• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blöde Frage zur Geli

Radfahrerin

Themenersteller
Bei den Pentax-Gelis kann man ja so ein Teil rausnehmen. Nur - wozu?
 
Bei den Pentax-Gelis kann man ja so ein Teil rausnehmen. Nur - wozu?
Um "Effektfilter" zu bedienen. Das sind solche, die man drehen kann, um den gewünschten Effekt zu erhalten (Polfilter, Grauverlaufsfilter usw.).
Habe neulich noch einen Nutzen entdeckt: Habe ein 55mm-Filter mit Adapterring am Kit (52 mm Gewinde) verwendet. Ich wollte auch die Geli draufsetzen. Es ging aber nur: erst Geli, dann Filter. Beim Reinschrauben hat das Fenster geholfen, da ich mit den Fingern nur von vorne kaum richtig hätte drehen können. :D
 
Gleiches Problem, nur umgekehrt.

Ich spiele grade mit dem Gedanken, mir einen Polfilter zuzulegen. Nun habe ich dummerweise kein solches Fensterchen an meinen Gelis.
Bei der kleinen für das 14-42 mag das noch nicht so das Problem sein, bei der großen des 70-300 aber schon.

Wie kann man das am besten handhaben?
Geli runter, Polfilter einstellen, Geli wieder drauf? Oder gibt es da irgendwelche Insider-Tricks?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann is aber schlecht, wenn das Gewinde zu fest sitzt *g*
Dann hast du keine Chance, noch irgendwie Kraft aufzubringen :D
Hallo.
Wenn Du das Objektiv für ein paar Minuten in die Gefriertruhe legst geht es ohne Problem wieder runter, ohne Kraftaufwand. Pentax - Kameras und Objektive können so etwas gut ab.:evil:
Davon abgesehen habe ich auch schon meine Nikon CP8800 aus dem Grunde tiefgekühlt.;)

Gruß
det
 
Wie kann man das am besten handhaben?
Geli runter, Polfilter einstellen, Geli wieder drauf? Oder gibt es da irgendwelche Insider-Tricks?
Ich habe keinen Insider-Trick auf Lager, aber erfahrungsgemäß kann man das Polfilter bei Landschaftsaufnahmen immer in gleicher Position belassen, wenn man nicht das Format (hoch, quer) ändert. Da man mit einem Polfilter ohnehin den besten Effekt erhält, wenn man 90° zum Sonnenlicht fotografiert, ist die Geli auch nicht unbedingt notwendig. Ich bin allerdings auch niemand, der sein Polfilter ständig ab- und wieder dranschraubt, wenn mal der Blickwinkel in eine Polarisations-uneffektive Richtung geht. :angel: Ich würde wohl die Methode "Geli ab bei Formatwechsel" vorziehen.

Dann is aber schlecht, wenn das Gewinde zu fest sitzt *g*
Dann hast du keine Chance, noch irgendwie Kraft aufzubringen :D
Ja, man muss aufpassen. :D Es ist aber ein IR-Filter und der ist ja nicht verdrehbar, so dass er sich festdrehen könnte, wie es ein bisschen beim Polfilter passieren kann.
 
Gleiches Problem, nur umgekehrt.

Ich spiele grade mit dem Gedanken, mir einen Polfilter zuzulegen. Nun habe ich dummerweise kein solches Fensterchen an meinen Gelis.

Die Gegenlichblende wird ja genutzt um seitlich einfallendes Licht auszuschalten. Ein Polfilter begrenzt Licht nach einfallender Wellenrichtung. Damit stellt sich auch die Frage, ob bei Benutzung eine Polfilters auf eine Geli nicht verzichtet werden kann? Ich tendiere fast zu ja, habe hier aber keine wirkliche Erfahrung.
 
Wenn Du einen halbwegs gut vergüteten Polfilter hast kannst Du m.E. fast immer auf die Geli verzichten. Durch die Vergütung der heutigen Objektive ist die Streulichtempfindlichkeit minimal. Ein gut verarbeiteter Polfilter ändert daran nicht viel. (Selbst mein billig-Polfilter stört im Regelfall kaum.)
Im Fall dass es doch zu Störungen kommt kannst Du (sofern Du jetzt nicht gerade etwas wie das FA* 70-200 2.8 oder ähnlich schweres/schwereres auf dem Bajonett sitzen hast) auch ganz problemlos mit der linken Hand für etwas Schatten sorgen. Noch problemloser, wenn Du mit Stativ arbeitest.

Beste Grüße
 
Das Teil zum herausnehmen bei der Geli meines 16-50er Objektivs habe ich
leider bei meiner letzten Bergtour verloren, da kann ich mir jetzt eine neue
Geli kaufen und dann klebe ich das Teil mit Sekundenkleber fest, damit es
nicht nochmal passiert. Die Geli kostet ja schon richtig Schmerzensgeld.
Warum es die Teile nicht einzeln gibt kann ich nicht nachvollziehen und
ich glaube auch nicht das ich der Einzige bin der schon einen solchen
Verlust zu beklagen hat.

VG
 
Das Teil zum herausnehmen bei der Geli meines 16-50er Objektivs habe ich
leider bei meiner letzten Bergtour verloren, da kann ich mir jetzt eine neue
Geli kaufen und dann klebe ich das Teil mit Sekundenkleber fest, damit es
nicht nochmal passiert. Die Geli kostet ja schon richtig Schmerzensgeld.
Warum es die Teile nicht einzeln gibt kann ich nicht nachvollziehen und
ich glaube auch nicht das ich der Einzige bin der schon einen solchen
Verlust zu beklagen hat.

VG
vieleicht doch:D
meinst Du es macht so viel aus wenn die Öffnung frei ist?
währe vieleicht auch ne lösung wenn sie die Öffnung unten hin machen würden
 
vieleicht doch:D
meinst Du es macht so viel aus wenn die Öffnung frei ist?
währe vieleicht auch ne lösung wenn sie die Öffnung unten hin machen würden

Das kapiere ich jetzt nicht so ganz. Die Geli kann man ja in zwei Positionen aufs Objektiv flanschen: Einmal mit der Öffung oben und einmal unten. Standardmäßig sitzt sie ohnehin unten, weil auf der gegenüber liegenden Seite der Pentax-Schriftzug ist.

Ich sehe das auch nicht als großes Problem, wenn die Öffnung unten ist.
 
Das kapiere ich jetzt nicht so ganz. Die Geli kann man ja in zwei Positionen aufs Objektiv flanschen: Einmal mit der Öffung oben und einmal unten. Standardmäßig sitzt sie ohnehin unten, weil auf der gegenüber liegenden Seite der Pentax-Schriftzug ist.

Ich sehe das auch nicht als großes Problem, wenn die Öffnung unten ist.
hab ich erlich gesagt noch nie ausprobiert und wo die öffnug ist hab ich auch noch nicht so genau obacht gegeben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten