• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Body, Objektiv oder bin ich dran schuld?

migell

Themenersteller
Seit ich die Canon 400D habe bin ich ziemlich über die Genauigkeit unzufrieden.
Hier und in anderen Foren lese ich immer, ich soll lieber was mehr üben.
Dachte erst es liegt an dem Kit Objektiv EFS 18-55. Hatte mich erst damit abgefunden und weiter geübt. Jetzt habe ich zusätzlich ein Tamron 28-75 2.8

Raumaufnahmen, Landschaft etc. finde ich mittlerweile sehr gut egal mit welchem von beiden Objektiven.
Bei beiden Objektiven bekomme ich bis heute kein einziges Bild sauber hin wenn ich genau das AF Messfeld in der Mitte lege.

Bei einem Portrait auf die Nase oder Auge ist es grundsätzlich unscharf, daneben und erst recht darunter super scharf.
Das Gleiche bei Pflanzenbilder.

Sorry, bin Anfänger und nicht wirklich zufrieden mit diesen Ergebnissen weil bei allen Bildern auf dem AF Messfeld genau in der Mitte nie etwas scharf wird. Setze es immer manuell in die Mitte. Wenigstens das sollte doch gelingen, oder?
Was mache ich falsch?

Der Focus saß exakt im handgemalten Kreis.
Ich weiss leider nicht wie ich in Photoshop Elements die Exif drin lasse und im Zoombrowser EX noch nicht richtig weiss wegen dem beschneiden und vergrössern.
Kann ich noch gerne hier nachreichen.
 
Gilt für alle Bilder:

Bei gewählter Blende und durch Abbildungsmaßstab ist Tiefenschärfe zu gering. Dadurch wird nicht alles scharf abgebildet.

Ich empfehle Dir, nach dem Scharfstellen nicht zu schwenken und bei "Nahaufnamen" abzublenden, z. B. anstatt Blende 4 besser 5,6 oder 8 einzusetzen. Auch eine Vor- oder Zurückbewegen vor dem Auslösen kann die Fokusebene verschieben, dadurch erscheint der anvisierte Punkt evtl. auch unscharf. Auch muß die Naheinstellungsgrenz beachtet werden.

Grüße
Jochen
 
Was leider absolut nicht in meinen Kopf gehen will, wenn ich exakt in der Mitte scharf stelle und 1000 Bilder nicht nur annähernd auf den roten Punkt scharf ist, allerdings im vorderen Bereich. Könnte es sich um ein Frontfocus handeln?
Ich bin bei allen Bildern durchgegangen, das Problem ist bei allen Bildern von mir zu sehen. Jetzt nicht nur bei diesen 0,5 Meter Abstand Bildern. Bei der Uhr ist der Abstand knapp zwei Meter.
Bei allen Portraits ist es nur neben den roten Focuspunkt superscharf, nie genau auf den ausgewählten.

Da es bei zwei verschiedenen Objektiven exakt gleich auftritt, bin ich ernsthaft am überlegen ob der Body fehljustiert ist.
 
Hallo,

mit welcher Blende hast Du denn die Bilder gemacht ?

Gruß
Didi
 
Bei allen Portraits ist es nur neben den roten Focuspunkt superscharf, nie genau auf den ausgewählten.

Ich habe zwar keine 400er, aber das "Uhrenbild" hat garantiert keinen Frontfokus - eher mal einen Backfocus ...

Ich werde auch aus der zitierten Aussage nicht richtig klug - bei meiner Kamera ist immer der Focussensor "rot", der auch scharf gestellt hat, also der von mir ausgewählte. Hat die Canon den zentralen Focuspunkt immer rot???

Alex
 
Wir sehen hier ja Nahaufnahmen mit einer hohen Blendenöffnung, die Schärfentiefe ist schon sehr begrenzt. Mich würde dabei interessieren, wieviel Zeit nach dem Scharfstellen und dem eigentlichen Foto vergangen. Bei diesen geringen Distanzen zum Motiv "wackelt" der Fotograf leider mehr als genug. Da fällt jeder Millimeter auf.

VG Bernhard
 
Was mir auffällt: nicht bei jedem bild ist der Fokussierbereich in der bildmitte, obwohl du sagst dass du immer mit dem zentralen AF-Feld Fokussiert hast.
Sind dass dann Crops oder hast du nach dem Fokussiernen den Bildausschnitt noch verändert? Wenn ja: bei 2.8 ist der Scharfebereich verdammt klein, da reicht schon n kleiner schwenk und die Schärfeebene liegt n centimeter weiter hinten.

Wenns aber alles Crops aus der mitte sind.... kanns u.U. tatsächlich ein Frontfocus sein, muss aber nicht.
 
Dasselbe Problem hat ein Fotokollege mit seiner 400er. Ich habe von dieser Kamera bislang noch nichts wirklich positives gehört.

Aber wie dem auch sei - ich stimme meinen Vorrednern zu. Ich will der "Kamera" nix unterstellen, aber er hat bislang auch nur zwei Möglichkeiten gefunden, was die Technik anbelangt.
Im Menü gibt es anscheinend interne Scharfzeichner, die bei falscher Einstellung das Bild fürchterlich schwammig machen.
Und er meint man darf auf keinen Fall wackeln, er nutzt immer ein stativ. Mir ist das bei geringen Zeitwerten win Rätsel, jedoch es scheint ihm zu helfen.

Grüssle
akigrafie
 
Dasselbe Problem hat ein Fotokollege mit seiner 400er. Ich habe von dieser Kamera bislang noch nichts wirklich positives gehört.

Aber wie dem auch sei - ich stimme meinen Vorrednern zu. Ich will der "Kamera" nix unterstellen, aber er hat bislang auch nur zwei Möglichkeiten gefunden, was die Technik anbelangt.
Im Menü gibt es anscheinend interne Scharfzeichner, die bei falscher Einstellung das Bild fürchterlich schwammig machen.
Und er meint man darf auf keinen Fall wackeln, er nutzt immer ein stativ. Mir ist das bei geringen Zeitwerten ein Rätsel, jedoch es scheint ihm zu helfen.

Grüssle
akigrafie

Was soll man dazu noch sagen?
Er hat sowohl Front- als auch Backfokus. Er nutzt Offenblende, ist Anfänger und diese Kombi lässt schon die Vermutung zu, dass es doch mal wieder das Zubehör HINTER der Kamera ist.

Mach doch mal ein Beispielbild bei gutem Licht, Stativ und blende die Fokusfelder mittels ZoomBrowser (auf der CD...) ein, dann wird hier sicher einiges klarer.
 
Seit ich die Canon 400D habe bin ich ziemlich über die Genauigkeit unzufrieden.
Hier und in anderen Foren lese ich immer, ich soll lieber was mehr üben.
Dachte erst es liegt an dem Kit Objektiv EFS 18-55. Hatte mich erst damit abgefunden und weiter geübt. Jetzt habe ich zusätzlich ein Tamron 28-75 2.8

Raumaufnahmen, Landschaft etc. finde ich mittlerweile sehr gut egal mit welchem von beiden Objektiven.
Bei beiden Objektiven bekomme ich bis heute kein einziges Bild sauber hin wenn ich genau das AF Messfeld in der Mitte lege.

Bei einem Portrait auf die Nase oder Auge ist es grundsätzlich unscharf, daneben und erst recht darunter super scharf.
Das Gleiche bei Pflanzenbilder.

Sorry, bin Anfänger und nicht wirklich zufrieden mit diesen Ergebnissen weil bei allen Bildern auf dem AF Messfeld genau in der Mitte nie etwas scharf wird. Setze es immer manuell in die Mitte. Wenigstens das sollte doch gelingen, oder?
Was mache ich falsch?

Der Focus saß exakt im handgemalten Kreis.
Ich weiss leider nicht wie ich in Photoshop Elements die Exif drin lasse und im Zoombrowser EX noch nicht richtig weiss wegen dem beschneiden und vergrössern.
Kann ich noch gerne hier nachreichen.

kitobjektiv, tamron... da darf man wahrscheinlich keine wunder erwarten.
massenware mit geringer qualitätskontrolle, da hilft leider nur glück.
um dein glück etwas herauszufordern könntest du mehrere bestellen via internet und unter "ausnutzung" des fernabsatzgesetzes die die nicht funktionieren wieder zurückschicken.
alternativ im laden vor dem kauf ausprobieren.

jedenfalls denke ich bei dem anblick deiner bild dass das objektiv, also genau dieses, einfach mist ist. sorry
 
Ich werde heute Abend zuhause die Exif einstellen sobald ich hier Feierabend machen kann.

Exakt das gleiche Problem ist sowohl beim Kitobjektiv, als auch bei dem Tamron.
Ich kann gerne noch weitere Bilder vom Kitobjektiv und dem Tamron einstellen. Die hier gezeigten sind nicht alle vom Tamron.

Von den Bildern habe ich Ausschnitte genommen oder direkt 100%Crop.
Das Bild mit der Uhr ist mit einem Stativ gemacht, habe nur den sichtbaren Teil der Uhr ausgeschnitten und hier eingestellt. Der AF ist exakt auf die Uhr gesetzt.
Im Sucher sieht es superscharf aus, auf dem Bild ist die schärfe selbst bei einem Porträt grundsätzlich ein wenig nach unten versetzt.
 
Mache ich gerne.

Was soll man dazu noch sagen?
Er hat sowohl Front- als auch Backfokus. Er nutzt Offenblende, ist Anfänger und diese Kombi lässt schon die Vermutung zu, dass es doch mal wieder das Zubehör HINTER der Kamera ist.

Mach doch mal ein Beispielbild bei gutem Licht, Stativ und blende die Fokusfelder mittels ZoomBrowser (auf der CD...) ein, dann wird hier sicher einiges klarer.
 
Habe heute Morgen/Mittag leider noch keine neuen Bilder gemacht, dafür ein weiteres Objektiv von einem Forumsmitglied bekommen.

Vorhin den Test vom Traumflieger gemacht.

Beim Objektiv Canon 18-55, 50 1.8 und beim Tamron 28-75 2.8 habe ich exakt den gleichen Backfocus.
Scharf zwischen 0 und +1

Werde mit den drei Objektiven bei vernünftigen Licht erneut ein Test machen.

Wenn es an dem Body liegen sollte, fixt Canon so etwas problemlos in der Garantiezeit?
 
Habe heute Morgen/Mittag leider noch keine neuen Bilder gemacht, dafür ein weiteres Objektiv von einem Forumsmitglied bekommen.

Vorhin den Test vom Traumflieger gemacht.

Beim Objektiv Canon 18-55, 50 1.8 und beim Tamron 28-75 2.8 habe ich exakt den gleichen Backfocus.
Scharf zwischen 0 und +1

Werde mit den drei Objektiven bei vernünftigen Licht erneut ein Test machen.

Wenn es an dem Body liegen sollte, fixt Canon so etwas problemlos in der Garantiezeit?

Ich kenne leider den Test von Traumflieger nicht und konnte ihn auf die schnelle auch nicht auf der HP finden. Hier noch ein kleiner Tipp meinerseits, um den Focus der Kamera zu testen: http://focustestchart.com

Mit Canon habe ich bisher keine Erfahrung, aber einige User haben ihre Kameras bei Nikon schon eingeschickt und das Problem wurde kostenlos (vom Versand vielleicht mal abgesehen) gelöst. Canon sollte das eigentlich genauso tun.

Gruß,
André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten