• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blogpost über DiY-Panoramakopf für unter 20Euro

Luther2k

Themenersteller
Moin,

ich hab mal ein bissel gebastelt und will euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

http://frame-less.com/selbstbau-panoramakopf-fur-unter-20-euro/

IMG_2381.jpg


Wenn jemand Fragen oder Anregungen (gerne auch Kritik) hat, immer her damit.

Ciao
Nils Luther
 
Danke für die Bauanleitung!
Das ist ja echt mal günstig UND mit einfachen Mitteln zu bauen!

ICh denk,ich werd heute mal spazieren gehen und zufällig bei Praktiker vorbei laufen ;-)
 
Sieht echt interessant aus. Und wenn das Ding Blumenkästen hält, dann sollte es eine Kamera erst recht halten :)

Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich jedoch. Den Arm C würde ich "andersrum" montieren. Sprich: die Bohrung nutzen um diesen Arm C mit Arm B zu verschrauben und das Langloch nutzen um die Kamera zu montieren. Der Grund ist ganz einfach: wenn man mehrreihige Panoramen erstellen will, muss man beim Neigen jetzt immer darauf achten, nicht den Nodalpunkt zu verstellen. Bei meiner Version wäre durch die Bohrung die Drehachse fest und um den Nodalpunkt zu verstellen, müsste man die Kamerabefestigung selbst lösen.
 
Guter Einwand:-)
Leider passt meine Schraube dann nicht in das U-Profil, bzw. läßt sich dann nicht mehr drehen oder ist zu kurz (je nach dem wie man das Profil dann dreht). Aber mit einer anderen Schraube dürfte das kein Problem sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten