• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blutige Anfängerfragen zu Portraits

Pink Lady

Themenersteller
Hallo
seit 1 Woche bin ich jetzt im Besitz meiner Eos 600d.
Möchte mich am Wochenende mal mit Portrait-Fotos probieren.
Habe schon ein paar Versuche gestartet aber das war nicht so wirklich was.
Entweder sah die Person aus wie ein Nasenbär ;) oder das halbe Gesicht war im Schatten...irgendwie passt es nicht.

Vielleicht könnt ihr mir helfen und einige Fragen beantworten.

Bei welchem Licht? (Ich dachte am draußen am vormittag)
Welche Brennweite?
Wieviel Abstand zur Person?
Auf welcher Höhe fotografieren?
Sonstiges?

Sorry für meine absoluten Anfänger-Fragen, aber jeder fängt ja mal an und ich habe so wirklich gar keine Ahnung... :)

Danke schon mal :rolleyes:
 
Hallo!
Mal so auf die Schnelle geantwortet:

Die "Nasenbärfotos" kommen daher, dass Du im Weitwinkelbereich fotografiert hast. Du hast wahrscheinlich ein Standard-Zoom so ca. 18-50mm? Dann solltest Du Dich am oberen Ende (40-50mm) bewegen um Kopf- und Brustportraits zu machen. Der Abstand ergibt sich dann von alleine.

Portraitfotos werden in der Regel auf Augenhöhe geschossen; zu sehr von unten und der Portraitierte wirkt eher dominant, zu sehr von oben und das Modell wirkt schnell devot.

Wenn Du nach draußen gehst, stell' die Leute nicht in die Sonne. Stell' sie in den Schatten, hell' sie mit dem Blitz auf und wähle den Hintergrund passend. Dabei musst Du die Blitzsynchronisationszeit Deiner Kamera beachten (meist 1/200 bzw. 1/250).

Ich meine damit: Du suchst Dir z. B. eine große Wiese, die in der Sonne liegt. Weiter weg im Hintergrund ist z. B. ein Wald oder so, zumindestens nichts Störendes. Die Person sollte dann im Schatten eines Baumes/Hauses o. ä. stehen. Du stehst dann bei 40-50mm Brennweite so ca. 2-3m weg und hast im Bildausschnitt den Kopf und noch einen Teil der Brust. Mit Deinem kleinen Kamerablitz hellst Du Dein Hauptmotiv auf, während Deine Belichtung auf den Hintergrund abgestimmt ist; die Matrixmessung sollte das eigentlich automatisch können. Evtl. solltest Du die Leistung des Blitzes leicht anpassen (-1/3).

Einfach mal ausprobieren und reichlich Bilder schießen, damit Du ein Gefühl dafür kriegst. Die Aufnahmedaten kannst Du ja hinterher in Ruhe am Rechner auswerten um zu sehen, mit welchen Werten die besten Bilder zu Stande kamen.

Gruß
Matthias
 
Hallo Matthias,
vielen lieben Dank für die ausführliche antwort ;)
Ja, ich habe das Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II.
Dann werde ich nachher mal nachschauen wie und wo ich die Blitzsynchronisationszeit und die Leistung des Blitzes einstellen kann.
Für mich sind das momentan alles noch böhmische Dörfer :rolleyes:

Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dem was Matthias gesagt hat ist nichts mehr hinzuzufügen. einfach ein geduldiges Model mitnehmen und dann experimentieren!

Nach der Einstellung für die Blitzsynchronisationszeit wirst Du lange suchen. Was Matthias meinte ist die Tatsache das Du wenn Du einen Blitz benutzt nicht mit beliebig kurzen Belichtungszeiten arbeiten kannst.

Wenn Du z.B. mit 1/300s und Blitz in Foto machst wirst Du einen dunklen Balken feststellen. (warum der da ist kannst Du hier lernen engl. http://www.petapixel.com/2011/12/03/a-lesson-on-how-shutter-sync-works/)

Du musst daher unter dieser maximalen Blitzsynchronisationszeit bleiben. Die ist bei den meisten Kameras eben 1/200s oder 1/250s

Viel Spaß beim Fotografieren!
 
Hi,

ich bin auch neu in der ganzen FotografieGeschichte und was ich mich schon länger Frage, hat mit einer Aussage Digirunning zu tun.

während Deine Belichtung auf den Hintergrund abgestimmt ist

Meinst du Belichtung auf den Hintergrund abstimmen und das Motiv trotzdem scharf haben?!
Wie funktioniert das?
Ich kenne eben die Funktion bei meiner D90, dass wenn ich auf etwas fokussiere und somit auch auf die Stelle belichte, eine Taste gedrückt halten kann, damit er diese Einstellung beibehält bis ich das Foto mache, egal wo ich mit der Kamera dann hinschaue. Dann habe ich aber nicht das Motiv scharf sondern den Hintergrund.
Soweit so gut.

Aber kann ich auch irgendwie auf den Hintergrund belichten und auf das Motiv scharfstellen?! (mit dem Autofokus)

Gruß DIIWOO
 
Aber kann ich auch irgendwie auf den Hintergrund belichten und auf das Motiv scharfstellen?! (mit dem Autofokus)

Das sollte unter den Individualfunktionen mit der Funktionszuweisung für die AE-L/AF-L Taste machbar sein. Wirf mal einen Blick ins Handbuch zu dieser Thematik.
Standardeinstellung ist Belichtung & Schärfe speichern. Ich habe bei meiner D80 entweder nur Belichtungsspeicherung oder AF-Aktivierung (Auslöser halb drücken misst nur die Belichtung) eingestellt, je nach Aufnahmesituation.
 
Sollte das nicht funktionieren, kann man ja immer noch manuell arbeiten. Deine Kamera macht Dir ja pausenlos Belichtungsvorschläge, die Du durch drücken des Auslösers akzeptierst. Wenn Du jetzt aber, wie in meinem Beispiel oben, 2 Lichtsituationen hast, dann kannst Du im Modus M auch selber Herr der Lage werden.

Du misst den Hintergrund aus, z. B. 1/180 F8 ISO 200. Das Modell im Vordergrund steht aber im Schatten und hätte eigentlich 1/30 F8 ISO 200 nötig um korrekt belichtet zu werden. Dann stellst Du trotzdem die ersten Werte für den Hintergrund ein und zündest den Blitz für die korrekte Belichtung des Motivs (dem Modell). So zu sehen in den von mir angepinnten Videos.
 
Das sollte unter den Individualfunktionen mit der Funktionszuweisung für die AE-L/AF-L Taste machbar sein. Wirf mal einen Blick ins Handbuch zu dieser Thematik.
Standardeinstellung ist Belichtung & Schärfe speichern. Ich habe bei meiner D80 entweder nur Belichtungsspeicherung oder AF-Aktivierung (Auslöser halb drücken misst nur die Belichtung) eingestellt, je nach Aufnahmesituation.

Danke schonmal für diesen Tipp. Habe ich gerade nachgeschaut und auch gefunden.

Gibt es aber nun auch die Möglichkeit einmal nur Belichtung speicher und einmal beides zu speichern OHNE es erst im Menü umzustellen. So ne Art Umschalttaste + AE-L/AF-L ... damit wenn ich nur die Taste drück nur Belichtung gespeichert wird ... und wenn ich die Umschalttaste (falls es die gibt) + die andere Taste drücke, mir die Kamera beides speichert :P ?!

dann kannst Du im Modus M auch selber Herr der Lage werden.

In Dem Modus kann ich aber die richtige Belichtung nicht ausmesser oder? Muss ich doch erst in einen anderen Modus rein, damit er mir das anzeigt und dann wieder in M um es dort so einzustellen oder wie kann ich das ohne das ganze Modusspringen machen?
 
In Dem Modus kann ich aber die richtige Belichtung nicht ausmesser oder? Muss ich doch erst in einen anderen Modus rein, damit er mir das anzeigt und dann wieder in M um es dort so einzustellen oder wie kann ich das ohne das ganze Modusspringen machen?

Nein, deine Canon hat auch im M-Modus eine Belichtungswaage, du musst sie nur selbst ausbalancieren (mit Zeit, Blende, und ISO).

Also stell auf Spotmessung und waehle eine "neutralgraue" (die Farbe ist egal, die Helligkeit muss da nur ~18% Grau entsprechen) Flaeche im Hintergrund, wiege die auf -1 aus ( damit sich das Model etwas abhebt. Sonst je nach Geschmack auf irgendwas zwischen 0 und -2 - wenn du nichts "neutralgraues" gefunden hast, entsprechend dunkler / heller), und fertig. Jetzt nur noch den Blitz passend fuers Hauptmotiv einstellen, Ausschnitt festlegen, fokussieren, abdruecken, fertig.
 
Wofür? Ich habe meine D300 so konfiguriert, dass der Auslöser nur die Schärfe speichert und die AE-L/AF-L Taste die Belichtung. So kann ich selber bestimmen, wie das Bild aussehen soll.

Aber bei meiner D300 kann ich auch den Auslöser so einstellen, dass er beides speichert. Wenn ich dann aber VORHER die AE-L/AF-L Taste gedrückt habe, ist dieser Wert dominant und wird nicht von dem nachher gedrückten Auslöser "überschrieben". Wie man's lieber mag. Ich vermute, dass die D90 genauso konfigurierbar ist.
 
So, ich habe mal eben schnell 3 Bilder zur Erklärung erstellt.

Bild1
Belichtungsmessung auf Hintergrund OHNE Blitz - Motiv zu dunkel, Hintergrund korrekt

Bild2
Belichtungsmessung auf Hintergrund MIT Blitz - beides korrekt

Bild3
Belichtungsmessung auf Motiv OHNE Blitz - Motiv korrekt, Hintergrund zu hell
 
Wofür? Ich habe meine D300 so konfiguriert, dass der Auslöser nur die Schärfe speichert und die AE-L/AF-L Taste die Belichtung. So kann ich selber bestimmen, wie das Bild aussehen soll.

Aber bei meiner D300 kann ich auch den Auslöser so einstellen, dass er beides speichert. Wenn ich dann aber VORHER die AE-L/AF-L Taste gedrückt habe, ist dieser Wert dominant und wird nicht von dem nachher gedrückten Auslöser "überschrieben". Wie man's lieber mag. Ich vermute, dass die D90 genauso konfigurierbar ist.

Also das mit dem Auslöser einstellen, hab ich nun bisher nicht gefunden.
Unter welchem Menü ist es denn bei dir?
Das hört sich nämlich sehr vorteilhaft an, für das was ich es brauche :)

Danke für die Bilder, ist nun auch verständlicher ...
 
Hallo
hier kommt mein 1 Portrait.
Habe es mit der Automatik-Einstellung Portrait einfach mal probiert und danach noch was nach meinem Geschmack nachbearbeitet.

Was kann ich besser machen? Freue mich über Tipps :)
 
Sieht doch soweit ganz gut aus. Die Schärfe sitzt da, wo sie sitzen soll. Ausgeleuchtet und richtig belichtet ist auch alles. Prima.
Du bist wahrscheinlich kleiner als die fotografierte Person?! Ein etwas höherer Standpunkt deinerseits wäre schön gewesen (Baumstumpf o. ä.). Der Hintergrund ist vielleicht noch ein wenig unruhig, aber sonst...
Gruß
Matthias
 
Sieht doch soweit ganz gut aus. Die Schärfe sitzt da, wo sie sitzen soll. Ausgeleuchtet und richtig belichtet ist auch alles. Prima.
Du bist wahrscheinlich kleiner als die fotografierte Person?! Ein etwas höherer Standpunkt deinerseits wäre schön gewesen (Baumstumpf o. ä.). Der Hintergrund ist vielleicht noch ein wenig unruhig, aber sonst...
Gruß
Matthias

Ja bin kleiner...habe auch verzweifelt nach einem Baumstumpf gesucht wo ich auch drauf stehen kann aber da war nix :cool:

Beim nächsten Mal versuche ich auf jeden Fall verstärkt auf meine Höhe zu achten.. und natürlich auch darauf dass der Hintergrund nicht so unruhig wirkt.

Liebe Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten