• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsynchronistion / X-Synchron

mgmaniac

Themenersteller
Tag. Ich wieder. ;)

In der Anleitung steht nix, Forum habe ich durchsucht und Wrotniak geht auch nicht drauf ein. Selber bin ich nicht dahintergekommen :lol: also:

Was bewirkt die Einstellung "X-SYNCHRON" und was stellt Ihr ein?

"Zeit Limit" darunter ist klar - minimale Belichtungszeit wird definiert.
Aber das Andere?

Danke an alle Helfer.

mg

EDIT:
Ach menno - ich vergesse immer Wiki!!!
Ist das das hier? http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronisation#X-Synchronisation
Wirkt sich das nur für Aufsteckblizue aus oder wie? Raffs immer noch nicht...

Also, das mit dem Blitzen finde ich das weitgehendsete Thema bei SLR...
Aufhellen bei Gegenlicht, erhalten der Tiefenschärfe trotz Blitz durch Offenblende, Hohe ISO für viel Ümgebungslicht... Kerl... :ugly::ugly::ugly:

Bin überjaupt kein Blitzfreund - aber ich fürchte, ich setzt ihn nur falsch ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bewirkt die Einstellung "X-SYNCHRON" und was stellt Ihr ein?

X-SYNCHRON ist die kürzeste Zeit, die Du einstellen kannst, wenn ein Blitz aktiviert ist (max. auf 1/180s bei den dreistelligen, 1/250s bei E3- und E-30). Ich habe 1/180 eingestellt. Länger kann ich in M ja immer belichten...;)
Egal ob interner oder Aufsteckblitz.
 
Im Englischen heißt es SLOW LIMIT. Es geht dabei also um die langen Belichtungszeiten. Beim internen Blitz hat die Einstellung allerdings keine Auswirkungen (so scheint es mir hier nach kurzem Ausprobieren).

Wenn Du aber die X-SYNC Zeit verstellst, dann kannst Du eben (auch beim internen Blitz) keine kürzeren Zeiten als die eingegebene einstellen.
 
Die X-Synchron Zeit ist die Zeit, bei der der Verschluss noch zu einem Zeitpunkt komplett geöffnet ist. Also der zweite Vorhang erst los läuft, wenn der Erste komplett geöffnet ist. Ich tue mich da mit dem Zeit-Limit wesentlilich schwerer. Das beeinflusst erstaunlicherweise auch die ISO-Automatik. Bestimmt also an welcher Zeit der ISO-WERT hoch gesetzt wird. Nur so ganz durchgängig funktioniert das auch nicht. Gibt es eigentlich nicht eine Seite im Internet wo speziell die Blitztechniken genauer beschrieben werden??
Gruß
Stefan
 
Gibt es eigentlich nicht eine Seite im Internet wo speziell die Blitztechniken genauer beschrieben werden??
Gruß
Stefan

wäre nicht schlecht, schlauer bin ich nämlich noch nicht wirklich... ;)

Ich frage mich sowieso immer, wie die "Profis" neben mir immer die ganze Zeit mit Aufhellblitz rumblitzen, die können doch bei Sonne auch nicht mit 1/180 belichten wenn ich 1/2000 habe, oder nehmen die Blende 22???
 
Hallo,

man kann auch bei einem 1/1000 blitzen...

Je nach Blitz, such mal mal nach HSS oder SuperFP Modus.

Der Blitz brennt dann länger, um den Verschluss zu treffen, dadurch wird er etwas langsamer.
 
wäre nicht schlecht, schlauer bin ich nämlich noch nicht wirklich... ;)

Ich frage mich sowieso immer, wie die "Profis" neben mir immer die ganze Zeit mit Aufhellblitz rumblitzen, die können doch bei Sonne auch nicht mit 1/180 belichten wenn ich 1/2000 habe, oder nehmen die Blende 22???

Das funktioniert in der Tat meistens nur mit einem Pol- oder ND-Filter. Für Knipserei langt oft die Kurzzeitsynchronisation (FP/HSS), die aber nur Leitzahlen von deutlich unter 10 ermöglicht.
 
Das funktioniert in der Tat meistens nur mit einem Pol- oder ND-Filter. Für Knipserei langt oft die Kurzzeitsynchronisation (FP/HSS), die aber nur Leitzahlen von deutlich unter 10 ermöglicht.

Hallo,

naja, durch das Abdunkeln mit einem Filter senke ich per se ja auch die Leitzahl, ich kann ja nicht nur das Umgebungslicht filtern.

Und ganz so klein sind die Leitzahlen hoffentlich nicht, der AF58 hat laut Liste noch Leitzahl 19 (50mm) im HSS Betrieb.

Ist auch immer die Frage, wo die "Knipserei" für einen anfängt...
(Für Knipserei langen oft die Filter, ansonsten wartet man halt auf das richtige Licht...) ;)
 
Hallo,

naja, durch das Abdunkeln mit einem Filter senke ich per se ja auch die Leitzahl, ich kann ja nicht nur das Umgebungslicht filtern.

Und ganz so klein sind die Leitzahlen hoffentlich nicht, der AF58 hat laut Liste noch Leitzahl 19 (50mm) im HSS Betrieb.

Ist auch immer die Frage, wo die "Knipserei" für einen anfängt...
(Für Knipserei langen oft die Filter, ansonsten wartet man halt auf das richtige Licht...) ;)

Du hast aber das formulierte Problem begriffen? Es geht um Kontrastverminderung bei starkem Gegenlicht bzw. sehr hoher Umgebungshelligkeit, also um eine Veränderung der Helligkeitsrelationen durch eine künstliche Lichtquelle, z.B. ein entfesseltes Blitzgerät.

Knipserei fängt ab 1,2 Promille im Blut des Fotografen an oder dann, wenn er sich um diese Umstände keine Gedanken machen will. Was ich im übrigen als völlig legitim empfinde und auch persönlich nutze. Anschliessend kann man dann in diesem Forum ja noch jammern, warum die Blitzbilder bei Olympus so schlecht werden.
 
Hallo,
Und ganz so klein sind die Leitzahlen hoffentlich nicht, der AF58 hat laut Liste noch Leitzahl 19 (50mm) im HSS Betrieb.

Für die hier infrage stehenden 1/2000 bei weitem nicht! Im Handbuch ist die maximale Leitzahl angegeben, die vermutlich gerade noch für die 1/500 sek bei 25mm für FT gilt.
 
Du hast aber das formulierte Problem begriffen?

Warum denn gleich so spitz?

Es geht um Kontrastverminderung bei starkem Gegenlicht bzw. seh.......

Eigentlich nicht, die Ausgangsfrage war:

Ich frage mich sowieso immer, wie die "Profis" neben mir immer die ganze Zeit mit Aufhellblitz rumblitzen, die können doch bei Sonne auch nicht mit 1/180 belichten wenn ich 1/2000 habe, oder nehmen die Blende 22???

Die Antwort darauf: Sie nutzen HSS/SuperFP

Was Deine Antworten ja nicht falsch macht.


Manchmal ist eine Zigarre nur eine Zigarre. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten