... um im Supertelebereich Vibrationen zu dämpfen; bei Reis sollte der Sack dann ein Volumen von etwa 1 Kg Reis haben (Sand dämpft etwas anders etc.); abgeleitet wurde diese Methode von der bekannten Tatsache, dass man ab bestimmter Brennweiten (bzw. in Verbindung mit der Crop-Eigenschaft abhängig von der Sensorgröße) die Hand eben nicht von der Kamera nimmt (und einen Fernauslöser benutzt), sondern diese mit Absicht oben auf das Objektiv legt und damit Vibrationen mit dem eigenen Körpergewebe + dem Druck auf die "Objektivwaage" dämpft (also nicht verhindert, sondern nur schneller zum Abklingen bringt und damit auch ein Aufschaukeln der Amplituden verhindert)
M. Lindner