• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsynchro über PC-Kabel - Spezielle Fragen

jcmaxwell

Themenersteller
Hallo, nach längerem überlegen über die Art der Blitzsynchro habe ich mich nun dazu entschieden, meine Blitze über PC-Kabel anzusteuern.
Dazu habe ich nun folgende Fragen:
1. Funktioniert eurer Meinung nach folgende Kombination?
Kamera2PC: http://www.plainpix.com/product_info.php?products_id=48&osCsid=b97b9078b12276dac5c3905405115ceb
PC2Blitz: http://www.plainpix.com/product_info.php?products_id=50&osCsid=b97b9078b12276dac5c3905405115ceb

Man beachte vor allem bei letzterem den Mittelkontakt für den Blitz. Ich möchte da nen SB600 anschließen und frage mich, was die anderen Anschlüsse von der Metalplatte um den Mittelkontakt wohl halten?!

2. Kann ich dann über den Verteiler an dem PC2Blitz Adapter auch einfach über ein weiteres PC-Kabel zB. noch einen SB24 anschließen? Wie sieht das mit der unterschiedlichen Spannung am Mittelkontakt aus?

3. Ich schließe das ganze an ne Nikon D50 an, muss ich hier bzgl. der Spannung an den Blitzen aufpassen? Laut: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html ist der Unterschied bei den neueren Digitalblitzen nur im 1-5 V Bereich. Kann ich das vernachlässigen?

4. Fällt jemandem noch ein mögliches Problem auf, dass ich noch nicht beachtet habe?

Vielen Dank für die Antworten,
Christophe

PS: Ich weiß, dass damit kein iTTL geht! Ich will damit auch kein iTTL nutzen :)
 
1.
ich würde den 2. adapter nehmen da dieser ne schutzdiode,und mehrere anschlüsse hat (so wie ich das erkennen kann)

im normal fall berühren die kontakte die metall platte nicht da die blitzkontakte hinterm mittenkontakt angeordnet sind (dort wo die aussparung ist)

2.
an so einen adapter kannst du meines wissens (fast) unendlich viele blitze anschliessen...

3.
wie es mit der spannung aussieht weiss ich leider nicht aber wenns alles von nikon ist wird es normal schon passen...

4.
normal dürften bei der kombination die du beschrieben hast zusammen mit dem sb 25 und dem sb 600 via mittenkontakt adapter keine probleme auftauchen...
 
Ok, danke für die schnelle Antwort. Dann sollten ja keine Probleme auftreten. Ich werde dann mal meine Erfahrungen hier schildern!
Viele Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten