• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsteuerung/ Fernauslöser, ETTL?

Velio

Themenersteller
Hi Leute!

Ich fotografiere Momentan mit meiner EOS 60D und meinem Speedlite 430 entfesselt.
Das mache ich mit der integrierten Blitzsteuerung, dh. der auf der Kamera integrierte Blitz zündet den 430er der an eine Softbox gespannt ist und ich bekomme recht gute Bilder.

Nun habe ich jedoch oft das Problem, dass die Fotozelle des 430ers das Signal nicht bekommt und nicht blitzt.
Ich wollte mir nun ein Funkauslöserset bestellen, höchstwahrscheinlich ein
Yongnuo RF-603/C3 oder ein ähnliches in der ca. 40€ preisklasse.

Nun bin ich mir jedoch nicht sicher ob es Sinn macht in ein Fernauslöserset mit ETTL zu infestieren (ca. 80€), bringt das überhaupt was wenn der Biltz doch ganz wo anders steht als die Kamera?
Normalerweise berechnet sich der Blitz doch durch die Brennweite des Objektivs wie stark er blitzen soll oder nicht? das würde in meinem Fall dann eben nicht besonder viel Sinn machen.

Ich bitte um eine kleine Aufklärung, ich stehe noch ganz am Anfang mit der Fotografie und wollte zuerst um Rat bitten bevor ich mir etwas zulege was ich vielleicht gar nicht brauche.

mfg Velio
 
Normalerweise berechnet sich der Blitz doch durch die Brennweite des Objektivs wie stark er blitzen soll oder nicht?

Nein!

Das einzige was der Blitz "normalerweise" (also wenn er auf der Kamera montiert ist) tut, er stellt seinen variablen Reflektor passend zur an der Kamera angesetzten (oder eingestellten) Brennweite ein. Auf die Blitzleistung hat das keinen Einfluss.

Die Blitzleistung wird bei ETTL ermittelt, inden die Kamera den Blitz vor (!) der eigentlichen Aufnahme einen Messblitz aussenden lasst, und dessen Einfluss auf die Belichtung durch die Linse (through the lens ... daher die Abkürzung TTL) misst. Daraus errechnet die Kamera dann die nötige Blitzleistung für die echte Aufnahme, übermittelt diese an den Blitz und erst dann wird aufgenommen. Dieses Verfahren funktioniert auch bei entfesseltem Blitz.
 
Ob sich ETTL lohnt kommt halt darauf an was Du machst. Wenn Du nur im Studio/Wohnzimmer mit relativ gleichen Lichtverhätnissen shootings hast kommt man gut ohne aus. Man hat ja auch Zeit einige Fotos zu machen bis alles perfekt ist. Bist Du aber z. B. auf einer Hochzeit wo Du nur einen Schuß hast für das anstecken der Ringe oder wenn das Brautpaar die Kirche verläßt bist Du mit ETTL natürlich auf einer relativ sicheren Seite gerade wenn man selber das Licht noch nicht zu gut lesen kann.

Da ich absoluter Anfänger bin mit dem enfesselt blitzen habe ich die yingnuo 622c für 80 EUR genommen. So kann ich entscheiden ob ich es nutze oder nicht.
 
Danke für die Antworten!

Noch eine Frage zum Ausmessen der Blitzleistung wenn ich entfesselt blitze.
Der Blitz ist ja vor die Softbox montiert, dh. eig nur der Blitz trifft hinein, vor der Infrarotzelle ist ist ja die Halterung, sie blitzt dann ja eig. gegen das Stück Metall und der Zweck von ETTL ist damit ja wahrscheinlich unbrauchbar.

Also macht es dann beim entfesselt Blitzen nur Sinn ETTL zu verwenden wenn man zb eine Difusor Große Softbox aufsetzt welche die Infrarotzelle nicht blockiert?

(Kleine Frage am Rand, würdet ihr mir empfehlen die 40-50€ extra zu investieren um auf der sicheren Seite zu sein? andere Fernauslösersysteme mit ETTL habe ich nur für ca 300€ gefunden)

der Zweck den der Fernauslöser erbringen soll ist übrigends universal. Sowohl indoor, als auch outdoor. Besonders für letzteres hatte ich eben geplant die Steuerung zu kaufen, da bei verschiedenen Sonnenverhältnissen das entfesselte Blitzen mittels des Kamerablitzes nicht immer funktioniert.

mfg Velio
 
Also macht es dann beim entfesselt Blitzen nur Sinn ETTL zu verwenden wenn man zb eine Difusor Große Softbox aufsetzt welche die Infrarotzelle nicht blockiert?

TTL ... ist oben schon erklärt ... denk nochmal über die genaue Bedeutung nach und es wird dir wie Schuppen von den Augen fallen, dass deine Frage Quatsch ist.
 
Bist Du aber z. B. auf einer Hochzeit wo Du nur einen Schuß hast für das anstecken der Ringe oder wenn das Brautpaar die Kirche verläßt bist Du mit ETTL natürlich auf einer relativ sicheren Seite gerade wenn man selber das Licht noch nicht zu gut lesen kann.

Das sind allerdings auch Sitationen, bei denen der Blitz in der Regel auf der Kamera steckt. Oder wo soll man da entfesselt damit hin?
 
Der ETTL-Messung ist es ziemlich egal, wohin und wodurch und wogegen dein Blitz blitzt. Denke dich mal in folgenden Ablauf rein:

1. Die ETTL-Steuerung (in der Kamera) sagt vor der Aufnahme zum Blitz: Messblitz bitte

2. Der Blitz blitzt mit einder definierten Leistung (die auch der Kamera bekannt ist).

3. Die Kamera beurteilt die Auswirkung dieses Messblitzes indem sie durch das an ihr angesetzte Objektiv (etwaige Sensoren im Blitz spielen keine Rolle) und mit ihrem eigenen Belichtungsmesser die Auswirkung dieses Messblitzes auf die Belichtung beurteilt.

4. Daraus errechnet die Kamera die tatsächlich benötigte Blitzleistung und übermittelt diese an den Blitz. (In diese errechnete Leistung ist indirekt auch eingeflossen, wieviel Handtücher, Staub, o.ä. vor dem entfesselten Blitz war, da ja das die beim Messblitz von der Kamera empfangene Lichmenge beeinflusst).

5. Die Kamera löst aus und sagt dem Blitz: blitz!

---

Was die Kamera aber nicht weiss, ist welchen Effekt du mit dem Blitz eigentlich erreichen wolltest ... daher ist es gut, dass du auch bei ETTL die Möglichkeit hast, mittels FEC den Blitz heller oder dunkler zu stellen.

Trotzdem wird es in einer Serie von mit ETTL belichteten Bildern immer wieder zu Ausreissern kommen. Daher würde ich pers. bei relativ statischen Setups (viele Bilder mit einer bestimmten Einstellung) alles manuell einstellen. Dann ist ETTL kein grosser Vorteil mehr, ausser dass es die ETTL-Kommunikation zwischen Kamera und Blitz ggf. erlaubt, diese manuellen Einstellungen auch via Kameramenue vorzunehmen (also nicht zum Blitz gehen zu müssen). Das geht aber nicht mit allen ETTL-fähigen Blitzen (z.B. mit dem 430ex(I) nicht ... mit dem 430ex(II) dagegen schon).
 
Kleine Frage am Rand, würdet ihr mir empfehlen die 40-50€ extra zu investieren um auf der sicheren Seite zu sein? andere Fernauslösersysteme mit ETTL habe ich nur für ca 300€ gefunden

Ob es für Dich Sinn macht, musst du selber entscheiden.
Ich habe die Pixel-Kings -kosten ca. 140€- und ich bin damit sehr zufrieden. Die können, ETTL, HSS, Gruppen, ...

Ein großer Vorteile für mich bei ETTL ist, dass ich alle Blitze über das Kameramenü steuern kann.
Bei statischen Lichtverhältnissen einfach alles an der Kamera einstellen und wenn es mal schnell gehen muss, ist TTL ein ganz nette Sache.
 
Ein großer Vorteile für mich bei ETTL ist, dass ich alle Blitze über das Kameramenü steuern kann.

Ob dud tatsächlich "alle" Einstellungen per Kameramenue einstellen kannst, hängt aber auch davon ab, ob der Blitz (selbst wenn er ETTL kann) bestimmte Funktionen überhaupt zur Steuerung von aussen anbietet. Beispiel: Der 430ex(II) kann via ETTL-Kommunikation (also vom Kameramenue aus) auch bzgl. der manuellen Teilleistungen gesteuert werden ... beim 430ex(I) ist das nicht möglich.

Insofern ist die ETTL-Fähigkeit der Funkstrecke nur ein Element von mehreren, was für die von dir beschriebene Funktion nötig ist.
 
Also macht es dann beim entfesselt Blitzen nur Sinn ETTL zu verwenden wenn man zb eine Difusor Große Softbox aufsetzt welche die Infrarotzelle nicht blockiert?

das eine hat nix mit dem anderen zu tun.
Die Infrarotzelle ist zur Steuerung mit dem St-e2 da. Wird die Zelle verdeckt, wirds mit dem ansteuern/auslösen per Infrarot schwierig. Ich hatte da auch schon Probleme, weshalb ich diese Methode zum Ansteuern eines Blitzes nicht empfehlen kann. Im Freien, wo Reflektionsflächen Mangelware sind, macht IR auch gerne Probleme.
Indoor um beispielsweise mal schnell den hinteren Teil eines Raumes aufzuhellen isses ok, ansonsten zu unzuverlässig.

LG
Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten