Hallo ihr Lieben,
ich möchte gerne mein System updaten und suche deshalb nach einem neuen Kamerabody, bisher nutze ich die E-420.
Nun meine Frage, welcher sich vom Preis/Leistungsverhältnis am meisten lohnt. Vllt hat jemand auch Vergleiche E-30, E-3 und E-5?
Ich mache hauptsächlich Sportfotografie sowie Portraits.
Vielen Dank euh allen =)
Hallo,
ich haben den direkten Vergleich zwischen der E-30 und der E-420, denn ich habe beide. Eines vorweg: eklatante Qualitätsunterschiede bei den Bildern wirst Du bei gleichen Objektiven an den Kameras nicht feststellen können (die aus meiner Sicht völlig überbewertete High-ISO-Diskussion lasse ich jetzt mal außen vor).
Was aber absolut für die E-30 spricht ist:
- wesentlich größerer Sucher
- Autofokus wesentlich schneller und treffsicherer
- Kamera ist zwar größer, aber aufgrund der durchdachten und konfigurierbaren Bedienung und vor allem in Verbindung mit großen Objektiven besser und sicherer zu handhaben
- fast alles bis in Kleinste kann den persönlichen Wünschen angepasst werden
- geniales Schwenkdisplay und zweites Display (nutze ich recht häufig)
- (viel) besserer Live-View
Es sprechen also viele gute Gründe für die E-30. Die E-3 finde ich zu teuer für das Alter und das Gebotene und der Schritt von der E-30 zur E-5 ist nicht so riesig, als dass sich diese gewaltige Investition rechnen würde. Dann lieber noch warten, was sich tut im FT-Bereich.
Übrigens: ich dachte, dass ich die E-420 behalte und dann benutze, wenn mir die Mitnahme der E-30 aufgrund des Gewichts zu umständlich ist. Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass ich sie eigentlich gar nicht mehr benutze. Für diese Zwecke habe ich nämlich zwischenzeitlich meine XZ-1, die für eine Kompakte dermaßen gute Fotos macht, dass ich die E-420 demnächst vermutlich verkaufe. Wenn ich sie doch behalte, dann nur deshalb, weil es bei Olympus keine neue FT mehr gibt und ich wenigstens noch einen Notnagel für meine Objektive habe, wenn die E-30 dann doch mal kaputt ist...
VG
Verdeboreale