jcmaxwell
Themenersteller
Hallo, nach längerem überlegen über die Art der Blitzsynchro habe ich mich nun dazu entschieden, meine Blitze über PC-Kabel anzusteuern.
Dazu habe ich nun folgende Fragen:
1. Funktioniert eurer Meinung nach folgende Kombination?
Kamera2PC: http://www.plainpix.com/product_info.php?products_id=48&osCsid=b97b9078b12276dac5c3905405115ceb
PC2Blitz: http://www.plainpix.com/product_info.php?products_id=50&osCsid=b97b9078b12276dac5c3905405115ceb
Man beachte vor allem bei letzterem den Mittelkontakt für den Blitz. Ich möchte da nen SB600 anschließen und frage mich, was die anderen Anschlüsse von der Metalplatte um den Mittelkontakt wohl halten?!
2. Kann ich dann über den Verteiler an dem PC2Blitz Adapter auch einfach über ein weiteres PC-Kabel zB. noch einen SB24 anschließen? Wie sieht das mit der unterschiedlichen Spannung am Mittelkontakt aus?
3. Ich schließe das ganze an ne Nikon D50 an, muss ich hier bzgl. der Spannung an den Blitzen aufpassen? Laut: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html ist der Unterschied bei den neueren Digitalblitzen nur im 1-5 V Bereich. Kann ich das vernachlässigen?
4. Fällt jemandem noch ein mögliches Problem auf, dass ich noch nicht beachtet habe?
Vielen Dank für die Antworten,
Christophe
PS: Ich weiß, dass damit kein iTTL geht! Ich will damit auch kein iTTL nutzen
Dazu habe ich nun folgende Fragen:
1. Funktioniert eurer Meinung nach folgende Kombination?
Kamera2PC: http://www.plainpix.com/product_info.php?products_id=48&osCsid=b97b9078b12276dac5c3905405115ceb
PC2Blitz: http://www.plainpix.com/product_info.php?products_id=50&osCsid=b97b9078b12276dac5c3905405115ceb
Man beachte vor allem bei letzterem den Mittelkontakt für den Blitz. Ich möchte da nen SB600 anschließen und frage mich, was die anderen Anschlüsse von der Metalplatte um den Mittelkontakt wohl halten?!
2. Kann ich dann über den Verteiler an dem PC2Blitz Adapter auch einfach über ein weiteres PC-Kabel zB. noch einen SB24 anschließen? Wie sieht das mit der unterschiedlichen Spannung am Mittelkontakt aus?
3. Ich schließe das ganze an ne Nikon D50 an, muss ich hier bzgl. der Spannung an den Blitzen aufpassen? Laut: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html ist der Unterschied bei den neueren Digitalblitzen nur im 1-5 V Bereich. Kann ich das vernachlässigen?
4. Fällt jemandem noch ein mögliches Problem auf, dass ich noch nicht beachtet habe?
Vielen Dank für die Antworten,
Christophe
PS: Ich weiß, dass damit kein iTTL geht! Ich will damit auch kein iTTL nutzen
