• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsteuerung/regelung 600d

Agrarler

Themenersteller
Hallo zusammen

ich habe ein paar fragen zur blitzsteuerung an der 600d intern und externer (Dörr DAF-14 Ringflash für Canon mit E-TTL II Blitzautomatik) blitz.
Ich habe mich dran probiert wassertropfen zu fotografieren. tropfen in die schüssel voll wasser und immer gut draufhalten. (diverse youtube videos haben mich da inspiriert)
dafür benutzt habe ich canon 600d mit Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro und oben genannten ringblitz. (stativ und vernauslöser natürlich auch)
fotografiert habe ich nur im manuellen modus. den internen blitz schaltet man dann mit druck auf die blitztaste außem am body der 600d dazu. die verschlusszeit wird automatisch auf 1/200 begrenzt (man kann am rad drehen aber geht nicht höher). klappe runter blitz weg.
soweit so gut
ringblitz drauf, angeschaltet, foto gemacht... blitz kommmt nicht. blitzknopf an der seite gedrückt. nichts passiert. alle buttons einmal durchgedrück , kamera an/aus, erst blitz an dann kamera an etc. kA welche kombi geholfen hat aber dann funktionierte er auf einmal. (<-- hier erste frage versteckt, wie geht das richtig das ich den ringblitz dazuschalte oder abschalte). im kameramenü war der blitz immer erkannt
dann 2te frage: drücke ich mich im manuellen modus durch die blenden etc kann ich die verschlusszeit auch über 1/200 stellen. auch bis 1/4000 und der blitz löst aus. aber nach dem bild wenn ich wieder im manuellen menü den iso oder sonst was ändern will steht dort 1/200 verschluss. gehe ich ins feld der verschlusszeiten steht auf einaml wieder 1/4000 wie vorher...
wurde das jetzt runtergeregelt oder nicht? laut lightroom 3 ist das bild mit 1/4000 ausgelöst worden und ich habe den wassertropfen schön "eingefrohren".

die bilder mit mini verschlusszeit waren sehr dunkel aber immer noch heller als ohne blitz. heisst das jetzt einfach der blitz hat sein bestes gegeben aber war damit überfordert?

danke schonmal für die antworten.

ps antworten auch ruhig ausführlich schreiben. bin "ambitionierter anfänger" :)
 
hmm hat keiner hier ne idee wie das mit externen blitzgeräten ist? bzw vvl kann mal einer mit den anderen blitz sagen ob er mit schnellerem verschluss blitzen kann
 
Kenne deinen Blitz nicht und demnach habe ich auch keine Ahnung, warum der Blitz nicht angegangen ist.

Kann aber auf jeden Fall sagen, dass das Problem mit der Verschlusszeit in der Problematik mit dem Blitz allgemein liegt.
Ein Blitz läuft im Bereich von wenigen 1/10.000 stel Sekunden ab. Die Belichtungszeit wird durch zwei Vorhänge gesteuert. Erst ist der Sensor vollständig bedeckt, wenn du auslöst fährt der erste Vorhang los, legt den Sensor frei und der zweite Vorhang folgt in der eingestellten Zeit und verdeckt den Sensor wieder.
Bei sehr geringen Verschlusszeiten reicht die Zeit, in der der Sensor zwischen den beiden Vorhängen komplett frei liegt, nicht aus, das heißt, der erste Vorhang fährt los und der zweite direkt hinterher, sodass der Sensor wie ein "Strich", der von einer zur anderen Seite fährt und zwischen den beiden Vorhängen liegt, beleuchtet wird.
Bei einem Blitz gibt es eine Blitzsynchronzeit. Dies ist die kürzeste Zeit, bei der der Sensor noch komplett frei liegt. Wählt man die Zeit noch kürzer, so hat man die Strichbildung durch die Vorhänge. Feuert der Blitz jetzt, so belichtet er, weil er noch kürzer ist als die Belichtungszeit, nur den Strich, der gerade zwischen den Vorhängen frei ist. Man erhält also ein dunkles Bild mit einem hellen Streifen, da wo der Blitz gezündet hat.

Nehme mal an, dass dies nicht runtergeregelt wurde und das Bild deshalb so dunkel war.
Abhilfe schafft hier eine High-Shutter-Speed-Synchonisation, musst du mal nachschauen ob dein Blitz sowas anbietet. Dabei werden quasi ganz viele Blitze hintereinander abgefeuert, sodass das Bild richtig belichtet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten