• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Body + 50 1.4 Budget 850-950€, kein Canon

Loby

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich hatte folgende Kombi schon mal gesucht und zwischenzeitlich 3 x 50 1.4 von Canon und 3 x 50 1.4 von Sigma, jeweils mit ner 20D und einer 50D ausprobiert aber die Canon waren bei Offenblende einfach zu schwach und die Sigmas hatten alle Fehlfokus, so sehr ich meine 50D zu schätzen weiss, will ich trotzdem ein anderes System ausprobieren.

Ich nutze wirklich zu 90% nur das 50er und hatte immer nen Kit dann dazu, für die paar WW Aufnahmen die ich mache.

Also welches System würdet ihr mir empfehlen? Gibts ein System wo das Sigma 50 1.4 vom Fokus her weniger Probleme hat wie bei Canon?

Budget wird ca 850-950€ sein.
 
Hallo,

schau doch mal bei Pentax, z.B. K20D und FA 50 1,4.

Mfg Michi
 
Was man so hört treten die Fokusprobleme ja vorallem bei Canon auf, zumindest
hab ich diesbezüglich in den anderen Systemen noch nichts gelesen.

Wo es aber aufjedenfall passen sollte wäre bei Sigma selbst mit der SD15 und 50/1.4.

Preislich dürfte das neu zwar knapp werden aber gebraucht wohl drin sein.

Gruß,
Mathias
 
Die Sigma Kameras sind aber net gerade High Iso tauglich, die Kombi Body plus 50er wähle ich ja aus dem Grund, weil ich meine Kinder oft drinne fotografiere oder in Bewegung und da brauch ich kurze Verschlusszeiten, und auch Blende 1.4 reicht manchmal nicht indoor aus und dann sollte Iso 1600-3200 schon noch brauchbar sein.

Pentax hab ich mir schon angeschaut aber die K20D rauscht doch auch gewaltig oder und die K-x ist mir zu klein und zu viel Plastik, die K-R hat Fokusprobleme und die K-7 wohl ebenso (oder nicht mehr?), die K5 wäre gut aber zu teuer.
 
Welche Kriterien legst Du an ein Objektiv, wenn dir das Canon zu schwach ist ? Wie schon in hunderten Fredln behandelt, gibt es wahrscheinlich kein besseres als das Canon.

LG
Franz

Naja, ganz neu ists ja auch für Canon-Besitzer nicht, daß das 50mm 1,4 offen nicht verwendbar ist, leicht abgeblendet schon sehr gut, stark abgeblendet überragend. Drum hab ich meins auch behalten. Wenn jemand aber die f1,4 braucht, dann hilft nur das L.
Auch die Probleme beim Sigma sind bekannt. Weiß aber nicht, was da die Kamera machen soll, wenn 90% der Sigma 50mm einen Fehlfokus haben. Am ehesten könnte das eh noch die 50D korrigieren, wenn der Fokus nicht zu krass ist. Ist er aber meistens.
Angeblich solls ein gutes Objektiv sein, wenn man ein gutes kriegt. Aber es ist ein endloses Geduldspiel das man irgendwann verliert.
 
Die alten Rechnungen der 50mm/1,4 sind alle weich und unterscheiden sich kaum, egal ob Canon, Nikon, Pentax oder Sony/Minolta draufsteht.
Neue Rechnungen sind da besser. Top sind da:
Pentax 55mm/1,4
Sigma 50mm/1,4
Voigtlaender 58mm/1,4 (allerdings kein AF)

Gruss
Heribert

P.S. wir reden hier vom Bereich f 1,4 bis 2,0. Ab Blende 2,8 sind alle hervorragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Kriterien legst Du an ein Objektiv, wenn dir das Canon zu schwach ist ? Wie schon in hunderten Fredln behandelt, gibt es wahrscheinlich kein besseres als das Canon.

LG
Franz

Ich bin kein Pixelpeeper aber scharf oder scheint scharf zu sein, ist auf jeden Fall weit weg von dem was ich bisher von nem 50er 1.4 von Canon gesehen habe, selbst nachgeschärft hat das gegen das Sigma null Chance, das Sigma wiederrum hat leider das Problem, dass wohl nur 1 von 100 tatsächlich den Fokus trifft im Nah und Fernbereich.

Dann wage ich mal was :P

Eos 5D mit Canon 85 1,8

Da ist einfach das Problem, dass ich net einfach 700€ für ne Gebrauchte hinlege ohne jegliche Garantie oder Gewährleistung zu haben, ist der Verschluss oder sonstwas kaputt, sind 700€ für mich net einfach so hinnehmbar.

Das 85er ist top auch am Crop und wäre es net 85 sondern vielleicht nur 70 hätte ich es behalten, aber ist mir einfach zu lang für indoor.

Naja, ganz neu ists ja auch für Canon-Besitzer nicht, daß das 50mm 1,4 offen nicht verwendbar ist, leicht abgeblendet schon sehr gut, stark abgeblendet überragend. Drum hab ich meins auch behalten. Wenn jemand aber die f1,4 braucht, dann hilft nur das L.
Auch die Probleme beim Sigma sind bekannt. Weiß aber nicht, was da die Kamera machen soll, wenn 90% der Sigma 50mm einen Fehlfokus haben. Am ehesten könnte das eh noch die 50D korrigieren, wenn der Fokus nicht zu krass ist. Ist er aber meistens.
Angeblich solls ein gutes Objektiv sein, wenn man ein gutes kriegt. Aber es ist ein endloses Geduldspiel das man irgendwann verliert.

Ja abblenden ist ok aber was bringt mir Blende 2.8 indoor, da kann ich dann auch gleich das 60mm Macro mal austesten, dürfte zumindestens offen schon scharf sein.

Wäre wahrsch. das beste, aber über 1000€ will er wohl nicht ausgeben...


Kann ja irgendwie net sein, dass ich über 1000€ für einen Body und ein gutes Objektiv hinlegen muss, die Kombi 50D plus Sigma wäre perfekt gewesen, wenn es nur eines gebe, das zumindest mit Fokuskorrektur gescheit arbeiten würde, ich glaub ich versuche morgen jeden Fokuskorrekturpunkt auf nah und fern mal aus, dauert zwar ewig aber vielleicht gibts einen Punkte von den 40 oder wieviel das sind, der nen guten Kompromiss bildet.

Eine gebrauchte D7000 kostet 900€ ein gebrauchtes 50mm 1.4 ca. 250€
Das Geld würde ich sparen und die Kombi dann kaufen :top:

D.h. Du musst ca. 200€ sparen, das ist doch nicht "die Welt" oder muss es "sofort" sein???

Irgendwann ist dann doch das Verständis am Ende, klar ein 50 1.2 ist top keine Frage, aber den Preis bezahlen um fast nur die eigenen Kinder amateurhaft zu fotografieren, da gefallen mir meine eigenen Bilder zu wenig als das ich soviel dafür löhnen würde.

Wie gut ist überhaupt das Nikon 1.4, oder taugt das Sigma was am Nikon Bajonett, weil ne d300 dürfte ja auch noch rauscharm sein und robust.

Die alten Rechnungen der 50mm/1,4 sind alle weich und unterscheiden sich kaum, egal ob Canon, Nikon, Pentax oder Sony/Minolta draufsteht.
Neue Rechnungen sind da besser. Top sind da:
Pentax 55mm/1,4
Sigma 50mm/1,4
Voigtlaender 58mm/1,4 (allerdings kein AF)

Gruss
Heribert

Ok wenigstens mal eine Aussage zu den anderen 1.4ern auch wenn ich sie nicht gerne lese, das Pentax 55mm kostet leider alleine schon 660€ :eek:
 
Irgendwann ist dann doch das Verständis am Ende, klar ein 50 1.2 ist top keine Frage, aber den Preis bezahlen um fast nur die eigenen Kinder amateurhaft zu fotografieren, da gefallen mir meine eigenen Bilder zu wenig als das ich soviel dafür löhnen würde.

Wie gut ist überhaupt das Nikon 1.4, oder taugt das Sigma was am Nikon Bajonett, weil ne d300 dürfte ja auch noch rauscharm sein und robust.

ne d300 kostet auch ca. 800€ - oder?
Aber rauscharm und robust - ja habe ich auch so gehört!
 
Mal ganz was anderes:
Hol dir doch einfach ein Sigma.
Tritt dann wirklich das Problem der Fehlfokusierung auf schickst du es einfach zu Sigma zum Justieren.
Also was ich hier im Forum so gelesen habe, so kommen die Objektive meist 100% funktionierend zurück.
Dann hättest du doch deine Traumkombi?!
Thorben
 
(...) einer 50D ausprobiert aber die Canon waren bei Offenblende einfach zu schwach und die Sigmas hatten alle Fehlfokus, (...)

(...) Gibts ein System wo das Sigma 50 1.4 vom Fokus her weniger Probleme hat wie bei Canon?

Guten Abend,

Hast du schon die AF-Mikroeinstellung an deiner 50d getestet? Damit kannst du einen Fehlfokus korrigieren. ;)

Passend zu dem Thema hier ein Artikel von Roger Cicala: http://www.canonrumors.com/tech-articles/this-lens-is-soft-and-other-myths/

Gruß, Basilius
 
Guten Abend,

Hast du schon die AF-Mikroeinstellung an deiner 50d getestet? Damit kannst du einen Fehlfokus korrigieren. ;)

Passend zu dem Thema hier ein Artikel von Roger Cicala: http://www.canonrumors.com/tech-articles/this-lens-is-soft-and-other-myths/

Gruß, Basilius

Mikrojustierung ist ne feine Sache aber nur eine Notlösung. Wenn es im Nahbereich nur durch Justierung dann scharf ist, gehts im Fern nimmer und umgekehrt.
Haben schon mehrere berichtet.
Meine Cam hat auch die Justierung, brauch ich aber nicht. Passt im Fern und Nahbereich. Durch den im Gehäuse eingebauten Stabi geht noch mehr. Kommt meine D90 mit dem 1.8/85er nicht mit.

In einem der Canonfreds wurde bestätigt, das Canon irgendwelche Daten im AF verschlüsselt, welche es den Fremdherstellern schwer macht ihre Linsen an Canons scharf zu bekommen. Ob das stimmt, weis ich nicht.

Würde da nicht mehr anfangen mit hin und her schicken, warten uind sich dann doch wieder aufregen.

So eine Linse muss sitzen. Ca´s produzieren alle offen, wenn man es drauf anlegt.

Greetz
Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten