• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzsystem oder in dem Fall doch Dauerlicht?

Royal Romance

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde euch gern um Rat fragen.

Ich möchte mir gern Lampen/ Softboxen/ Blitzsystem/ Dauerlicht whatever kaufen.

So, soweit so schlimm....

Das ist für mich eine furchtbare Angelegenheit.
Ich fotografiere überwiegend Tiere (Hunde, quirlige Welpen usw.) und habe mir jetzt für den Winter ein paar super schicke Backgrounds gegönnt.
Nun will ich mir mit einem Budget von max. 450€ eine Lichtausstattung zulegen.
Jetzt suche ich nicht erst seit gestern und habe auch schon mit solchen einfachen Tageslichtlampenschirmen gearbeitet, aber das reicht mir nicht mehr. Außerdem ist mir das Licht dann doch zu künstlich.

Auszuleuchten gilt es einen ca. 4m breite Fläche, 2m tief.

Prinzipiell sollten es schon Softboxen sein. Mindestens zwei dachte ich. Von oben muss nicht unbedingt sein.

Dann hab ich jetzt das größte Problem (man bedenke es sind Hunde). Von einem Blitzsystem sind die Hunde angeblich abgeschreckt und kneifen die Augen zu? Hat da jemand Erfahrungen? Sie schauen dann so ängstlich und das sollte auf keinen Fall passieren.
Dauerlicht wäre was für Anfänger sagt man ja immer....
Aber Profis in der Werbung arbeiten wohl auch mit riesigen Dauerlicht-Softboxen.

Des Weiteren muss mir einer mal unbedingt erklären, wie sich verschiedene Systeme unterscheiden. Dazu muss man sicherlich wissen, dass ich bisher auch komplett ohne Blitz arbeitete.

Ich bin hin- und hergerissen und kann so keinesfalls eine Entscheidung treffen, an der ich nicht zweifeln würde.

Danke für eure Hilfe.
 
Dann hab ich jetzt das größte Problem (man bedenke es sind Hunde). Von einem Blitzsystem sind die Hunde angeblich abgeschreckt und kneifen die Augen zu? Hat da jemand Erfahrungen?

Ich schätze mal, bei Hunden ist das die gleiche Problematik wie bei manchen Menschen.
Vermutlich liegt das am TTL-Vorblitz, welcher unmittelbar vor der eigentlichen Blitzbelichtung gefeuert wird.
Die Zeit dazwischen ist zwar minimal, reicht aber teilweise schon aus, um ein Zukneifen auszulösen.

Lösung: manuell blitzen (kein Vorblitz) oooder TTL-Messwertspeicherung separat vornehmen.
Der Vorblitz wird hier auf Knopfdruck gezündet und zeitlich von der eigentlichen Blitzbelichtung getrennt.

Je nach dem wie aufgeweckt die Tiere sind, würde ich auf keinen Fall mit Dauerlicht arbeiten, wenn du evtl. Bewegungen einfrieren musst.
Für bspw. 1/500 brauchst du schon ordentlich Licht. Und ob das mit Dauerlicht zu realisieren ist, weiß ich nicht.
Mal davon abgesehen ist es für die Tiere mit Sicherheit nicht so angenehm, in gleißend hellem Frontlicht zu stehen. Zumal die hier bestimmt dauerhaft die Augen zukneifen.
Da lieber ein kurzer Blitz mit einer Abbrennzeit von 1/1XXXXsec. Da sind dann Bewegungen auch kein Thema.

Nachteile von Blitzen:
- ein bisschen mehr Einarbeitungszeit und Übung nötig
- man sieht das Ergebnis nicht schon vorher, wie bei Dauerlicht

Softboxen... Naja, das ist der erste Begriff, den man als Einsteiger lernt.
Da gibt's jedoch noch viele andere Lösungen, die teilweise viel effizienter Arbeiten und nicht so viel Licht fressen.
Was da in der Tierfotografie momentan State of the Art is, kann ich dir nicht sagen.
Um Fell wirklich gut herauszuarbeiten, brauchst du m.E. kontrastreicheres, knackigeres Licht. Ansonsten vermatscht alles.
(Man korrigiere mich ggf. an dieser Stelle.)

Informier dich mal hier im Forum über diverse Lichtformer. Evtl. kommst du schnell von den SoBos weg.
Der Grundtenor geht momentan eher in Richtung (Parabol)Reflexschirme, weiß und/oder silber.

Vorteile hier:
- In silber sehr effizient, fressen kaum Leistung
- Lassen sich ggf. auch mit kleinen Aufsteckblitzen betreiben
- Sind verglichen mit SoBos, Dishes und anderem vergleichsweise günstig
- Schnell aufgebaut, einfach im Handling

Also würde ich dir als erstes mal vorschlagen, dich ein bisschen in die Thematik Blitzen einzuarbeiten, bevor du direkt zur konkreten Anwendung kommst.
Danach über div. Lichtformer informieren und vergleichen.
Und in dem Zusammenhang auch gleich mal herausfinden, was in der Tierfotografie von Nutzen und was kompletter Nonsense ist.

Meine Empfehlung bzgl. Dauer- vs. Blitzlicht geht eindeutig in Richtung letzterem.
 
Möglich ist alles, fragt sich nur, zu welchem Preis.

Stimmt. Man kann sich natürlich den Raum mit Leuchten zuballern, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Und ich denke, dass es hier recht günstig bleiben soll.
 
Danke für deine super hilfreiche und echt ausführliche Antwort!

Da kam schon einiges bei rum.

Jetzt muss ich mal konkret fragen, wie ihr verschiedene Set's findet, oder was es über sie zu wissen gilt.

Also ich hatte auf meiner Liste:

http://www.amazon.de/Henweit-Blitzl...14371&sr=8-10&keywords=dauerlicht+softbox+set

Das ist mit Softboxen - Frage hierzu: Wie funktioniert das dann tatsächlich? Also wie wird denn die Auslösung meiner Kamera mit dem Blitz verbunden am Ende? Ich hab da echt so gar keine Vorstellung.

http://www.amazon.de/Studioblitz-St...Fotostudio/dp/B00A25PUMG/ref=pd_sim_sbs_ph_10

Das hier ist sicherlich gleiche Funktionsweise?

Und dann habe ich noch das hier rausgesucht:
http://www.studiobedarf24.de/proxistar-Studioblitz-Set-KS-400-200

Wie viel Watt sollte man denn am Ende haben bei diesen Blitzen? Ich meine damit alles schön ausgeleuchtet ist?

Und ja das mit dem Kontrast im Licht für das Fell sehe ich auch definitiv so. Dann muss man nachher weniger nacharbeiten.

Könnte ich denn für das letzte Angebot einen Lichtformer verwenden? Oder was ist notwendig anzuschaffen, damit man so arbeiten könnte?

Viele Fragen, aber ich bemühe mich schon seit Anfang des Jahres da durchzublicken, leider ohne Hilfe bisher nicht der gewünschte effektive Erfolg.

Danke und Gruß
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten