• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsteuerung für Canon EOS

Sluburob

Themenersteller
Halli Hallo,

Ich versuch grad mir eine einigermaßen günstiges Studio nach meinen Bedürfnissen zusammen zu basteln...

Wollte dafür irgendwie mehrer Blitze (alle eigenbau) zentral steuern.
Wobei die Steuerung wiederrum von der Kamera mit Daten gespeist werden soll... also mindestens die Blendenzahl, und wenn möglich die Belichtungszeit damit mehrfachblitze schön laufen, und der Blitz auch aufs ende der öffnung gesetzt werden kann.
Die Steuerung is soweit ohne Probleme durch Microprozessor steuerung möglich nur wie bekomm ich die Daten?
Hat da irgendwer ne ahnung wie man die informationen automatisch per kabel oder auch per funk aus den Canon EOS Kameras rausbekommt? in meinem Fall 400D.
Kleine Anmerkung die TTL Blitzsteuerung is in dem fall überflüssig...

Vielen Dank schonmal im vorraus...
Gruß Slubby
 
Der Mittenkontakt (auf Skizze mit X bezeichnet) gibt das eigentliche Blitz-Signal ab! Die restlichen sind "nur" für ETTL!

Blitz auf den zweiten Verschlussvorhang wird an der Cam angegeben (Individualfunktionen), sollte also kein Problem sein!

Kannst Dir von Sambesi DIESEN SENDER UND BENÖTIGTE ANZAHL EMPFÄNGER bestellen, pro Blitz nen Hama-Blitzadapter, pro Blitz nen 3.5-Klinkenstecker! Dann pro Blitz ein mal Löten und die Sache sollte funktionieren (bei mir hats nicht, liegt aber am defekten Empfänger)!

EDIT: hab grad gelesen Blitze EIGENBAU, dann brauchst Du die Blitzadapter von Hama wohl nicht... Aber wie Du das Signal vom Emfänger an Deinen Blitz bringst :confused: :confused: :confused:
 
Also mal vielen dank, vorerst.
Is ja schonmal gut zu wissen, dass es so einfach is mit der belegung.

Ich werd mir, nen aufsatz für die cam bauen, als sender, der dann über en eigenes Protokoll mit den Blitzen komuniziert, dann kann ich die blitze von der cam aus steuern. des is mir des wichtigste. also intensität und soweiter...

Was mir jetzt noch fehlt, is wie ich die information über die belichtungszeit automatisch aus der cam rausbekomm, für mehrfach belichtung und schöne effekte, dass ich dem blitz einfach nur sagen muss: 3 Blitze und der verteilt die dann automatisch über die belichtungszeit. Sowas fänd ich luxus...
Meint ihr dafür gibts ne lösung?
 
Hi


Mit dem ineternet Blitz geh in die Individualfunktionen im Menu und a immer nach rechts bis zum Menupunkt Verschluss-Synchronisation und dan stellst du 1:2 Verschlussvorhang ein.
 
Also mal vielen dank, vorerst.
Is ja schonmal gut zu wissen, dass es so einfach is mit der belegung.

Ich werd mir, nen aufsatz für die cam bauen, als sender, der dann über en eigenes Protokoll mit den Blitzen komuniziert, dann kann ich die blitze von der cam aus steuern. des is mir des wichtigste. also intensität und soweiter...

Was mir jetzt noch fehlt, is wie ich die information über die belichtungszeit automatisch aus der cam rausbekomm, für mehrfach belichtung und schöne effekte, dass ich dem blitz einfach nur sagen muss: 3 Blitze und der verteilt die dann automatisch über die belichtungszeit. Sowas fänd ich luxus...
Meint ihr dafür gibts ne lösung?


au ja! stell doch mal einen bauplan ein...:top:
 
Bauplan du bist gut...
Also Ne mikroprozessor gesteuerte schaltung + entsprechender programmiereung...
Ganz fertig isse noch net, aber kommt noch.. dann auch noch im kompletten bauplan mitsamt blitzen steuerung etc...

erstmal des Konzept:
Ständige Übermittlung der Blitzintensität und der Anzahl der Blitze über eine Steuerleitung und das Sync signal direkt von der Kamera weitergegeben.

Bei Kabel Blitzen kann die Steuerung der intensität zum beispiel sehr simpel mit poti durchgeführt werden, da ich allerdings kabel hasse, und auch die steuerung der blitzanzahl steuern möchte, wird das ganze digital und per funk 433MHz gesteuert...

das heißt, ich brauch:

Microprozessor mit Display und Tasten zur eingabe...
- So Programmiert, dass er ständig anfangend mit StartBits und endened mit Stopbits die aktuellen werte ausgibt...
- Sync hat eine eigene Codierung und wird ohne Mikrochip von einem einfach A/D Wandler generiert um verzögerungen zu vermeiden (genauso auf empfängerseite mit D/A)
Kleinen Sender der die signale einfach direkt aufmoduliert...(würde auch per infrarot gehen)

Empfänger
- Verarbeitender Microchip
- Gewöhnliche Blitzelektronik (entweder mit varistoren, oder mit mehreren Transistoren zur steuerung der intensität, je nach dem was der markt so hergibt)

Und nochwas ich hab was rausbekommen...
Also Die EOS 400D eingestellt, wie oben beschrieben, gibt vor der öffnung den ersten sync, und vor dem schließen den zweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten