• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitztechniken - mit oder ohne Bouncer, oder lieber doch die Lee-Folie?

blacksock

Themenersteller
Hallo,

am Freitag ?darf? ich auf einer Hochzeit fotografieren. Stattfinden wird das ganze im Standesamt und später in einem Lokal. Zum Einsatz kommt die 20D mit dem Sigma 17-70 und ein 420EX. Zusätzlich habe ich noch einen 0815-Bouncer und eine Lee204 Folie.
Nun habe ich mir in den letzten Tagen schon alle möglichen Threads bezüglich Blitztechniken durchgelesen, auch den Artikel ?ETTL Blitzen? aus dem dforum fand ich sehr hilfreich.
Allerdings bin ich durch die Vielzahl der Tipps und Tricks doch etwas verwirrt.
Ist es besser ohne Bouncer indirekt zu blitzen? Oder halt mit Bouncer im 45 Grad Winkel oder direkt drauf? Ein anderer Tipp war mit Lee204 Folie direkt drauf und Weissabgleich der Kamera auf ?Kunstlicht?.

Jetzt würde mich interessieren, wie ihr bis jetzt auf Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten geblitzt habt. Indirekt, mit oder ohne Bouncer? Was ist von der Lee Folie zu halten? Bis jetzt habe ich sie eigentlich nur auf Partybildern zum Einsatz kommen sehen.

Gruss

Tino
 
blacksock schrieb:
Hallo,

am Freitag ?darf? ich auf einer Hochzeit fotografieren. Stattfinden wird das ganze im Standesamt und später in einem Lokal. Zum Einsatz kommt die 20D mit dem Sigma 17-70 und ein 420EX. Zusätzlich habe ich noch einen 0815-Bouncer und eine Lee204 Folie.
Nun habe ich mir in den letzten Tagen schon alle möglichen Threads bezüglich Blitztechniken durchgelesen, auch den Artikel ?ETTL Blitzen? aus dem dforum fand ich sehr hilfreich.
Allerdings bin ich durch die Vielzahl der Tipps und Tricks doch etwas verwirrt.
Ist es besser ohne Bouncer indirekt zu blitzen? Oder halt mit Bouncer im 45 Grad Winkel oder direkt drauf? Ein anderer Tipp war mit Lee204 Folie direkt drauf und Weissabgleich der Kamera auf ?Kunstlicht?.

Jetzt würde mich interessieren, wie ihr bis jetzt auf Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten geblitzt habt. Indirekt, mit oder ohne Bouncer? Was ist von der Lee Folie zu halten? Bis jetzt habe ich sie eigentlich nur auf Partybildern zum Einsatz kommen sehen.

Gruss

Tino

Kommt drauf am, wie die Bilder stilistisch werden sollen. Auf jedenfall, wenn Du die Möglichkeit hast indirekt.

Gruss
Boris
 
Das kann man nur direkt vor Ort entscheiden. Z. B. wenn dort vorwiegend Kunstlicht herrscht, ist die Verwendung der Lee-Folie zum Ausgleich der Blitzfarbe sinnvoll - bei Tageslicht natürlich nicht. Wenn eine weiße Decke zum Indirektblitzen da ist, ist sie erste Wahl - ansonsten mußt Du auf Bouncer ausweichen.
Meine Erfahrung mit Hochzeiten ist, daß sie sich vom späten Vormittag bis spät in die Nacht ziehen, d. h. das Licht verändert sich und der Fotograf muß seine Taktik immer wieder anpassen.
 
Also mein Bouncer kommt garnicht runter, außer wenn ich den Lee Filter dazwischen mache. Und dann wird (wenn möglich) indirekt in AV/TV oder M geblitzt, da er dann ja als Aufhellblitz arbeitet. Ggf. regel ich die Belichtungskorrektur noch mal runter.
 
hallo,

und erstmal danke für eure beiträge. ich habe in den letzten tagen schon ein wenig rumexperimentiert. indirekt (90 grad) über eine weisse decke gibt die besten ergebnisse. geblitzt habe ich immer im m-modus (1/80 s, f5,6). was mich stört ist, dass der blitz doch ziemlich intensiv ist - ich finde das für eine feier ziemlich auffallend und evtl. auch störend. bei av, bzw. tv waren die bilder eingentlich immer leicht unterbelichtet - also wohl eher für aufnahmen bei guter beleuchtung oder im freien geeignet.
bouncer + lee folie werde ich heute mal testen, da muss meine freundin halt für herhalten :D .

gruss

tino
 
Ich habe seit Montag den Lightsphere II - CLEAR. Ich glaube das der genau das richtige für dich gewesen wäre. Ist leider jetzt etwas spät.

Grüße
 
hallo,

ja,das teil soll nicht schlecht sein, ist aber megaauffällig. aber nur wg.der einen hochzeit werde ich keine 50 euro in den "becher" investieren.

gruss

tino
 
hallo,

ich kenne die ergebnisse von vielen bildern und die haben mich auch überzeugt. sollte ich in zukunft vermehr personenaufnahmen machen werde ich mir die LS sicherlich zulegen.
ich habe heute noch ein wenig rumprobiert - wozu hat man denn urlaub... die besten ergebnisse erzielt man eindeutig durch indirektes blitzen (90 grad), weisse decke, lee204 folie + bouncer, weissabgleich auf kunstlicht.

gruss

tino
 
Hi.

Genau das Thema interessiert mich auch, da ich letztes Wochenende auf einer Hochzeit zahlreiche Fotos gemacht habe und nicht wirklich zufrieden bin.

Nun habe ich folgende Produkte entdeckt und weiss nicht, was besser geeignet ist:

Softbox/Bouncer
Omni Bounce Diffuser + Lee 204 Folie (Full C.T. Orange)
Lightsphere II ? CLEAR
Lightsphere II ? CLOUD
Lumiquest Promax System

Wäre super, wenn jemand hier mir weiterhelfen kann.

VIELEN DANK!
 
Kauf Dir die Lightsphere II – CLEAR. Die kannst Du mit Pergamentpapier zum Cloud umrüsten.
Die Lightsphere II – CLEAR ist sehr flexibel und kann ohne Probleme in eine etwas größere Fototasche verstaut werden.

Ich kann nur sagen, wer einen Blitz hat und den auch des öftern benutzt kommt an eine Lightsphere II nicht vorbei.


Grüße
 
vor dem kauf der lightsphere stehe ich auch....

schluckt das pergamentpapier nicht richtig böse blitzleistung?:confused:
 
Es geht.

Ich habe mir aus satinierter Folie einen passenden Einsatz gemacht. Den kann ich in die Fototasche packen, ohne das er zerknittert.


Grüße
 
opelix schrieb:
...Lumiquest Promax System
Also ich habe das Promax System (Aufsatz 80/20 Diffuser, Silber, Gold und Weisser Einsatz) und würde ihn bei "geplanten" Portraits immer wieder einsetzen. Das Ding ist zwar dann auffällig wie Sau, aber macht auch im Freien einen guten Eindruck. Aber ich würde ihn nur als Aufheller verwenden, wenn er als Hauptlichquelle dienen soll, dann muss man vorher ein paar Probeschuesse machen, obs was taugt.
Sonst habe ich meistens den 0815 Bouncer von ebay drauf und das ist auch gut so. :D

edit: ich habe am Anfang die Klebestreifen vom Promax System direkt am Blitz befestigt. Das geht solange gut, bis man sich einen "Becher" ala Omnibounce holt, dann stören die Klettstreifen am Blitz. Besser gleich eine Gummi-Klettband-Klamotte für den Blitz "entwickeln".
 
Das Geld ist auf jedem Fall gut investiert, denk daran, daß du ein ereignis fotografierst das einmalig ist (hoffen wir es mal) und daß das brautpaar und alle verwandten sich die bilder ein leben lang ansehen werden.

wenn die bilder dann schlecht sind :wall:
 
Also nachdem ich ein bisschen rumprobiert habe, gefallen mir Ergebnisse, die ich mit einer HALF C.T. Orange Folie von Rosco gemacht habe, deutlich besser als die Fotos mit FULL C.T.O 204.

Probiert es mal aus. Gerade wenn es unvergessliche Bilder werden sollen, ist es gut mehrere Folien dabei zu haben. Vor allem gibts die von Rosco ja sogar als Testset GRATIS im Netz!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten