• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzzubehör (Schirme usw.)

hexenbier

Themenersteller
Hey,

kennt von euch jemand eine Seite oder kann erklären, was genau silberne, goldene, tranparente Reflexschirme machen bzw. wie sich das Licht bei den verschiedenen Beschichtungen verhält? Ist es sinvoller sich eine größere Softbox für den Sigma 500 zu holen oder lieber einen Schirm? Einsatzgebiet: Aktfotografie. Richtige Studioblitze kommen nicht in Frage, da ich 2 Sigmas habe und ich die erstmal ausreitzen will!

MfG Olli
 
Naja, ein silberner Schirm wirft das Licht unbearbeitet zurück, bei einem Transparenten wird es etwas abgelenkt und erhält dadurch eine etwas größere Spreizung und ein goldener macht das Licht "gelber", um wärmer zu fotografieren.

Gruß,

Sven
 
Hallo Sven,

Und wie verhält es sich mit Schlagschatten? Sind jetzt Schirme sinnvoller um diese zu vermeiden oder Softboxen?
 
Naja, diese Schirme streuen das Licht schon ziemlich. Aber wenn Du wirklich keinen Schatten haben willst, wirst Du nur mit mehreren Lampen arbeiten können. Das hat auch den Vorteil, daß Du wesenttlich flexibler bist und auch kleinere Lampen wählen kannst. Zudem lassen sich diese Schatten dann sehr einfach dosieren, wenn das eine oder andere Licht evtl. mit einem Dimmer angepasst wird.
Du könntest auch ein grünes und ein rotes Licht nehmen und so wunderbare Farbenspiele machen. Vielleicht auch auf den Hintergrund. Also meine Empfehlung ist mit möglichst vielen Lampen zu arbeiten.

Gruß,

Sven
 
Okay,

nur mir geht es jetzt darum, die besten Ergebnisse aus den Blitzen rauszuholen, jetzt wieder teure Lampen kaufen kommt nicht gut! ;)
 
Also ich habe einen weißen Schirm und eine selbstgebastelte kleine Softbox, habe bisher aber nur Tabletops damit ausgeleuchtet, noch keine Portraits oder ähnliches. Dabei kommen die Blitze bei mir schon an ihren Grenzbereich, da ich aus größerem Abstand Blitze und sehr hohe Blenden verwende. Den Schrim nutze ich daher nicht als reflexschirm sondern Blitze durch ihn hindurch. Die Schatten werden deutlich weicher damit als ohne Schirm (ähnliches gilt für die Softbox, wobei die wegen obiger Problemchen derzeit mit sehr durchsichtigem Material bestückt ist. Für Portraits kann man durch undurchsichtigere Material, noch größeren Abstand und die Nutzung des SChirms als Reflexschirm soicherlich noch einiges rausholen.
Am besten du besorgst dir mal beides (eine Softbox und einen weißen Schrim, den man auch als Durchlichtschirm nutzen kannst) und experimentierst dann ein wenig. Wenn du dann siehts was du noch/öfter brauchst, kannst du weitere Anschaffungen besser planen.
 
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema da ich überlege ob mehrere Sigmas oder eine Blitzanlage. Werde mir noch jedenfalls eine Blitzanlage zum Probieren ausleihen.

Silber reflektiert hart, Weis gibt?s als Durchlicht und Reflektor, Gold zeichnet weicher.
Mit Leuchtenstativ, grossen Reflektorschirmen und Photoflex Multiclamp wär man mit den Sigmas schon für eine spätere Erweiterung auf Blitzköpfe vorbereitet, alles zu finden z.b. bei www.foto-müller.at
Softboxen als Blitzaufsatz entweder zum Selberbasteln(sollte ein Link speziell für den Sigma im Forum zu finden sein) oder auf www.lastolite.com sind fertige zu finden.
 
Hmm,

da fällt mir noch die Frage ein, ob die 300D mit einem IR-Blitzauslöser zusammen arbeitet, gibt es bei Foto Brenner für 49 Euro und dann gleich die 2. Frage, sind die Fotozellen der Sigmas IR empfindlich? Auslöser hier

MfG Olli
 
Ja, die 300D Arbeitet damit zusammen, ob die Sigmas damit ausgelöst werden können weiß ich leider nicht, würde aber ganz vorsichtig "nein" vermuten ... aber wie gesagt: Eigentlich keine Ahnung.
 
@hexenbier:
Um das mit den Reflexschirmen günstig zu testen, kannst Du auch erst einmal die "Rettungsfolie" aus dem Erste-Hilfe-Kasten aus dem Auto benutzen. Diese Folie hält jemanden warm und ist auf der einen Seite gold und auf der anderen Silber.
Einfach mal probieren. Ist schon wahnsinn, wie das schon wirkt.

Grüsse
Björn
 
Diese Folie hält jemanden warm und ist auf der einen Seite gold und auf der anderen Silber.

Hmmm. Schön warm... Jaaa..... Ist eh so kalt, wenn die Strahler an sind :D

Scherz beiseite: Ist die Folie denn auch Hitzebeständig? Bringt ja nix, wenn plötzlich schwarze Flecken am Schirm sind.

Gruß,

Sven
 
Also wenn man die Folie mit zwei Sigma Blitzen anstrahlt, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass diese zu brennen anfängt :D
Wenn Du allerdings ein paar Baustrahler davor stellst, dann weiss ich das auch nicht.
Ich hatte mir eine Blitzanlage ausgeliehen und da war es kein Problem mit der Hitzeentwicklung.

Schau doch mal im 1.Hilfe Kasten nach, dort müsste eigentlich so eine Folie drin sein.

Grüsse
Björn
 
@Odin: Mir fällt gerade ein, wenn dein ST-E2 geht, sind die Sigmas ganz klar empfindlich für Infrarotblitze! :D Da hätten wir aber auch früher drauf kommen können! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten