• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blöde Frage - Pentax/Tamron

kwl_bs

Themenersteller
Hi!

Ich weiß nicht wohin damit,
es ist erstmal eh eher rein hypothetischer Natur, daher mal hier:

Könnte es Sinn machen eine (globale) "Online-Petition" z.B. für
das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD zu starten,
damit man sich in Japan entscheidet es evtl. doch noch mit PK-Anschluss rauszubringen?:confused::rolleyes:

Man könnte das Gleiche natürlich auch auf andere Tamron,
oder auch z.B. Sigma Objektive, die leider nicht für PK erhältlich sind, übertragen...:o


Bitte nicht zerfleischen, auch keine Markendiskusionen oder Ähnliches,
die Frage hat auch durchaus Ihren ernsten Hintergrund. :angel:

Vielen Dank:)!


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum fragst du nicht direkt bei Tamron/ Sigma an ob es überhaupt was bringen kann?
Wird schon wirtschaftliche Gründe haben warum .......
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine verbindliche Bestellung für den Fall, dass die Version wirklich gebaut wird, wäre vermutlich wirkungsvoller als nur ein "find ich auch gut"-Häkchen in einer Online-Petition.
 
Hi!

Ich frage regelmäßig telefonisch und per Mail,
bei Tamron und Sigma (DE) nach.:angel:

Die Aussage ist bei beiden im Prinzip (sinngemäß) immer die Gleiche:
Unsere Info aus Japan: wir beobachten den Markt...

Ich weiß nicht wie aufwendig es ist Objektive für Pentax zusätzlich zu produzieren.
Ich kenne auch den Markt in Japan oder z.B den USA nicht,
könnte mir aber vorstellen das für das 70-300 VC USD, das neue Makro
(auch bei Sigma das 105er und 150er), sowie eben gerade das Tammi 150-600 evtl. -doch- lohnen könnte...
Aber wissen tun es wohl nur die Verantwortlichen bei S und T... oder P...

Natürlich müssen sich die Margen lohnen, das ist mir doch völlig klar,
aber irgendwann ist der Zug evtl. auch mal abgefahren...
...Bleibt nur die Frage für wen...:evil:

Okay war ein Scherz SORRY:o!!:angel:

-Ich- denke, die eine oder andere Linse könnte sich mitlerweile lohnen... also...evtl....:rolleyes:


VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles auf der Seite deines Links lesen, dann beantwortet sich die Frage von selbst. ;)

Ganz genau, den gibt es nämlich nur für Objektive, die Sigma auch bereits für andere Hersteller
gelistet/produziert und verfügbar hat
, um es hier mal ganz direkt zu formulieren;)

Sonst hätte Sigma schon ein paar Aufträge diesbezüglich - ganz bestimmt...:angel:


VG, schönen Abend
vom kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es Sinn machen eine (globale) "Online-Petition" z.B. für
das Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD zu starten,
damit man sich in Japan entscheidet es evtl. doch noch mit PK-Anschluss rauszubringen?:confused::rolleyes:


Nein, da kann man lange warten. Wenn es sich für die Fremdhersteller wirtschaftlich lohnen würde, würden sie es auch machen. Kauf dir lieber eine dreistellige EOS zu dem Telezoom dazu und lass die einfach immer hintendran (erspart auch lästige Objektivwechsel und ist gewichtsmäßig bei einem 2-kg-Rohr eher zu vernachlässigen). Abgesehen von dem sparsamen optischen Sucher macht die nichts schlechter als eine Pentax. Problem gelöst und die Pentaxausrüstung kann ja parallel weiter verwendet werden (mach ich so seit vier Jahren und kann mir aus beiden Systemen das für mich passendste aussuchen).
 
Mal auf das hier genannte 150-600er eingehend würde ich mich als Hersteller fragen, welche Absatzzahlen wohl bei bei einer Adaption an einen (bislang) reinen Crop-Kamerahersteller zu erwarten sind. Ich hatte leihweise letztes Wochenende das genannte Tamron sowohl an Canon KB als auch versuchsweise am Canon Crop und ich war mit dem Objektiv am Crop schlichtweg überfordert, sowohl beim Handling als auch bei der Motivsuche. Dann das Tamron 60/2.0, meine absolute Lieblingslinse sowohl an KB als auch am Crop. Gibbet leider nicht für Pentax. Und hat Sigma bei der jetzt immer stärker aufkommenden Art Serie Pentax überhaupt auf dem Schirm? Ich denke nein und deshalb war es an der Zeit sich rechtzeitig anderweitig zu orientieren. Ich nutze sowohl Pentax als auch Canon und es gibt wohl kaum ein Pentax Objektiv das ich nicht besitzte. Dennoch sage ich mich so ganz allmählich von Pentax los, das macht für mich mehr Sinn als Petitionen zu schreiben.
 
Genau das würde ich mich bei einem Supertele als allerletztes fragen - aber gut.
mfg tc
600mm sind an KB schon schwer zu beherrschen und am Crop entspricht das satten 900mm. Für so ein "Supertele" eine nennenswerte Käuferschicht zu finden wird in die Tamron Überlegungen eingeflossen sein und wurde offenbar negativ beschieden. Für mich absolut nachvollziehbar.
 
Tamron wird nach meiner Einschätzung nichts mehr für Pentax bringen.

Wenn Sigma endgültig das 50-500 und 150-500 zugunsten der 150-600 Versionen aus dem Programm nimmt, könnte das vielleicht auch was mit PK kommen.

Ich sehe es völlig entspannt: das 300* mit TK zaubert mir ein Dauerlächeln ins Gesicht und ist außerdem für die Leistung so richtig klein und leicht. Das 150-450 ist bestellt und voraussichtlich auch TK-kompatibel. Mit mir wird Sigma so schnell kein Geld im Supertele-Bereich verdienen.....
 
Sagen wir es strategischerweise so: Sie machen einiges zumindest anders. Und das meiste davon deckt nicht meine Präferenzen.

War auch nur eine unverbindliche Empfehlung, meinetwegen kann es auch eine andere Serie oder gar Marke sein, nur sollte die Kamera jedenfalls mit dem angeschmachteten Zoom kompatibel sein ;).

Was das lange Warten auf einen PK-Anschluss für ein bestimmtes Wunschobjektiv betrifft, habe ich auch geduldige (aber letztlich fruchtlos verstrichene) Jahre hinter mir. Bei den damaligen 180er-/150er-Makros (Sigma) hatte es aber immerhin noch eine zwischenzeitliche Ankündigung des Herstellers für einen möglichen PK-Anschluss gegeben (kam dann allerdings doch nie).

Bei dem 150-600 von Tamron gibt es noch nicht mal dergleichen. Im Gegenteil, Tamron legt ja auch sonst seine ganzen neueren Objektive mit VC und USD nicht für PK auf. (Vielleicht stecken da neben ökonomischen auch noch technische Überlegungen dahinter; evtl. gibt es ja Probleme, den USD-AF am Pentax-Bajonett zum Laufen zu bringen?) Wie auch immer, ich würde mir die - mit einiger Wahrscheinlichkeit vergebliche - Warterei nicht antun, wenn ich das Objektiv denn unbedingt haben wollte.
 
Das Problem betrifft Pentax doch schon immer, vorallem im Telebereich, da hat man auch die letzten Jahren schon mit eigenen Objektiven hinterher gehinkt und da massig Potential vergeudet. Ich war auch vor einigen Jahren mit einer Samsung GX20 unterwegs und bin später auf die K5 gewechselt, die Bilder alles waren super, aber als sich meine fotografischen Vorlieben geändert hatten und Pentax in dem Bereich eben kaum keine oder unverhältnismässig teure Objektive nur anbieten konnte, da bin ich eben wieder gewechselt. Die Bodys und auch die Bildquali hatten mich immer überzeugt, aber das bringt eben nichts wenn die Gläser nicht passen, dann geh ich lieber beim Body Kompromisse ein und bekomme wenigstens die passenden Gläser zu den passenden Preise, von daher kurz und gut, wechsel zu den Großen da machste nichts falsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten