• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzwahl

racerfw

Themenersteller
Hallo zusammen!

ich hab eine D90 und brauche jetzt noch einen anstendigen Blitz.
Überlege ob ich mir den Nikon SB900 hole.
Oder gibt es von Metz noch alternativen?
 
Kommt darauf an ob du den SB-900 wirklich brauchst ob die Leitzahl wirklich gebraucht wird ohne frage ein sehr guter Blitz. Viele sagen kauf dir das Original das ist das besste das du machen kannst.
Wenn du das Geld hast machst du damit nichts falsch. Frag dich aber ob es ein SB-600 auch tut oder du wartest und dir den neuen SB-700 holst.

Von Metz gibt es sicher auch gute Blitze oder von Nissin, Cullman, Sigma oder wie sie alle heißen.

Für was willst du den Blitz verwenden ? Nur um in ab und an mal auf die Kamera zu schrauben und Paar partybilder zu schießen ist es sicherlich ein wenig viel.

Kommt auf den Bereich an in dem du ihn einsätzen willst ?!?! :top:
 
Also ich schwanke jetzt zwischen

Nikon SB 900
und
Metz 58 AF1

Hat jemand erfahrungen zu dem Metz Blitz? ist der dem Nikon ebenbürtig?
 
Ich habe den kleineren Metz AF 48, weil mit der SB 900 zu klobig und zu teuer war und der SB 600 zu wenig konnte (keine Neigung nach unten, kein eingebauter Diffusor)

Aber jetzt gibt es den SB 700

Den würde ich heute nehmen, auch wenn ich mit dem Metz recht zufrieden bin.
 
wie ist der metz den verarbeitungstechnisch? Hochwertig?
Wenn ich mir die Bilder im internet anschaue wirkt der Metz recht billig.
Und anstendige Tests kann ich nicht finden
 
Der Metz hat ein Plastikgehäuse, das etwas knarzt und die Rastpunkte des Shcwenkreflektors hören sich auch nicht sehr präzise an ... also hochwertig ist sicher ein bisschen was anderes.

Aber bisher (2 Jahre) zuverlässig :top: und sehr gut im Zusammenspiel mit der Kamera: die Belichtung ist immer so wie erwartet und gewünscht.
 
Der Metz hat ein Plastikgehäuse, das etwas knarzt und die Rastpunkte des Shcwenkreflektors hören sich auch nicht sehr präzise an ... also hochwertig ist sicher ein bisschen was anderes.

Ich kann Dich beruhigen: Die Nikonblitze muten vielleicht außen wertiger an, innen dagegen herrscht gewinnoptimierung an allen Ecken - klarer Pluspunkt für Metz. Man soll sich eben nicht nur von äußerlichkeiten blenden lassen:)

die Ausfallrate, die die SB-600er in letzter Zeit heimsucht, hat ein 48AF-1 jedenfalls nicht, was mich nicht wundert.

@racerfw: Blitz-FAQ lesen und Suche nutzen, entscheiden muß selbst.

Tip: Metz 48AF-1 nehmen, der wird jetzt billiger, weil Nachfolger raus.

Die Suche findet auch Beiträge von mir, bei denen ich die Vorteile der Metz-Geräte nenne.
 
solltest Du zwischen Nikon und Metz schwanken und die Qualität das Killer-Kriterium sein, gehe in einen Fotoladen Deines Vertrauens und lass Dir alle in Frage kommenden Kandidaten auspacken und beurteile die Qualität selber.

Ich persönlich habe mich für einen Metz 50 AF entschieden, da mir persönlich das Preis/Leistungsverhältniss hier wesentlich besser als bei den "Nikon" (die ja von Sunpak hergestellt werden) Blitzen erscheint.
 
wie wärs mit nem metz stabblitz?
hat ordentlich power ist nicht zu teuer musst dir aber allerdings son adapter holen...

war nur ein vorschalg da ich das gleiche problem habe/hatte.
mfg
kaj
 
Ich bin mit dem Metz bis auf zwei Sachen sehr zufrieden.
1.Die Farbtemperatur wird nicht an die Cam übermittelt(ist ein Bestandteil des CLS).
2.Der Remotesensor ist ungünstig angebracht.Wenn man aber den Reflektor etwas gegen den unteren Teil verdreht und den Sensor dann auf den Master respektive Commander ausrichtet, kann man das kompensieren.
Licht macht er jedenfalls genug, der 58er Metz.
Bei freigegebener FP-Zeit blitzt er entfesselt bis 1/320s(D700), auf der Cam bis zu 1/8000s - sorry habe noch nicht herausgefunden, warum ich das brauchen könnte. Vielleicht outdoor bei Einsatz gegen die Sonne und Offenblende? Hm, mal probieren!
Aber dank Gromit und ein paar Büchern blitze ich gern mit der manuellen Leistungsregelung, da lernt man immer wieder dazu.
Ich würd' wohl den Metz nehmen.

MfG vom Lokknipser(der schon ein klitzekleines bißchen Erfahrung mit der manuellen Leistungsregelung gewonnen hat)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten