Also Schärfe und Kontrast 85 1,8 Hammer, 105 DC Bokeh Super, Sammi kenn ich nich.

Grßr3
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten