• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Bltz für 9mm

georg74

Themenersteller
Ich kenne mich nicht gut aus mit dem Thema, aber soweit ich zu wissen glaube gibt es eh keine Blitze für das 9-18mm Objektiv, sodass man wohl über jeden einen Diffusor stülpen muss- stimmt das?
Kann jemand einen günstigen Blitz empfehlen? Evt. den Metz MB 24 AF-1?
Brauchen tu ich ihn nicht oft, aber gerade für Innenaufnahmen - Familienfeiern und so wäre ein Blitz für dieses Objektiv nützlich (Olympus E-P5).
 
Super-WW und Blitzen ist eine ungünstige Kombination.
Mit einen Kondom-Diffusur zum Überstülpen ist in größeren Räumen keine gleichmäßige Ausleuchtung bis in die Ecken garantiert. Der Streuwinkel bei Aufsteckblitzen ist i.d.R. auf 28mm oder 24mm ausgelegt. Ein einfacher Überstülper streut das Licht zwar etwas, aber das Licht im Zentrum ist fast immer etwas stärker als am Rand.

Für großflächige Ausleuchtung bieten sich eher Blitzschirme an. Es gibt für rund € 30,- Modelle inkl.Stativ an denen sich ein Aufsteckblitz befestigen lässt.
Da der Schirm einiges an Licht "schluckt" sollte der Blitz deutlich stärker sein, als es bei direktem Blitzen notwendig wäre. Leitzahl >= 50 wäre vermutlich angebracht.
 
Der Nissin i40 kann mit seinem Zoom-Reflektor ab 12mm Weitwinkel abdecken, und mittels der eingebauten Weitwinkel-Streuscheibe ab 8mm auch SWW-Aufnahmen ausleuchten.

Gruß Uwe
 
Der Nissin i40 kann mit seinem Zoom-Reflektor ab 12mm Weitwinkel abdecken, und mittels der eingebauten Weitwinkel-Streuscheibe ab 8mm auch SWW-Aufnahmen ausleuchten.

Gruß Uwe

Sprichst du da von KB-Äquivalent oder m43-Angaben?
 
Ich kenne mich nicht gut aus mit dem Thema, aber soweit ich zu wissen glaube gibt es eh keine Blitze für das 9-18mm Objektiv...
...
Brauchen tu ich ihn nicht oft, aber gerade für Innenaufnahmen - Familienfeiern und so wäre ein Blitz für dieses Objektiv nützlich (Olympus E-P5).
Das 9-18mm-Objektiv ergibt an Deiner Olympus E-P5 ein KB-Äquivalent von 18-36mm.
 
Das 9-18mm-Objektiv ergibt an Deiner Olympus E-P5 ein KB-Äquivalent von 18-36mm.

Das ist mir klar, aber mir ist nicht ganz klar auf was sich andere beziehen, wenn sie sagen dass ein Blitz ab 12mm blitzen kann ;-)
Auch die Aussage "tatsächliche Brennweite bei MFT" ist mir nicht klar. Tatsächlich würde ich eher auf die MFT-Dimensionen beziehen, also ab 24mm in KB-Format dann.
 
Die Brennweite eines Objektivs ist unabhängig vom Sensorformat. Ein 50mm Objektiv bleibt immer ein 50mm Objektiv, ganz egal an was für einer Kamera. Der Bildwinkel ändert sich in Abhängigkeit vom Sensorformat, bzw. der Sensordiagonale.

Das kann man einfach nachrechnen:

12mm bei MFT (21,63mm Sensordiagonale) ergibt einen Bildwinkel von 84°.
2*arctan (21,63mm/2*12mm) = 84°

24mm bei KB (43,267mm Sensordiagonale) ergibt ebendfalls einen Bildwinkel von 84°.
2*arctan (43,267mm/2*24mm) = 84°

Der Nissin i40 kann also einen Bildwinkel von 84° in der weitesten Einstellung seines Zoom-Reflektors ausleuchten.

8mm bei MFT (21,63mm Sensordiagonale) ergibt einen Bildwinkel von 107°.
2*arctan (21,63mm/2*8mm) = 107°

16mm bei KB (43,267mm Sensordiagonale) ergibt ebendfalls einen Bildwinkel von 107°.
2*arctan (43,267mm/2*16mm) = 107°

Der Nissin i40 kann also unter Zuhilfenahme der Weitwinkel-Streuscheibe einen maximalen Bildwinkel von 107° ausleuchten.


Gruß Uwe
 
Das ist mir klar, aber mir ist nicht ganz klar auf was sich andere beziehen, wenn sie sagen dass ein Blitz ab 12mm blitzen kann ;-)
Auf das Kleinbildformat. :)
...
Der Nissin i40 kann also einen Bildwinkel von 84° in der weitesten Einstellung seines Zoom-Reflektors ausleuchten.
...
Der Nissin i40 kann also unter Zuhilfenahme der Weitwinkel-Streuscheibe einen maximalen Bildwinkel von 107° ausleuchten.
Genau. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten