• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsynchronzeit a 6300

Frank Bienewald

Themenersteller
Hallo alle,
gibt es eine Möglichkeit, die Blitzsynchronisationszeit von 1/160 bei der a6300 zu verkürzen? Ich blitze fast ausschließlich entfesselt mit dem kleinen Nissin i40. Falls es irgendeine Möglichkeit gibt, evtl. auch mit einem anderen Blitz, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank und viele Grüße, Frank
 
das Ergebniss wäre ein schwarzer Streifen im Bild bei
Sync-zeit unter 1/160...probier einfach mal ... M-Modus...
Verschlusszeit 1/250 und löse mit Blitz aus... schwarzer Streifen
quer übers Bild...bringt also nix...

Gruß Foxy
 
wie machst du das? bei mir geht's selbst im manuellen modus nicht schneller als 1/160. ich kann zwar ne kürzere zeit einstellen, aber sobald ich den blitz ausklappe, geht es auf 1/160 zurück.
ich suche so etwas wie den fp-modus bei meiner nikon. läßt sich das irgendwie bei der sony bewerkstelligen? evtl. mit funk oder einem anderen blitz, der länger abbrennt oder mit einer kombination aus beidem?
so, wie es jetzt ist, läßt sich bei tageslicht fast kein portrait aufhellen, außer mit graufilterfummelei oder blende 16. beides ist nicht so richtig praktikabel.
hat jemand ne idee?
 
Ist denn der Nissin Air Funkauslöser mit dem 40i kompatibel? Eventuell kann die Kombi dann high speed sync. Der Di700a kann es z.B.
 
Ich benutze einen YN 560 III und der ist rein manuell...
deshalb hilft es bei Dir wahrscheinlich, wenn Du Deinen Blitz auf manuell
stellst...

Gruß Foxy
 
Hallo Fank,

also ich besitze auch den Nissin i40. Und dieser kleine Blitz kann high speed sync. Wusste das auch nicht, bin dann auf ein Video bei youtube gestoßen.

Also Blitz einschalten und wenn die Leuchte von rot auf grün geht, diese Led Leuchte ein paar Sekunden drücken. Die weise Led neben dem Drehrad fängt dann an zu blinken. Blinkt diese, dann kann ist der i40 im hss Modus.

Und nein es gibt kein schwarzen Balken.

Hatte den i40 aber nur auf meiner A7-2 bzw. A7s. Den i40 kann mann noch als Master nutzen und nen Yougnou 560-4 entfesselt auslösen. beide im hss Modus... coole Sache.

Grüße
Thomas
 
hallo thomas,
viiiiiiielen dank! es funktioniert zwar nur, wenn der blitz auf der kamera ist, aber das ist ja schon mal was! es geht bis 1/4000 ohne schwarzen balken, phantastisch. jetzt bräuchte ich nur noch ne lösung, den i40 entfesselt mit hss zu zünden. vielleicht hat einer, der das hier liest, den kleinen hvl-f20m und den nissin i40 und könnte das mal probieren?
vielen dank und noch einen schönen abend, frank
 
Den i40 kann mann noch als Master nutzen und nen Yougnou 560-4 entfesselt auslösen. beide im hss Modus... coole Sache.

Bist du dir mit dem HSS beim Yougnou 560IV sicher? Der kann das, soweit ich weiß, nicht (hatte nur den III, aber der ist ja fast identisch).
Bei dem ist es nur so, dass auf voller Leistung die Blitzdauer lange genug ist, dass bei schnellen Verschlusszeiten trotzdem das ganze Bild ohne zu starken Helligkeitsverlauf (also ohne Schwarzen Streifen) aufgegellt.
Wäre dann was man oft unter dem Begriff "Supersync" versteht - ist aber nicht vergleichbar mit HSS, weil kaum kontrollierbar und vom Prinzip auch grundlegend anders.
 
jup das geht wurde auch in diesem video gezeigt... da ich noch nen yougnou im schrank hatte und mit dem nie so warm wurde... hat mich das überrascht... und ich habs ausprobiert... funzt
 
Das war ja genau was ich beschrieben habe. Es ist kein HSS, sondern der Blitz leuchtet lange genug, dass es so aussieht und das Auslösen als optischer Slave klappt "zufällig" vom Timing her.

Nennt sich "Supersync", jedenfalls hat der Begriff sich dafür eingebürgert.

Als Erklärung:

Ist zwar für den alten, aber die Blitz-Elektronik wird sich nicht zu stark verändert haben. Hier sieht man die Blitzdauer (Abschnitt "t0.1 Flash Duration Times")
http://speedlights.net/2010/07/14/yongnuo-yn-560-speedlite-review/

So lange man mit der Belichtungszeit unter dem Wert der Blitzdauer bei eingestellter Leistung ist, wird das ganze als Super-Sync-Effekt klappen - Nicht beachtet die Auslöseverzögerung, die es evtl. etwas verschieben kann.

Allerdings hat man dabei schnell mal einen ungleichmäßigen Helligskeitsverlauf, den das echte HSS durch das Pulsieren des Blitzes gerade entgegen wirkt.

Ja, es klappt für viele Zwecke, aber man muss sich über die Grenzen bewusst sein.
 
ja es geht ja eigentlich hier um den Nissin i40 und da ist es HSS... der Yougnou ist bzw. war nur ein Zusatz...

also mit dem NIssin geht HSS auch mit dem Sender/Empfänger... steht auch in der Beschreinung von den 2 Teilen!
 
danke euch allen für die infos! die funkoption ist mir auch bewußt, hat aber für mich auch nachteile. ich hab noch 2 zusätzliche geräte, die ich rauskramen und installieren muß. desweiteren hab ich beim entfesselt blitzen gerne ein wenig frontales licht, optimalerweise von einem gedimmten in der kamera eingebauten (master-)blitz. dies könnte ich sicher mit einem kleinen blitz, den ich oben auf den funksender aufsetze, bewerkstelligen. noch ein gerät mehr.... was mich an den nissin-geräten (i40 und auch die funkteile) etwas stört, sind die kleinen einstellrädchen, an den man zwangsläufig dreht, wenn man die teile aus der tasche kramt. damit kommt dann noch kontrollieren und neu einstellen dazu....
alles bissl suboptimal. ich bin von der d800 auf die a6300 umgestiegen, weil ich meine ausrüstung oft im hochgebirge mit mir rumschleppe und bin eigentlich ziemlich happy mit dem neuen system. aber einige sachen vermisse ich doch. ich werde mal probieren, ob hss mit dem kleinen hvl-f20m als master klappt, das wäre für mich die praktikablere option.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten