• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Blutiger Anfänger sucht DSLM oder DSLR bis 500 euro

Meierto

Themenersteller
Hallo miteinander,
bis jetzt war ich nur stiller mit Leser hier im Forum daher auf diesem Weg als erstes einmal ein Hallo in die Runde :)
Da ich in den anderen Kaufberatung Thread´s leider kein vergleichbares Anforderungsprofil gefunden habe, starte ich hier einen neuen Thread.
Ich möchte mich gerne mehr mit der Fotografie beschäftigen. Hierzu soll für den Hobbygebrauch eine neue DSLM oder DSLR her.
Nachstehend der Fragebogen aus dem Forum:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ? ] Euro insgesamt, davon
-- [ 500 ] Euro für Kamera
-- [ vorerst kein Objektivkauf geplant ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ x ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen (Sonnenaufgang, Sonnenuntergang)
[ ] 1 [ ] 2 [ x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Fussball (nur optional))
[ ] 1 [ ] 2 [ x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[nur optional] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
Sollte akzeptabel sein

Wichtig ist für mich eine gute Einstellungsmöglichkeit, und zusätzlich auch ein akzeptabler Automatik Modus. Es soll für dritte, die sich nicht so sehr mit Kamera auseinandersetzen wollen, auch möglich sein damit zu fotografieren. Das erste Einsatzgebiet für die neue Kamera wäre der nächste Österreich Urlaub.

Folgendes ist mir an einer Kamera wichtig:
Gute Bildqualität
Transportfähig (Es geht in einen Wanderurlaub, hier sollen möglichst keine zusätzlichen Objektive mitgenommen werden.)
Manueller Fokus sollte vorhanden sein

Optional:
Schwenkbares Display
WLAN
GPS
Ich hoffe dass ich erst einmal genug Informationen geben konnte. Sollte etwas Wichtiges fehlen, trage ich es aber natürlich nach. :rolleyes:

Gruß
Meierto
 
Hi,

Du solltest erst einmal in ein Fachgeschäft gehen und einige/ viele Kameras in die Hand nehmen und rumspielen.
Bedienung und Menüführung sind neben der Haptik wichtige Eigenschaften.
In der Preisklasse bis 500 EUR ist die Haptik nicht ganz so dolle aber auch nur verglichen mit den teureren Modellen.

Also, schau im Laden was Dir von der Bedienung zusagt. Sonst läuft das hier ins Unendliche und Dir ist damit nicht geholfen.

meld Dich wieder... :)
 
Folgendes ist mir an einer Kamera wichtig:
Gute Bildqualität
Transportfähig (Es geht in einen Wanderurlaub, hier sollen möglichst keine zusätzlichen Objektive mitgenommen werden.)
Manueller Fokus sollte vorhanden sein

Gilt das nur für den einen Wanderurlaub oder ist generell kein weiteres Objektiv vorgesehen?
In diesem Fall würde ich eine gute Kompaktkamera mit lichtstarkem Objektiv und möglichst großem Sensor in die Überlegungen mit einbeziehen. Die kann u.U. eine bessere Bildqualität bieten als eine Systemkamera (egal ob mit oder ohne Spiegel) mit Standard-Kitzoom und ist in manchen Bereichen universeller (Brennweite, Makrotauglichkeit.....). Deine angekreuzten Motive erfordern nicht zwingend Wechselobjektive.
 
Folgendes ist mir an einer Kamera wichtig:
Gute Bildqualität
Transportfähig
Spricht eigentlich für eine DSLM - sofern Dir klar ist, dass das Budget nur ein Anfang sein kann, wenn Du Dich "gerne mehr mit der Fotografie beschäftigen" willst wirst Du über kurz oder lang nicht drumrum kommen und weitere Objektive kaufen wollen/müssen.

Relativ kompakt und leicht (und damit Transportfähig) würde eine Olympus E-PL5 ins Budget passen, sogar neu mit Doppelzoomkit - dann hättest Du schon eine gute Ausrüstung für den Wanderurlaub (das zweite Objektiv ist so leicht, das kann man ruhig mit einstecken - eine DSLR mit Reisezoom ist da wesentlich schlechter "transportabel"). Die Kamera kann voll manuell eingestellt werden, hat aber auch eine "Sorglos"-Automatik, wenn man sie mal jemanden für ein Foto in die Hand drücken will.
Und auch bei weiterem Ausbau werden die Objektive das Gesamtgewicht nicht über Gebühr erhöhen.
Ein Klappdisplay hat die Kamera (man kann es sogar soweit klappen, dass man es von vorn einsehen kann). WLAN und GPS allerdings nicht. Das würde erst die (über dem Budget liegende) E-M10 oder E-P5 haben - wäre aber der Ausblick auf die Zukunft im gleichen System.

Von den fototechnischen Möglichkeiten und der erziehlbaren Bildqualität her ist die Kamera so gut wie jede andere Systemkamera in diesem Preissegment. Jeder Anbieter hat da etwas im Angebot was man empfehlen kann, einen Fehler macht man mit keiner auch nur halbwegs aktuellen Kamera. Ist also nur ein Vorschlag.
 
Hallo,
wow, mit so schnellen Antworten habe ich nicht gerechnet, danke dafür :)

@ChrisMartin Ziel war es, erstmal einen Überblick über die Kamera´s zu bekommen, die überhaupt in mein Profil passen. Aber dein Einwand ist völlig korrekt. Nachher werden viele Empfehlungen gemacht, das Menü, Aussehen oder Haptik passen jedoch gar nicht zu mir. Da werde ich heute mal dem Fachmann besuchen und berichten in welche Richtung es gehen könnte.

@MissC Das war jetzt vornehmlich für den Wanderurlaub gedacht. Ich möchte schon die Möglichkeit haben das System bei Bedarf zu Erweitern. Bei der Kamera muss natürlich ein Objektiv dabei sein, das für den Urlaub geeignet ist.

@OlyAndy Das Budget von 500€ wäre hier ausschließlich für Ein Grundsysteme (Also Kamera + ein Alltagstaugliches Objektiv). Oder meinst du, dass ich mit dem Budget eher nicht zurechtkomme?

Optisch macht Olympus E-PL5 einen guten Eindruck. Hier wird bei dem Objektiv ja der MFT „Standard“ verwendet. Ich meine mal gelesen zu haben, dass hier der Bildstabilisator nicht im Objektiv sondern im Gehäuse sitzt. Ist das richtig? Ich habe gerade bei der Artikelbeschreibung der Olympus keinen Hinweis hierzu gefunden. WLAN und GPS sind für optional, also nicht zwingend erforderlich. Das mit dem schwenkbaren Display finde ich aber interessant gelöst. Werde mir die Kamera heute auf jeden Fall näher anschauen.

@ChrisMartin Jaaa Fotofachgeschäft :D Mach ich heute auf jeden Fall.

Gruß Meierto
 
Hallo,

in einigen Punkten gibt es Unterschiede von DSLR zu DSLM, die m.e. auch nicht in der Kaufberatung stehen...

Zunächst gibt es in der Bildqualität nachvollziehbar keine Unterschiede. Den Punkt kannst Du also abhaken.

Der Spiegel in der DSLR ist eine Konstruktion aus dem vorletzten Jahrtausend. Die Sensation damals, man kann über eine Spiegelkonstruktion durch das Objektiv schauen, dass auch später den analogen Film belichtet und sieht in etwa genau das Gleiche.

Mit Einführung der elektronischen Sensoren wurde aus dem Vorteil der Spiegelkonstruktion zunehmend ein Handicap. Der Spiegel sitzt vor dem Sensor im Weg, beim Liveview, beim Video, bei allen bildanalytischen Funktionen vor der Aufnahme. D.h. bei Kameras mit Spiegel,
- beim Liveview und Video funktioniert der normale DSLR-AF nicht mehr, die Kamera wird langsam oder ein zweiter schneller AF teuer (Canon 70D).
- beim Video bleibt der Sucher dunkel, man filmt auch in der Sonne nur mit LCD
- bildanalytische Funktionen mit dem Fotosensor funktionieren nicht, wie Gesichtserkennung, Lächelerkennung, Augenerkennung. real Anzeige des Sensorbildes auf Grund der eingestellten Parameter.

Kurz gesagt, die DSLM verhält sich mehr wie eine Kompaktkamera in der einfahen Bedienung. Bei der DSLR gibt es diese kleinen Helferlein nicht oder nur eingeschränkt.

Du musst dich also selbst fragen, was Du brauchst. Fotografierst Du eher mit LCD Bildschirm, dann kannst Du gleich eine DSLM nehmen. Denn hier ist der AF schneller. Magst Du mehr den Sucher, kommt auch nur eine Kamera mit solchem in Frage. Genügt dann ein kleinster Sucher der Einsteiger-DSLR, der zudem durch lichtschwache Zooms dunkel wirkt oder doch den etwas größeren EVF der DSLM?
Dann gibt es noch Randaspekte. Die DSLM haben mittlerweile ein gutes System mit vielen Objektiven. Besonders preiswerte, durchschnittliche etwa 2.8 Zooms gibt es aber eher bei den DSLR. Der Budgetkauf einer solchen Kombination wäre also eher bei der DSLR möglich.

usw.
 
Hallo,

ich denke das für mich dann eher eine DSLM in Frage kommt. Mal schauen mit welchen Erfahrungen ich später vom Fotomann zurück komme :)

Gruß
Meierto
 
@MissC Das war jetzt vornehmlich für den Wanderurlaub gedacht. Ich möchte schon die Möglichkeit haben das System bei Bedarf zu Erweitern. Bei der Kamera muss natürlich ein Objektiv dabei sein, das für den Urlaub geeignet ist.
Alles klar, dann wäre die PL5 schon mal eine Empfehlung, der ich mich anschließen kann.

Der Stabi sitzt bei allen mFT-Kameras von Olympus im Gehäuse....


Werde mir die Kamera heute auf jeden Fall näher anschauen.
Gut - dann bleibt erst mal nur Daumendrücken, dass das Fotofachgeschäft auch eine PL5 zum Anschauen hat. Leider werden Olympus-Modelle von vielen Händlern etwas stiefmütterlich behandelt.
 
Alles klar, dann wäre die PL5 schon mal eine Empfehlung, der ich mich anschließen kann.

Der Stabi sitzt bei allen mFT-Kameras von Olympus im Gehäuse....

... - ich auch ;) --- der Vorteil bezüglich des Gehäuse-Stabis ist, dass Du beim Objektivkauf nicht drauf achten musst, ob es stabilisiert ist ... - die Fremdanbieter verzichten überwiegend auf den Stabi im Objektiv. Nur Panasonic hat eine relativ große Auswahl an stabilisierten Objektiven.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Hier wird bei dem Objektiv ja der MFT „Standard“ verwendet. Ich meine mal gelesen zu haben, dass hier der Bildstabilisator nicht im Objektiv sondern im Gehäuse sitzt. Ist das richtig?
Jain. Der mFT-Standard sagt gar nichts darüber aus und tatsächlich ist es so, dass Panasonic den Stabilisator üblicher Weise ins Objektiv baut und Olympus immer ins Gehäuse - beide nutzen aber den mFT-Standard und somit sind die alle Objektive auch an Kameras beider Hersteller nutzbar.
Bei der E-PL5 ist der Stabilisator also im Gehäuse - kannst Du sicher sein.

Oder meinst du, dass ich mit dem Budget eher nicht zurechtkomme?
Für den einstieg sind die 500 Euro durchaus ok, wie gesagt reicht das ja für eine E-PL5 sogar schon mit zwei Objektiven - das ist ein guter Einstieg.
 
Guten Morgen..
So, ich war gestern einmal unterwegs und habe mir ein paar Kameras angeschaut. Leider hatte der Fachmann schon geschlossen, so blieb mir nur der Gang zu MM, mit mäßigem Erfolg:

Panasonic DMC G6 – Ist mir persönlich zu groß. Menü Führung fand ich gut, Auswahlrad und andere Tasten haben einen guten Eindruck gemacht.

Olympos EM10 – Liegt sehr gut in der Hand, die Optik sagt mir hier zu. Leider war hier der Akku leer, so dass ich mir das Menü und andere Funktionen nicht näher anschauen konnte.

Samsung NX 300 – Gefiel mir gut. Liegt meiner Meinung nach gut in der Hand und hat eine gute Optik. Auch hier war leider der Akku leer, so dass ich mich auf die äußeren Details beschränken musste. Ein Kritikpunkt ist hier das kein integrierter Blitz vorhanden ist.

Canon EOS M – Ist nicht mein Ding. Kein Auswahlrad für Schnelleinstellungen und passt nicht so wirklich zu mir. Der Akku war auch hier kurz vor dem Ende.

Canon EOS 100 – Das Menü fand ich gut. Hier hatte der Akku noch einen Hauch Kapazität. Die Kamera lag gut in der Hand, Die Bedienelemente waren gut zu erreichen. Mir ist die Kamera allerdings zu groß. Ich denke zu mir passt eher eine Spiegellose Systemkamera.

Es war schon schade dass ein Großteil der Kameras nicht aufgeladen war. Die hatten da wohl 2 Ladegeräte für ca. 50 Kameras.. Naja, ich werde heute mal rumtelefonieren welcher Händler die Olympos PEN E-PL5 da hat, die möchte ich gerne mal in Aktion sehen.

Was ich für mich wichtig finde ist ein Auswahlrad für Schnelleinstellungen. Das hat mir bei der Canon EOS M sehr gefehlt. Hier musste dann über das Menü der gewünschte Modus ausgewählt werden. Ob es jetzt wichtig ist, das ein Blitz integriert ist weiß ich auch nicht genau. Bei der Samsung ist ja eine bei, die auf den Blitzschuh geschoben wird. Das Thema will ich aber auch nicht überbewerten.

Sonst hatte ich mir noch ein paar Modelle rausgesucht. Diese waren im Laden aber nicht vorhanden, vielleicht kann jemand von euch hierzu noch etwas sagen:

Panasonic DMC GX1
Fuji Film X-A1
Fuji Film X-M1

Gruß
Meierto
 
Ob es jetzt wichtig ist, das ein Blitz integriert ist weiß ich auch nicht genau.
Das kommt sehr darauf an, was man damit vorhat. Wer viele Fotos macht bei denen er immer mal wieder einen (Aufhell-) Blitz braucht, für den kann es schnell lästig werden - oder er läßt eben den Blitz gleich drauf, was aber oft etwas störend sein kann, wenn man die Kamera damit in der Tasche verstauen will. Außerdem blockiert der Blitz bei einer Pen natürlich auch den Sucherplatz (wie das bei Samsung ist weiß ich nicht).
Ich nutze den (kleinen) Blitz allerdings fast ausschließlich zum Fernsteuern und da ich da ohnehin die großen Blitze erst aus der Tasche holen und aufbauen muss, fällt der kleine Handgriff um den kleinen Blitz auf die Kamera zu schieben nicht wirklich ins Gewicht. Für die eigentliche Belichtung habe ich weder an der Pen noch an der OM-D diesen kleinen Blitz gebraucht - da arbeite ich dann doch lieber mit lichtstarken Objektiven.
Aber wie gesagt, das hängt sehr von der eigenen Arbeitsweise ab und muss deshalbt von jedem selbst bewertet werden.
 
Hallo,

die Panasonic GX1 ist eine gute Kamera, sollte falls es sie noch im Geschäft gibt aber ein Schnäppchen sein, da ein Auslaufmodell mit 12MP Sensor. Eine direkten Nachfolger hat die Kamera nicht. Den Platz nimmt jetzt die GX7 ein.

Bei den Olympus gibt es ein Olympus Super Control Panel (SCP), dass leider erst in den Einstellungen aktiv geschaltet werden muss. Es ersetzt die normale Einstelloberfläche. Mit dem SCP kommt man sehr schnell an alle wichtigen Einstellungen der Kamera, wie ISO, Fokusmethode, Serienbilder, etc.. Olympus meint vielleicht es richtet sich mehr an Profis und hat das Menü versteckt.
 
Bei Deinem Budget würde ich auch an einen Gebrauchtkauf denken. Portraitfotografie nur mit dem Kit macht nur halb so gute Bilder. Die NX 300 kostet neu mit Kit beispielsweise ca. 380 €, gebraucht habe ich sie gerade für etwas über 200 gesehen, das gute, schnelle 45/1,8 kostet neu ca. 210 €. Ich hatte dieses Glas das erste Mal letztes Wochenende auf einer Familienfeier im Einsatz und kann es Preis/Leistung voll empfehlen :top:! Super Freistellung mit dem APS-C Sensor! Auch ist es noch relativ klein und leicht und passt wunderbar zur NX 300.
Den Blitz wirst Du im Freien mit diesem lichtstarken Objektiv nicht so oft brauchen.

Zu den anderen Firmen kann ich leider nicht so viel sagen.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich war heute wieder unterwegs, hab mich auf drei Modelle beschränkt die ich nun in die engere Auswahl genommen habe:

Samsung NX300M
Liegt mir von diesen 3 Modellen am besten in der Hand. Das Display finde ich zudem recht gelungen. Ich hatte ursprünglich die NX300 auf dem Zettel, diese war jedoch nicht verfügbar.

FujiFilm X-M1
Mit dieser Kamera war ich auch sehr zufrieden. Sie liegt noch gut in der Hand, wobei die NX300m noch griffiger war. Vorteil ist hier der integriete Blitz. Zu dem gibt es momentan eine Aktion, da gibt es die Kamera + 2 Objektive (XC 16-50 und 50-230 mm) für 499€

Olympus PEN E PL5
Die PL5 liegt leider nicht so gut in der Hand. Ich hatte das Gefühl, das sie mit nur einer Hand festgehalten fast wegrutscht. Von der Bedienung her völlig ok, ich tendiere jetzt aber eher zu einer der anderen beiden.

Gibt es irgendwelchen gravierenden Unterschiede zwischen der NX300M und der X-M1? Wie sieht es mit dem Bildstabilisator aus? Ich glaube bei der X-M1 ist der im Objektiv. Wie das bei der NX300M ist weiß ich nicht genau. Ich schaue mir jetzt noch ein paar Testberichte an. Würde mich natürlich noch über Meinungen hierzu freuen :)

Gruß
Meierto
 
Wenn das 18-55 an der NX 300M war, dann hat das Objektiv einen Bildstabilisator, der Body hat keinen.

Ich würde auch nach den Objektiven schauen, die Du zukünftig erwerben möchtest. Fuji ist ein sehr gutes System mit sehr guter High-ISO, noch besser als Samsung, aber ist insgesamt eher im oberen Preissegment angesiedelt.
Schau Dir mal bei Fuji an, was die Linsen so kosten.
 
Grundsätzlich kannst Du solche kleinen Kameras gut mit einer Handschlaufe halten. Diese kontert quasi die Kamera und Du läßt sie locker auf dem Handballen liegen. Da ist es dann egal wie klein die Kamera ist.
 
Hallo,
ich habe mich jetzt ein wenig mit den Objektivpreisen beschäftigt. Im großen und ganzen würde ich sagen, dass durch den Mft „Standard“ die größte und günstigste Auswahl bei der Olympus besteht. Die Objektive für die Samsung NX scheinen minimal teurer zu sein, jedoch hat man hier eine wesentlich kleinere Auswahl. Die Objektive von Fujifilm waren am teuersten, hier gibt es auch eine große Auswahl. Korrigiert mich bitte wenn ich hier falsch liege :)

Kann noch jemand etwas zu den 3 DSLM´s sagen?

Gruß
Meierto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten