• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BMW 635 Csi [virtual rig]

Eisenschwein

Themenersteller
Hi,

ich habe mich zum ersten mal einem vituellen Rigshot versucht da das Equipment für die "echten" Rigshot's noch nicht vorhanden ist. ^^

Es gibt sicher eine Menge zu bemängeln daher hätte ich gern etwas Kritik von den Profis.



[Das Kennzeichen ist im finalen Foto nicht entfernt.]
 

Anhänge

Licht gefällt mir gut!

EBV-technisch schwierig, aber wenn du die Umgebung wegfliegen lässt, müsstest du das in den Spiegelungen im Lack auch machen ;)

Fenster sehen seeehr unsauber schwarz-gepinselt aus, besonders das hintere.

Ansonsten: schönes Auto in schöner Perspektive!
 
Der Hintergrund wirkt ein wenig heftig. Er nimmt dem Auto sein Erscheinungsbild anstatt die Augen auf das Auto zu lenken.

Die Schärfe ist perfekt. Dem Auto hätte ich lediglich noch ein wenig mehr Platz gegeben, so wirkt es ein wenig eingeengt.


Die Spiegelungen auf der Seite müssten natürlich auch weg gemacht werden, wenn die Fenster schon so krass bearbeitet sind :) :P
Aber sonst guter Anfang :top:
 
Sorry, passt nicht. Wirkt total eingesetzt. Die Bewegung kommt für mich nicht rüber.
 
Da ist aber einiges schief gelaufen :/
Fangen wir bei den abgedunkelten Scheiben an, man kann deutlich die weiche Kante und den unsauberen Übergang sehen.
Auto scharf, Reifen total unscharf weggeblurrt (nächste Mal Auto aufbocken und Rad drehen).
Bildschnitt finde ich ebenfalls viel zu eng und kippt.
Blinker geht ins magenta.
Vignette zu stark und dunkel.
Karosse an Haube und Fenster unsauber ausgeschnitten.
Lensflare zu künstlich und übertrieben, alles bewegt sich aber nicht der Lensflare?
Himmel wäre relativ unberührt von nem normalen Rig, selbe gilt fast für die Häuser im Hintergrund.
Spiegelung auf der Seite sind nicht verschwommen im Gegensatz zum Boden und Hintergrund.
Schatten unter dem Auto, vorallem beim vorderen Reifen ist viel zu stark und abrupt.
Ist jetzt etwas viel und detailliert/pingelig geschrieben, aber denke nur so kann ich dir konstruktive kritik geben und dir helfen, anstatt zu sagen: ist schlecht.
Nimm die Punkte mal mit für den nächsten Versuch und ich glaube das wird schon um einiges besser. :)

PS: Rig für 300Euro kannst du dir nicht leisten. aber ein in der Vollversion 2500Euro teures Programm? ;)
 
PS: Rig für 300Euro kannst du dir nicht leisten. aber ein in der Vollversion 2500Euro teures Programm? ;)

Das ich mir das Rig nicht leisten kann habe ich nicht gesagt. :rolleyes:

Zum Rig müsste ich mir min. noch eine gescheite Weitwinkellinse inkl. Graufilter besorgen die locker mehr als das Rig kosten daher wollte ich es fürs erste auf der virtuellen Schiene versuchen.

Danke für Tipps, ich werde auf jeden Fall an den genannten Punkten arbeiten.
 
Ich persönlich halte von den Virtuellen "Rigs" nichts. Man sieht sofort dass die Bewegung durch EBV enstanden ist, auch wenn das Programm deutlich 4-stellig kostet. Das ist es mir persönlich nicht wert. Ein Rig ist in der tat mit 250-300 Euro zu bauen. Mit ner geeigneten Linse und einem Graufilter kommst du vielleicht auf die Hälfte des Preises, was das Virtual Rig in der Vollversion kostet (Habe für Rig + Filter + 17-40/4 l USM etwas über 1000 Euro bezahlt).
Das Ergebnis ist aber eine echte Bewegungsunschärfe, ohne angehobene Räder oder künstlichem Verwischen. Und das sieht man meiner Meinung nach auf den Bildern. Ach ja, und die Arbeit, ein Rig aus dem Bild zu entfernen, ist mit etwas Übung auch nicht aufwändiger als ein Motiv künstlich in Bewegung zu setzen, was aber danach als solches zu identifizieren ist.

Das ist nur meine Meinung!

Das Motiv an Sich finde ich jedoch recht gut, nur die Rig-Imitation finde ich alles andere als authentisch.

Grüße,

Ben
 
Ich persönlich halte von den Virtuellen "Rigs" nichts. Man sieht sofort dass die Bewegung durch EBV enstanden ist, auch wenn das Programm deutlich 4-stellig kostet. Das ist es mir persönlich nicht wert. Ein Rig ist in der tat mit 250-300 Euro zu bauen. Mit ner geeigneten Linse und einem Graufilter kommst du vielleicht auf die Hälfte des Preises, was das Virtual Rig in der Vollversion kostet (Habe für Rig + Filter + 17-40/4 l USM etwas über 1000 Euro bezahlt).
Das Ergebnis ist aber eine echte Bewegungsunschärfe, ohne angehobene Räder oder künstlichem Verwischen. Und das sieht man meiner Meinung nach auf den Bildern. Ach ja, und die Arbeit, ein Rig aus dem Bild zu entfernen, ist mit etwas Übung auch nicht aufwändiger als ein Motiv künstlich in Bewegung zu setzen, was aber danach als solches zu identifizieren ist.

Das ist nur meine Meinung!
Meine auch. Bei geschickter Hintergrundwahl dauert es oft keine 15min, das Rig aus dem Bild zu stempeln.
Und mal ehrlich, mit dem Auto+Rig zu fahren macht einfach mehr Spaß :D
 
Das 17-40/4 l USM wäre für meine kleine 600D sicher etwas zuviel des Guten. Ich hätte in Anbetracht des Crop Faktor eher an das CANON EF-S 10-22mm USM gedacht.

Ihr habt schon recht das ein Rig besser ist und definitiv authentischere Fotos liefert. Ich denke auch das ich mir eins bauen werden aber vorher müssen andere Baustellen finanziert werden. :D

Bis dahin werde ich noch etwas mit dem virtuellen Rig experimentieren und versuchen eure Ratschläge zu befolgen.
 
Ich persönlich halte von den Virtuellen "Rigs" nichts. Man sieht sofort dass die Bewegung durch EBV enstanden ist, auch wenn das Programm deutlich 4-stellig kostet. Das ist es mir persönlich nicht wert. Ein Rig ist in der tat mit 250-300 Euro zu bauen. Mit ner geeigneten Linse und einem Graufilter kommst du vielleicht auf die Hälfte des Preises, was das Virtual Rig in der Vollversion kostet (Habe für Rig + Filter + 17-40/4 l USM etwas über 1000 Euro bezahlt).
Das Ergebnis ist aber eine echte Bewegungsunschärfe, ohne angehobene Räder oder künstlichem Verwischen. Und das sieht man meiner Meinung nach auf den Bildern. Ach ja, und die Arbeit, ein Rig aus dem Bild zu entfernen, ist mit etwas Übung auch nicht aufwändiger als ein Motiv künstlich in Bewegung zu setzen, was aber danach als solches zu identifizieren ist.

Das ist nur meine Meinung!

Das Motiv an Sich finde ich jedoch recht gut, nur die Rig-Imitation finde ich alles andere als authentisch.

Grüße,

Ben

Sowohl car2car, "echte" Rigshots als auch VR haben Ihre Berechtigung, weil sie für ganz unterschiedliche Anwendungsgebiete gemacht sind. Für Fahrberichte usw würde ich immer "richtig" fahren, dh car2car machen, weil´s einfach authentisch ist und die Leser von Berichten die Fahrzeuge auch fahren sehen wollen. Sobald es aufwendiger wird und Perspektiven gefragt sind, die mit car2car nicht gehen, weil Location oder Blickwinkel es nicht zulassen, spielen VR und Rigshots Ihre Stärken aus. Die meisten Rigbilder langweilen mich mittlerweile aber, weil sie einzig und allein auf den Effekt der Unschärfe/Geschwindigkeit aus sind.... Bildaufbau, Ausleuchtung usw stehen da selten im Vordergrund... Und wenn Perspektive, Zeit, Location usw Rigshots auch nicht mehr zulassen, ist VR auf jeden Fall die erste Wahl... auch, wenn man jede Menge Dinge beachten muss... Die meisten Rigshots werden mit Ultraweiltwinkelobjektiven gemacht, was durch die Länge des Rigs bedingt ist, den Linien der meisten Fahrzeuge aber nicht unbedingt schmeichelt... Bei entsprechend langen Rigs mag das gehen, aber dann ist der zeitliche Aufwand auch schon wieder so gross, dass ich lieber ´ne halbe Stunde pro Bild am Rechner investiere, als vor Ort 2 Stunden für ein vernünftiges Bild zu brauchen, bei dem am Ende noch nichtmal das Fahrzeug richtig ausgeleuchtet ist. Beispiel gefällig? Das Bild ist erst zu 50% fertig, aber ich zeig´s trotzdem schon mal... ´n Rigshot wäre an der Stelle gar nicht gegangen, weil die Strasse öffentlich und viel befahren ist. In dem Fall haben 2 Minuten gereicht, um das Ausgangsmaterial zu machen und dann nochmal 15 Minuten abseits der Strasse, um die Räder mittels Wagenheber zu drehen.

_MG_8535.jpg
 
@ Bischi

Wie machst du das eigentlich, das der Schatten auch verschwommen ist ?

Ich habe neulich auch mal versucht ein Bild mit Vrig (demo) zu "erstellen"

Mit dem Hintergrund habe ich kein Problem, Reifen einsetzten ist auch klar. Aber wie geht das mit dem Schatten, ich verzweifele gerade daran ;)
 
@ Bischi

Wie machst du das eigentlich, das der Schatten auch verschwommen ist ?

Ich habe neulich auch mal versucht ein Bild mit Vrig (demo) zu "erstellen"

Mit dem Hintergrund habe ich kein Problem, Reifen einsetzten ist auch klar. Aber wie geht das mit dem Schatten, ich verzweifele gerade daran ;)

Sorry dass ich jetzt hier auch noch schnell offtopic was reinschieb…
Der Schatten darf doch gar nicht verschwommen sein? Der bewegt sich ja mit dem Auto mit, also muss die Kontur doch genau so scharf sein?
Oder versteh ich hier was falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten