• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Body Empfehlung

soleil88

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,
ich möchte gerne mein System updaten und suche deshalb nach einem neuen Kamerabody, bisher nutze ich die E-420.
Nun meine Frage, welcher sich vom Preis/Leistungsverhältnis am meisten lohnt. Vllt hat jemand auch Vergleiche E-30, E-3 und E-5?

Ich mache hauptsächlich Sportfotografie sowie Portraits.

Vielen Dank euh allen =)
 
Was für Objektive hast Du denn und was stört Dich an der 420? Wie hoch ist denn das Budget?

Das Four Thirds System wird nicht mehr weiterentwickelt, das sollte klar sein bevor man sich entscheidet noch mal Geld hineinzustecken. Lies doch mal die Threads zu dem Thema, z.B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1240998

Meine persönliche Meinung zum Preis-/Leistungsverhältnis der besseren FT-Bodys (gebraucht, da ausser E-5 nicht mehr neu erhältlich) ist, dass die im Vergleich zu anderen Systemen für die gebotene Leistung zu teuer und technisch überholt sind. Man braucht die aber, um die günstigen und sehr guten Objektive zu nutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich hab mich vor einiger Zeit für die E-30 und gegen die E-3 entschieden, da mir die Vorteile der E-30 wichitiger waren als die der E-3. Dazu gibts aber schon ein paar Threads wo du genau nachlesen kannst was die Vorzüge beider Kameras sind.

Aktuell würde ich keine der beiden mehr kaufen. Ne deutliche verbesserung wäre die E-5, aber die ist halt auch nicht mehr am aktuellen Stand der Dinge und kostet aber auch gebraucht noch relativ viel. Wenn du es nicht eilig hast, würde ich warten bis die E-7 endlich im Verkauf ist und dann sollten die Preise der E-5 auch wieder etwas runtergehen. Das wäre der Zeitpunkt wo ich bei der E-5 eventuell zuschlagen würde.

500-700€ wäre mir eine gute gebrauchte E-5 wert, mehr nicht. Und das auch nur, weil ich noch den gesammten Brennweitenbereich (9-300mm) teilweise doppelt abgedeckt hab mit meinen Objektiven. Hätte ich keine hochwertigen Objektive im FT Bereich würde ich keinen FT Body mehr kaufen! Nachdem ich die Objektive aber extrem schätze wird wohl die E-7 meine letzte FT Cam. Hängt aber auch davon ab wie lange sie den Anfangspreis hält. Wenn das wieder so lange dauert wie bei der E-5 bis die Preise fallen, dann werde ich mir echt einen Systemwechsel überlegen. Mit VIEL Bedauern allerdings....

mfg
Doc
 
Hallo,
ersteinmal danke für die antworten.

Also updaten würde ich gerne, da mir die E-420 gerade bei schnellen aufnahmen bei schlechten Sichtverhältnissen zu viel rauscht.

Soll denn noch eine E-7 auf den Markt kommen? Wenn ja wann wisst ihr das?

Also ich hab jetzt das 50-200 dann 50er Macro das 70-300er und die Standards 40-150 und das 14-48er
 
Hallo,
ersteinmal danke für die antworten.

Also updaten würde ich gerne, da mir die E-420 gerade bei schnellen aufnahmen bei schlechten Sichtverhältnissen zu viel rauscht.

Das Rauschen wird mit der E-30 nicht besser.
Mit der E-5 wird es ein bisschen besser.

Ein Umstieg auf eine Canon 60D oder Nikon D7100 würde diesbezüglich viel mehr bringen!
Deine Objketive sind allerdings sehr schön ... (50-200 und 50er makro) Da mußt du schon wieder Geld in die Hand nehmen um das bei Canon oder Nikon zu bekommen.
 
Servus,

hast du denn schon mal Die Iso begrenzt (kann das die 420er eigentlich? ich hatte mal eine, aber darauf leider nicht geachtet) ich weiß, dass man bei der 620er die maximale Iso, die die Kamera im Auto-Iso modus einstellt, begrenzen kann. Zum anderen ahbe ich bei meiner e-620 bei höherer Iso ab 800 die Rauschunterdrückung an, die wirkt wunder :top:

Grundsätzlich rauschen die FT-Sensoren einfach mehr, aber das kann man in den Griff bekommen, wenn man darauf achtet, man muss deswegen nicht gleich auf nen anderes System umsteigen :top: das angehängte Bild ist aus der e-410, da rauscht auch nix, weil eben nur Iso-400 ;)

Auf die E-7 können wir sicher noch ne ganze Weile warten :ugly:
 

Anhänge

Ja umsteigen möchte ich auch ungern, man bekommt ja auch noch gute gebrauchte Sachen und mir gefällt es auch mit meiner Olympus (man wird auch immer sehr schön als "Exot" angesehen)

Ich guck nachher gleich mal nach der Rauschunterdrückung und vllt find ich ja ne günstige gebrauchte E-5 ;)
 
Ja umsteigen möchte ich auch ungern, man bekommt ja auch noch gute gebrauchte Sachen und mir gefällt es auch mit meiner Olympus (man wird auch immer sehr schön als "Exot" angesehen)

Ich guck nachher gleich mal nach der Rauschunterdrückung und vllt find ich ja ne günstige gebrauchte E-5 ;)

Das sehe ich auch so :D Halt die Oly-Fahne so lange hoch wie irgendwie möglich, von uns gibts nicht mehr viele ;)

der Preis für die e-5 fällt mittlerweile ziemlich, die ersten sind für unter 800€ bei uns im Forum zu haben :top: Ich hole mir eine Anfang nächsten Jahre, momentan tuts die e-620 noch.

Alternativ kannst du die Iso ja fest auf 200 einstellen.

Also Iso begrenzen und Rauschunterdrückung rein bei höherer iso, dann dürfte es viel besser werden.
Wenn du dir die Raw-Dateien mal ansiehst, wirst du sehen, dass die Cam (wahrscheinlich) ziemlich weit raufgegangen ist mit der Iso...
 
Alternativ kannst du die Iso ja fest auf 200 einstellen.

Das ist bei Sportaufnahmen nicht soo einfach wie Du das schilderst: Bei Sport sind meistens kurze Belichtungszeiten erwünscht und da ist mit ISO 200 schnell Schluss.

Was das Rauschen betrifft, kann man auch keine pauschalen Aussagen treffen: Grundsätzlich gilt aber dass eher reichlich belichtete (High-ISO) Bilder wesentlich weniger rauschen als knapp belichtete.

Ich kann Dir Aufnahmen aus der E-30 zeigen die mit ISO 2500 noch tadellos sind, und Aufnahmen wo man schon bei ISO 400 relativ starkes Rauschen sieht. Wenn z.B. das Gesicht eines Sportlers im Schatten war und man versucht es nachträglich aufzuhellen, rauschen die OlympusKameras viel zu stark. Die Rauschunterdrückung arbeite IMHO bis zur Generaton PEN E-PL2 nicht besonders effektiv. Ab der PEN E-PL2 wesentlich aggressiver.


Wenn du dir die Raw-Dateien mal ansiehst, wirst du sehen, dass die Cam (wahrscheinlich) ziemlich weit raufgegangen ist mit der Iso...

Das kann man an den JPGs genauso sehen - bzw. sieht man es schon hinten auf dem Kameradisplay.
 
Hallo,
ersteinmal danke für die antworten.

Also updaten würde ich gerne, da mir die E-420 gerade bei schnellen aufnahmen bei schlechten Sichtverhältnissen zu viel rauscht.

Soll denn noch eine E-7 auf den Markt kommen? Wenn ja wann wisst ihr das?

Also ich hab jetzt das 50-200 dann 50er Macro das 70-300er und die Standards 40-150 und das 14-48er

eins gilt als gesichert, daß es kein reines FT-Gehäuse mehr geben wird. Das Gehäuse-Update wird die OM-D betreffen, daß dann besser mit den Ft-Objektiven kooperiert.

Gruß phoenix66
 
eins gilt als gesichert, daß es kein reines FT-Gehäuse mehr geben wird. Das Gehäuse-Update wird die OM-D betreffen, daß dann besser mit den Ft-Objektiven kooperiert.

Gruß phoenix66

nicht dass ich wüßte, es gibt außer monatlich wechselnden Gerüchten absolut keine offizielle Aussage dazu. Ich halte eine E-5II mit Sony Sensor in diesem Jahr sogar für wesentlich wahrscheinlicher als eine neue OM-D mit wirklich brauchbarem C-AF für FT Objektive.

Um aufs Thema zurück zu kommen: Eine gebrauchte E-5 hat ein wesentlich besseres AF System als die E-420, von den ISOs her geht ein bisserl mehr und bei allem was sich nicht bewegt hilft der Stabi die ISOs niedrig zu halten.
 
Bitte beschränkt euch hier auf existierende Kameras. Spekulationen helfen dem TO nicht weiter bei seiner Entscheidung, und außerdem gibt es einen eigenen Spekulationsbereich.
 
ist zwar auch OT, aber: welche Objektive verwendest du ? mit lichtstärkeren Objektiven (soferne noch nicht vorhanden) muß man die ISO nicht so weit hinaufdrehen und erspart sich so das Rauschen.
edit. nicht alles gelesen.
 
Das ist bei Sportaufnahmen nicht soo einfach wie Du das schilderst: Bei Sport sind meistens kurze Belichtungszeiten erwünscht und da ist mit ISO 200 schnell Schluss.
Dann halt 400 :D ... Wie gesagt, eine Rauschunterdrückung hilft da auch, leider weiß ich nicht ob die 420 die hat. Und natürlich werden das keine 100% Top Bilder, die man 15m auf 8m vergrössern kann, aber es hilft schon massiv :top:

Was das Rauschen betrifft, kann man auch keine pauschalen Aussagen treffen: Grundsätzlich gilt aber dass eher reichlich belichtete (High-ISO) Bilder wesentlich weniger rauschen als knapp belichtete.
:confused: kann ich dir nicht folgen. fakt ist aber, dass FT nun mal leider die Neigung hat, deutlich mehr zu Rauschen als die APS-C z.B. ;)


Das kann man an den JPGs genauso sehen - bzw. sieht man es schon hinten auf dem Kameradisplay.
Stimmt, daran habe ich nicht mehr gedacht :D
 
:confused: kann ich dir nicht folgen. fakt ist aber, dass FT nun mal leider die Neigung hat, deutlich mehr zu Rauschen als die APS-C z.B. ;)

Beispiel:
Wenn Du High-ISO Bilder (ISO 800 und mehr) bei schlechtem Licht machst, dann muß man imho drauf achten dass die Kamera genug belichtet - gegebenfalls die Belichtung nach oben korrigieren.
Sind nämlich Gesichter / Motiv zu dunkel belichtet rauschts wie wild in den Schattenbereichen. Vor allem bei nachträglicher Korrektur.

Vor allem bei Hallensport ist man schnell auf 1600 ISO und wünscht sich brauchbare 3200 - 6400 ISO ...:(
 
Ah, jetzt :top: klar, im dunklen ist das Rauschen immer am auffälligsten. Da kann dann nen Tool zum entrauschen helfen, aber die sind auch nicht immer 100%

Aber besagte 3200 - 6400 kriegste halt mit ner Oly recht schwer. Blende auf (wobei das natürlich auf das Objektiv ankommt, mit dem 50 f/1,4 SIgma z.B. würde ich keine Sportfotos machen, weil das echt oftmals schwer zickt beim Fokussieren) hilft auch, aber das ist auch nicht immer die beste Lösung.
 
Wenn der TO etwas die Art der Sportaufnahmen z.B. mehr bei Tageslicht oder Schwerpunkt in der Halle erläutern könnte, bräuchte man über die High-Iso Fähigkeit auch nicht spekulieren.
 
E5 in der Halle mit dem 12-60 und 1,4 Konverter ist ganz brauchbar. Hatte extra die Belichtung etwas länger gelassen um die Seilbewegung etwas mit einzubringen.
 

Anhänge

Hallo ihr Lieben,
ich möchte gerne mein System updaten und suche deshalb nach einem neuen Kamerabody, bisher nutze ich die E-420.
Nun meine Frage, welcher sich vom Preis/Leistungsverhältnis am meisten lohnt. Vllt hat jemand auch Vergleiche E-30, E-3 und E-5?

Ich mache hauptsächlich Sportfotografie sowie Portraits.

Vielen Dank euh allen =)

Hallo,

ich haben den direkten Vergleich zwischen der E-30 und der E-420, denn ich habe beide. Eines vorweg: eklatante Qualitätsunterschiede bei den Bildern wirst Du bei gleichen Objektiven an den Kameras nicht feststellen können (die aus meiner Sicht völlig überbewertete High-ISO-Diskussion lasse ich jetzt mal außen vor).

Was aber absolut für die E-30 spricht ist:

- wesentlich größerer Sucher
- Autofokus wesentlich schneller und treffsicherer
- Kamera ist zwar größer, aber aufgrund der durchdachten und konfigurierbaren Bedienung und vor allem in Verbindung mit großen Objektiven besser und sicherer zu handhaben
- fast alles bis in Kleinste kann den persönlichen Wünschen angepasst werden
- geniales Schwenkdisplay und zweites Display (nutze ich recht häufig)
- (viel) besserer Live-View

Es sprechen also viele gute Gründe für die E-30. Die E-3 finde ich zu teuer für das Alter und das Gebotene und der Schritt von der E-30 zur E-5 ist nicht so riesig, als dass sich diese gewaltige Investition rechnen würde. Dann lieber noch warten, was sich tut im FT-Bereich.

Übrigens: ich dachte, dass ich die E-420 behalte und dann benutze, wenn mir die Mitnahme der E-30 aufgrund des Gewichts zu umständlich ist. Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass ich sie eigentlich gar nicht mehr benutze. Für diese Zwecke habe ich nämlich zwischenzeitlich meine XZ-1, die für eine Kompakte dermaßen gute Fotos macht, dass ich die E-420 demnächst vermutlich verkaufe. Wenn ich sie doch behalte, dann nur deshalb, weil es bei Olympus keine neue FT mehr gibt und ich wenigstens noch einen Notnagel für meine Objektive habe, wenn die E-30 dann doch mal kaputt ist...

VG

Verdeboreale
 
Sportfotografie in der Halle mit Verschlusszeiten von 1/500 Sek. oder kürzer (bei noch brauchbarer BQ), wird mit einer Oly schwer.

Es kommt halt auf die Halle und auf die Jahreszeit an. Und darauf, was hinterher mit den Bilder geschehen soll.

Angehängte Bilder habe ich vor ca. 2 Jahren mit einer E-30 und dem 50-200 SWD gemacht.

Sportfotografie am Tag und draußen sollte jedoch m.M.n. ohne Probleme machbar sein. Empfehlenswert sind aber die Bodys mit einem schnellen AF und einem lichtstarken Objektiv.

Grüße

Lars
 

Anhänge

  • comp_2011 03 06_HSG_0050entwickelt.jpg
    Exif-Daten
    comp_2011 03 06_HSG_0050entwickelt.jpg
    450,4 KB · Aufrufe: 51
  • comp_2011 03 06_HSG_0184entwickelt.jpg
    Exif-Daten
    comp_2011 03 06_HSG_0184entwickelt.jpg
    482,8 KB · Aufrufe: 41
  • comp_2011 04 02_HSG_0486entwickelt.jpg
    Exif-Daten
    comp_2011 04 02_HSG_0486entwickelt.jpg
    490,2 KB · Aufrufe: 54
WERBUNG
Zurück
Oben Unten