• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Boah ... was ne Sauerei ...

lehmannudo

Themenersteller
Hallo Zusammen,
neulich beim Frühstück mit einer seltsamen Milchtüe ...

Gruß, Udo

Welch Sauerei ... 1MP.jpg
 
Ganz nett für ein CG Bild.

Mit den UV Wrapping musst Du aber noch ein wenig üben, da stimmt noch so einiges nicht! ;)
 
Hätte ja hinterm Tisch und an den Seiten auch runterlaufen können.
 
Hätte ja hinterm Tisch und an den Seiten auch runterlaufen können.

Ja natürlich, aber dann hätten sich nicht so schöne zusammenhängende Stränge gebildet - man muss halt ab und an etwas "tunen" :)

Finde ich auch, man sieht ebenso gut in welche Richtung das Gefälle geht,
stört mich hier aber nicht. :)

Ja, ich musste ein kleines Gefälle einbauen (1 grad), damit der Flüssigkeitsabfluss auch gut aussieht. Aber der ganze Raum ist gekippte, das Bild gibt dieses Gefälle nicht wieder.

Ich bin gerade dabei etwas mit der Fluidsimulation zu spielen - ein wirklich schönes Feld aber extrem erfahrungsabhängig und zeitaufwändig, zumal ich nicht über "Houdini" oder "Realflow" verfüge, was allerdings noch zeitaufwendiger sein würde, da der Umgang mit diesen Programmen keine leicht erlernbare Kost ist.

Gruß, Udo
 
Das Bild an sich ist gut gerendert, die Milchpampe sieht allerdings sehr künstlich aus. Eher Richtung zähe Farbmasse oder so...

Bei diesem Foto funktioniert die Täuschung nicht so gut wie bei der A380... ;)
 
Interessante Geschichte, Udo.

In Sachen Milch bin ich nicht wirklich firm - aber mir scheint, vom Strahl aus dem Tetrapack zum Rand hin wird die Milch immer älter und zugleich sämiger.

Und genau das sieht so richtig eklig aus, was wohl auch Deine Absicht war. :)

LG Steffen
 
Interessant ...
Die ganze Zeit frage ich mich, woran erinnert mich das Bild?
Jetzt hab ich es: Es erinnert mich an verschütteten weißen Fensterlack. Die Jüngeren werden nicht wissen, wovon ich spreche. ;) bei den heutigen Kunststofffenstern.
Die ausfließende Menge erscheint mir als sehr unglaubwürdig. Es sei denn, unter dem Tisch befände sich versteckter 2,5l-Farbeimer mit Pumpe.:rolleyes:

Fazit: Wenn du erreichen wolltest, dass sich der Betrachter mit deinem Bild beschäftigt, so hast du bei mir die volle Punktzahl erreicht. :top:
 
Die ganze Zeit frage ich mich, woran erinnert mich das Bild?
Jetzt hab ich es: Es erinnert mich an verschütteten weißen Fensterlack. Die Jüngeren werden nicht wissen, wovon ich spreche. ;) bei den heutigen Kunststofffenstern.

Genau! :top: Oder die Tischdecke aus Kunststoff befindet sich in völliger Auflösung und ist am weglaufen. :ugly:
 
@Rudolino, @Boffen, ihr habt natürlich recht. Flüssigkeitssimulation ist eine unheimlich parameterlastige Angelegenheit, sehr zeitaufwändig und komplex, eben weil alles Simulationen sind und es unmöglich ist z.B. Wasser exakt zu berechnen.

Darüber hinaus gibt es nur wenig SW die das Thema glaubwürdig abarbeiten, Houdini oder Realflow wären solche Spezialisten, wobei Houdine noch weit aus mehr ist.

Diese Programme sind teuer und vor allen Dingen extrem einarbeitungsintensiv - eigentlich nur etwas für Profis.

Insofern muss ich mit dem auskommen was ich habe, das ist schon nicht so schlecht aber an Profiqualität kommt es eben noch nicht ran, insbesondere mein Wissen in dem Bereich „Flüssigkeitssimulation“ ist auch noch zu beschränkt, sorry dafür.

Gruß, Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Udo, alles gut, lustig sieht es allemal aus und die Idee ist gut. Für Milch sieht es nur ein wenig zu kompakt aus, wie Dingens schon sagte, eher wie zähflüssige Lackfarbe. :)
 
Is n sau cooles Bild. Spontan fällt mir ein: Setz mal den Kantenradis in der Bump-Map kleiner, da durch wirkt die Schicht "Milch" so dick.
Dann in den Materialeigenschaften translucent etwas runter
oder irgendwie anders eine Art Durchscheinefekt erzeugen.
Zu guter letzt ist eventuell noch die Menge auf den Boden etwas völle,
da vielleicht auch den Boden durchscheinen lassen. :-)

Ich sage das nur weil ich schwer begeistert bin
und das herumschlagen mit Projekten kenne.

Ich hoffe man kann verstehen was ich meine
und das es eventuell einen Anstoß gibt.

fg windgesteuert
 
Danke dir, das die Flüssigkeit (Milch) noch nicht real genug wirkt, liegt wohl an der Simulationsengine (X-Particle), welche noch nicht wirklich auf Flüssigkeiten spezialisiert ist.
Das Material kann man in der Tat noch verbessern, danke für die Tipps.

Gruß, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten