• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Body (550D) steht soweit fest nur welches objektiv? Kit? Oder doch etwas anderes?

Wint

Themenersteller
Guten Abend zusammen

Bin zwar nicht neu hier aber relativ unaktiv. Bin eher ein Leser aber das würde ich gerne ändern.Einige Zeit ist ins Land gegangen und nun ist es fast soweit! Nach sparen, sparen und wieder einmal sparen wollte ich mir nun eine neue DSLR zulegen. Ich konnte mal die Canon Eos 400D mit einem 18-55mm Kit Objektiv ohne IS mein Eigen nennen aber naja, weg ist weg. Daher habe ich bereits eine gewisse "Erfahrung"

Mein Budget liegt bei ungefähr 800 bis 900 Euronen. Den Body hatte ich mir soweit schon rausgeschaut. Es soll die 550D sein. Hatte mir auch die 600D angeschaut aber für 100€ mehr nen paar Spielereien und ein Dreh/Schwenkbares Display zu besitzen ist es mir nicht wert. Die kann ich irgendwo anders investieren. Also die 550D nun ist meine frage welches objektiv? Habe mir einiges durchgelesen zum 18-135er Kit Objektiv was mir persönlich zusagt. Nur liest man ebenso positives als auch negatives über das gute stück. Bräuchte halt nen immer drauf Objektiv für die erste zeit bis für mich etwas besseres in Sicht ist. Das 18-135er deckt für mich und in meinen Augen eine relativ gescheite Brennweite ab. Mein damaliges 18-55 ohne IS war mir eindeutig zu wenig deswegen ist das 18-135er meine bis jetzt 1. Wahl. Frage gibt es für das restliche Geld ein bessere Objektiv mit der gleichen Brennweite oder ähnlicher Brennweite das lichtstärker ist bzw sich einfach besser anstellt als das 18-135er?

Was ich genau knipsen möchte weiß ich noch nicht genau. Bräuchte ein allrounder was etwas taugt. Ich häng noch den Fragebogen hinten dran und danke euch schon einmal für die eventl. hilfe. Bei Fragen bitte nachfragen ich versuche es best möglichst zu beantworten.

Dankeschön :)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 800 bis 900 Euro insgesamt
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Downhill,Skating])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein, eher weniger... müssen OOC sein und gut aussehen, denn mit Bearbeitung kann man viel verwischen deswegen möchte ich es so Original lassen wie nur möglich. Vereinzelt vllt. etwas Bearbeitung.

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben. Man weiß nie wie gut einem das Motiv im nachhinein oder anderen gefällt.

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Ich würde die 550D mit dem 18-135mm nehmen, dann hast noch Geld über und wenn du später noch einen Wunsch hast (mehr Brennweite, Lichtstärke) kannst genau das gewünschte kaufen.
 
Ich würde eher zur Kombi 550D + 17-85 raten. Wenn man ein gebrauchtes nimmt, bleibt noch Geld für ein 50/1,8 II
 
Warum empfiehlst du im das 50mm 1.8?

Rate ich von ab, ist am APS-C-Sensor eine Brennweite, die man nicht braucht.
 
Warum empfiehlst du im das 50mm 1.8?

Rate ich von ab, ist am APS-C-Sensor eine Brennweite, die man nicht braucht.

Hast recht, das braucht niemand, aber jeder hat's. Alle doof! :rolleyes:

Im ernst: Nimm das 18-135, damit hats du einen guten Start. Mit der Zeit entwickelt sich die ein oder andere fotografische Vorliebe und du weißt ziemlich konkret was du dann brauchst.
Das 50mm 1,8 würde ich dir auch empfehlen. Es ist einfach DER Einstieg in die Welt der Festbrennweiten. Man kann ohne viel Geld zu versenken testen, ob man mit Festbrennern zurecht kommt und die Vorteile nutzen und mit den Nachteilen leben kann.
Gerade an einer Crop-Kamera ergibt das 50er einen Bildwinkel, der einem leichten Tele (etwa 85mm) entspricht. Für Portraits macht das richtig Spaß. Zudem ist es relativ einfach mit einem leichten Tele eine halbwegs ansprechende Bildkomposition zu erreichen. Man hat nicht allzu viel Umgebung mit auf dem Bild, die stören könnte. Zum anderen kann diese Brennweite gerade in Innenräumen oft zu lang sein.

Grüße
Einstein
 
Das 50mm 1.8 ist günstig, daher kauft es jeder. Für Portraits ist es am APS-C zu kurz, für alles andere zu lang. Für Portraits nehme ich 85mm.
 
Für Portraits ist es am APS-C zu kurz, für alles andere zu lang.
Naja, also für Portraits kann man es schon gut verwenden. Ich mache auch Portraits mit 24-30mm an APS-C. Es gibt auch zig Leute, die ein 35/1,4 an einer FF Kamera für Ganzkörperportraits nutzen. Das sind 22mm an APS-C. Pauschal zu sagen das ein 50er zu kurz für Portraits ist halte ich für falsch. Es gibt ja nicht nur Gesichtsportraits.

Ich sage aber auch aus persönlicher Sicht, das ich 50mm an APS-C nicht ideal finde. Für innen ist es zu lang, für außen zu kurz. Da finde ich dei Kombi 30/85 deutlich angenehmer
 
Das 50mm wäre doch gerade wegen der Lichtstärke und dem geringen Budget eine Empfehlung, da er damit auch mal unter schwierigen Lichtsituationen noch einiges einfangen kann.
Es ist doch bei dem Preis doch auch sehr gut geeignet um dann z.b. mal in einer Kirche das Objektiv zu wechseln und sich da einige Iso-Stufen einzusparen im Vergleich zum 18-135mm. Außerdem kann man damit schon mal schön mit den Freistellmöglichkeiten spielen um da ein Gefühl dafür zu bekommen und eventuell später dann doch mehr Geld in andere Festbrennweiten zu investieren, falls man merkt, dass es einem liegt.
 
Ganz meine Rede!
Das 50er ist wirklich für einiges zu gebrauchen, für vieles aber auch nicht, genauso wie jedes andere Objektiv. Für den Preis macht man nichts verkehrt.
Ob Portraits mit 24, 30 50, 85 oder 100 mm Brennweite an APS-C zu machen sind, hängt doch wohl ganz klar von dem gewünschten Bild und den persönlichen Vorlieben ab. Pauschal ist da schon mal gar nix zu sagen.
Ich bleibe gerade wegen dem Preis bei meiner Empfehlung: 18-135 mm plus das 50 mm 1.8. Damit ist der TO für einiges gerüstet und hat nicht viel Geld verbrannt. Wenn sich die Ansprüche und Vorlieben entwickeln, kann man immer noch nachrüsten.
Schade das der TO den Brennweitenbereich 17(8)-50(5) ausgeschlossen hat, ansonsten wäre meine Empfehlung ein Tamron 17-50 2,8. Damit kann ich persönlich mehr anfangen als mit 18-135, aber das habe ich auch erst nach einem Jahr fotografieren festgestellt.
 
Danke schon mal für die Antworten und hinweise! :)

Ich wollte mir eigentlich keine gebrauchten Objektive holen einfach aus dem Grunde falls sie mir nicht zusagen das ich sie einfach umtauschen kann. Dann ist die frage soll ich mir den 550D im Kit zusammen mit dem 18-135er holen oder eher beides getrennt? Oder ob es halt noch eine andere Linse mit dieser Brennweite gibt die halt etwas Lichtstärker ist als das Kit Objektiv. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob ich mit 800 bis 900 Euronen mir die beiden Objektive+Speicherkarte und Body holen kann. Am liebsten wäre es mir ja wie ich schon sagte ein Objektiv zu nehmen das die ungefähre Brennweite hat wie die Kit Linse nur halt mehr Lichtstärke und es sollte nicht mein Budget sprengen. Ansonsten würde ich sagen nehme ich erst einmal die Kit Linse und später dann etwas anderes.

:)

Lg
 
Eie sinnreiche Kombination. Oder die 600D mit dem Canon 17-85, welches Du ggf. auch gebraucht anschaffen könntest, denn das bekommst Du dann schon für um die 200 Euro. Dann würde es zusätzlich ggf. noch zu einem Canon Speedlite 270EX II reichen.

Ich würde eher zur Kombi 550D + 17-85 raten. Wenn man ein gebrauchtes nimmt, bleibt noch Geld für ein 50/1,8 II
 
Dann ist die frage soll ich mir den 550D im Kit zusammen mit dem 18-135er holen oder eher beides getrennt? Oder ob es halt noch eine andere Linse mit dieser Brennweite gibt die halt etwas Lichtstärker ist als das Kit Objektiv. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob ich mit 800 bis 900 Euronen mir die beiden Objektive+Speicherkarte und Body holen kann.

Lg

Ich würde die 550D zusammen mit dem 18-55is und dem 55-250is nehmen.
Fällt in dein Budget und die Objektive sind in der Preisklasse einfach genial.

LG Jochen
 
Den Body hatte ich mir soweit schon rausgeschaut. Es soll die 550D sein. Hatte mir auch die 600D angeschaut aber für 100€ mehr nen paar Spielereien und ein Dreh/Schwenkbares Display zu besitzen ist es mir nicht wert.

Das hatte ich zuerst auch gedacht.
Mittlerweile bin ich froh das ich die 600D mit Schwenkdisplay genommen habe.
Außerdem hat hat die 600D einen eigebauten Transmitter,so das du externe Blitze mit dem Internen der 600D auslösen kannst.
Portraits zB wirken oft viel besser wenn der Blitz nicht frontal von Vorne kommt sondern etwas mehr von der Seite.

Allein diese 2 "Extras" sind mir die 100Euro Aufpreis locker wert.:)

Noch ne kurze Anmerkung zu "Videofimen-wichtig":
Bitte bedenke das sich 550/600D als "Schnappschußvideokamera" eher weniger eignet,da du halt manuell fokussieren mußt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eie sinnreiche Kombination. Oder die 600D mit dem Canon 17-85, welches Du ggf. auch gebraucht anschaffen könntest, denn das bekommst Du dann schon für um die 200 Euro. Dann würde es zusätzlich ggf. noch zu einem Canon Speedlite 270EX II reichen.

Ich möchte mir halt am Anfang nix gebrauchtes holen denn ich verzichte erst einmal ungern auf die Garantie, die ja beim neukauf beiliegt. Und wenn ich alles geholt habe möchte ich nur den Akku laden und lernen zu laufen und nicht erst noch warten bis ich mein Objektiv gebracht bekommen habe. Und nen externer Blitz wird als einer der nächsten punkte geholt, denn mein Budget will ich nicht bzw ungern überschreiten.

Ich würde die 550D zusammen mit dem 18-55is und dem 55-250is nehmen.
Fällt in dein Budget und die Objektive sind in der Preisklasse einfach genial.

LG Jochen

Das hatte ich mir auch schon überlegt gehabt, weil eine noch größere Brennweite abgedeckt ist. Aber ich wollte eigentlich nicht immer mal wieder das Objektiv wechseln. Ich stell es mir zu anstrengend vor, wäre aber auch eine Möglichkeit. Nur hat ja das Tele im Doppel zoom-Kit eine minimal schlechtere blende oder bilde ich mir das ein?

Das hatte ich zuerst auch gedacht.
Mittlerweile bin ich froh das ich die 600D mit Schwenkdisplay genommen habe.
Außerdem hat hat die 600D einen eigebauten Transmitter,so das du externe Blitze mit dem Internen der 600D auslösen kannst.
Portraits zB wirken oft viel besser wenn der Blitz nicht frontal von Vorne kommt sondern etwas mehr von der Seite.

Allein diese 2 "Extras" sind mir die 100Euro Aufpreis locker wert.:)

Noch ne kurze Anmerkung zu "Videofimen-wichtig":
Bitte bedenke das sich 550/600D als "Schnappschußvideokamera" eher weniger eignet,da du halt manuell fokussieren mußt!

Die beiden punkte sind mir auch bekannt. Nun kann man sich überlegen was man braucht oder nicht. Ich meine beides kann man irgendwann sicherlich gebrauchen. Und das mit dem Manuell fokussieren ist mir ebenfalls bewusst :)
 
Das hatte ich mir auch schon überlegt gehabt, weil eine noch größere Brennweite abgedeckt ist. Aber ich wollte eigentlich nicht immer mal wieder das Objektiv wechseln. Ich stell es mir zu anstrengend vor
Ganz ehrlich, wenn du darauf keine Lust hast, ist eine DSLR nicht das richtige. Da solltest du das Geld lieber in eine gute Bridgecam stecken.
 
Es war keine feste Entscheidung nur eine Überlegung. Vllt. wurde es einfach nur falsch verstanden. Die frage war ja einfach nur ob ich das 18-135er gut ersetzen kann weil man sagt das es in der 18er Brennweite ziemlich matschig sein aber dafür in der hohen Brennweite recht ordentlich.Wenn das doppel zoom Kit nicht diesen ruf hat werde ich doch dann eher das nehmen als das 18-135er.
 
Ich würde auch zum Doppelzoomkit raten. Aber drauf achten, das beides die IS Versionen sind. Es gibt auch Angebote, da bekommst du ein 18-55 ohne IS + ein 55-200
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten