• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Bodensee) Landschaftsfofografie am Wasser | 23./24. Mai 2020

havanna63

Themenersteller
Erlebe die einmalige Natur und Landschaft am westlichen Bodensee. Der Bodensee ist der drittgrößte See Mitteleuropas und ein einmaliger Lebensraum für zahlreiche Vogel- und Pflanzenarten. Zu jeder Jahreszeit und Stunde verändert sich die Landschaft und bietet ungemein viele Möglichkeiten für Natur-Fotografen. Bereits zum dritten Mal führe ich diesen beliebten Foto-Workshop durch.

Termin: 23. und 24. Mai 2020
Ort: 78351 Bodman-Ludwigshafen bzw. westl. Bodensee

Der Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die mehr über die Landschaftsfotografie lernen möchten. Im Mittelpunkt dabei steht zu lernen, wie man bessere Landschaftsfotos am Wasser macht. Speziell wird auf die Unterschiede zwischen fliessenden und stehenden Gewässern in Theorie und Praxis eingegangen. Themen wie der richtige Bildaufbau, Kameraeinstellungen (Blende / Belichtungszeit), Filtereinsatz (Polfilter, Graufilter, Verlaufsfilter), Bildbearbeitung und zahlreiche Praxistipps werden gegeben.
Hier, am westlichen Bodensee, haben wir ideale Bedingungen dafür. Kurze Wege, kleine Wasserfälle, einsame Seen und große Wasserflächen.
Siehe auch mein Thread hier - Seeblicke.

Ausrüstung/Anforderungen:

Digitale Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder DSLM-Kamera mit einem Weitwinkel und Teleobjektiv oder einem Zoom-Objektiv, das den Brennweitenbereich abdeckt. Ein Superweitwinkel und/oder ein Makroobjektiv können sinnvoll sein. Falls vorhanden Polfilter, Graufilter und Grauverlaufsfilter. Ausreichend Speicherkarten und Akkus sollten nicht fehlen.
Ein Fernauslöser oder Kabelauslöser kann auch sinnvoll sein. Stativ ist zwingend notwendig. Für den Transport der Ausrüstung und Verpflegung ist ein Rucksack sinnvoll.

Ich empfehle jedem Teilnehmer ausreichend warme und wetterfeste Kleidung mitzunehmen – in den frühen Morgenstunden kann es noch frisch sein. Gutes Schuhwerk (ggf. Gummistiefel) – wir bewegen uns am/im Wasser.

Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer die üblichen Einstellungen an der Kamera beherrschen dazu gehören Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuelle und Langzeitbelichtung.

Teilnehmerzahl:
Max. 6 Teilnehmer

Kosten:
280,- Euro je Teilnehmer

Anmeldung und Infos:
Workshop Landschaftsfotografie am Wasser

GV9A7906.jpg GV9A9237.jpg GV9A9820.jpg TB019562_neu_fertig_bearbeitet.jpg TB018066.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten