• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsynchronisationszeit (Nikon FP-Kurzsynchronisation)

Kelebek

Themenersteller
Ich habe eine Frage zur Blitzsynchronisationszeit. Bislang habe ich meinen Blitz (Nikon SB-900) eigentlich alles automatisch machen lassen.

Jetzt bin ich auf die FP-Kurzsynchronisation gestoßen, eine Funktion, die im Handbuch eher spärlich erklärt ist. Damit kann man sehr kurze Synchronisationszeiten einstellen, also beispielsweise 1/2000 oder 1/4000, oder aber auch sehr lange.

Meine Frage ist jetzt: Wozu brauche ich so kurze oder eben sehr lange Blitzsynchronisationszeiten? - Standard ist glaube ich 1/60 Sekunde (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).

Ich hoffe, die Frage ist nicht zu blöd formuliert. Mit meiner Kamera kenne ich mich schon aus, fotografiere auch häufig manuell, aber beim Blitzen bin ich irgendwie noch recht unbeleckt, da ich häufig bei AL fotografiere oder eben mit Stativ und den Blitz bislang nur im Automatikmodus verwendet habe (und außer indirektem Blitzen bin ich da noch nicht so viel weiter)...
 
Suche...
Eig ganz einfach... damit regelst du das Umgebungslicht und vermeidest/erzeugst z.B. Bewegungsunschärfe.
Oder zum Aufhellen wenn du gegen die Sonne fotografierst und die Schatten loswerden willst.
 
Danke für deine Antwort. Bei der Sync-Zeit meine ich mich zu erinnern, dass die nicht zu kurz gewählt werden darf, weil dann der Verschluss nicht lange genug offen ist und nicht das ganze Bild belichtet wird. Genau das ist mit der "FP"-Funktion nicht der Fall, ich habe damit ein bisschen rumgespielt und auch bei 1/4000 sek war alles richtig belichtet (allerdings habe ich ein statisches Objekt fotografiert), bei einer längeren bzw. langen Synchronisationszeit traten Verwackler auf. Wie ermittle ich denn die für die jeweilige Situation passende Sync-Zeit, gibt es dafür vielleicht eine Tabelle mit Richtwerten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kelebek!

Nicht ganz. Die Zeit, die Du frei wählst, ist die Belichtungszeit (abhängig von der jeweiligen Lichtsituation). Weitgehend unabhängig davon ist die "Sync-Zeit" ein fester, vorgegebener Wert. Er begrenzt - bedingt durch die Bauart des Verschlusses - die kürzeste Belichtungszeit, für die noch 'normal' geblitzt werden kann. Möchtest Du nun kürzere Zeiten verwenden (Belichtungszeit < Synchronzeit), so stehst Du vor einem technischen Problem. Die "High-Speed-Synchronisation" (HSS) bzw. "Kurzzeitsynchronisation" ist ein Trick, um diese Beschränkung zu umgehen. Dabei wird die Brenndauer des Blitzes 'künstlich' verlängert, so dass trotz 'laufender' Vorhänge eine gleichmäßige Belichtung zustande kommt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronisation#FP-Synchronisation.2F_Kurzzeitsynchronisation
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=125608
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/1709

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten