Welche Kriterien legst Du an ein Objektiv, wenn dir das Canon zu schwach ist ? Wie schon in hunderten Fredln behandelt, gibt es wahrscheinlich kein besseres als das Canon.
LG
Franz
Ich bin kein Pixelpeeper aber scharf oder scheint scharf zu sein, ist auf jeden Fall weit weg von dem was ich bisher von nem 50er 1.4 von Canon gesehen habe, selbst nachgeschärft hat das gegen das Sigma null Chance, das Sigma wiederrum hat leider das Problem, dass wohl nur 1 von 100 tatsächlich den Fokus trifft im Nah und Fernbereich.
Dann wage ich mal was
Eos 5D mit Canon 85 1,8
Da ist einfach das Problem, dass ich net einfach 700€ für ne Gebrauchte hinlege ohne jegliche Garantie oder Gewährleistung zu haben, ist der Verschluss oder sonstwas kaputt, sind 700€ für mich net einfach so hinnehmbar.
Das 85er ist top auch am Crop und wäre es net 85 sondern vielleicht nur 70 hätte ich es behalten, aber ist mir einfach zu lang für indoor.
Naja, ganz neu ists ja auch für Canon-Besitzer nicht, daß das 50mm 1,4 offen nicht verwendbar ist, leicht abgeblendet schon sehr gut, stark abgeblendet überragend. Drum hab ich meins auch behalten. Wenn jemand aber die f1,4 braucht, dann hilft nur das L.
Auch die Probleme beim Sigma sind bekannt. Weiß aber nicht, was da die Kamera machen soll, wenn 90% der Sigma 50mm einen Fehlfokus haben. Am ehesten könnte das eh noch die 50D korrigieren, wenn der Fokus nicht zu krass ist. Ist er aber meistens.
Angeblich solls ein gutes Objektiv sein, wenn man ein gutes kriegt. Aber es ist ein endloses Geduldspiel das man irgendwann verliert.
Ja abblenden ist ok aber was bringt mir Blende 2.8 indoor, da kann ich dann auch gleich das 60mm Macro mal austesten, dürfte zumindestens offen schon scharf sein.
Wäre wahrsch. das beste, aber über 1000€ will er wohl nicht ausgeben...
Kann ja irgendwie net sein, dass ich über 1000€ für einen Body und ein gutes Objektiv hinlegen muss, die Kombi 50D plus Sigma wäre perfekt gewesen, wenn es nur eines gebe, das zumindest mit Fokuskorrektur gescheit arbeiten würde, ich glaub ich versuche morgen jeden Fokuskorrekturpunkt auf nah und fern mal aus, dauert zwar ewig aber vielleicht gibts einen Punkte von den 40 oder wieviel das sind, der nen guten Kompromiss bildet.
Eine gebrauchte D7000 kostet 900€ ein gebrauchtes 50mm 1.4 ca. 250€
Das Geld würde ich sparen und die Kombi dann kaufen
D.h. Du musst ca. 200€ sparen, das ist doch nicht "die Welt" oder muss es "sofort" sein???
Irgendwann ist dann doch das Verständis am Ende, klar ein 50 1.2 ist top keine Frage, aber den Preis bezahlen um fast nur die eigenen Kinder amateurhaft zu fotografieren, da gefallen mir meine eigenen Bilder zu wenig als das ich soviel dafür löhnen würde.
Wie gut ist überhaupt das Nikon 1.4, oder taugt das Sigma was am Nikon Bajonett, weil ne d300 dürfte ja auch noch rauscharm sein und robust.
Die alten Rechnungen der 50mm/1,4 sind alle weich und unterscheiden sich kaum, egal ob Canon, Nikon, Pentax oder Sony/Minolta draufsteht.
Neue Rechnungen sind da besser. Top sind da:
Pentax 55mm/1,4
Sigma 50mm/1,4
Voigtlaender 58mm/1,4 (allerdings kein AF)
Gruss
Heribert
Ok wenigstens mal eine Aussage zu den anderen 1.4ern auch wenn ich sie nicht gerne lese, das Pentax 55mm kostet leider alleine schon 660€
