astoffel
Themenersteller
Moin,
nachdem ich seit dem Ableben meiner 350D vor einiger Zeit immer noch kameralos bin, habe ich mich jetzt mehr oder weniger für die 60D entschieden. Hauptsächlich aufgrund der besseren Haptik im Vergleich zu 600D/650D und des günstigeren Preises im Vergleich zur 7D, quasi der gesunde Mittelweg. Eines der beworbenen Features der 60D bereitet mir aber noch etwas Kopfzerbrechen: Die Möglichkeit, externe Speedlites fernzusteuern.
Leider finde ich keine ordentliche Erklärung, was genau sich denn jetzt dahinter verbirgt - die üblichen Werbetexte sind da mal wieder zweckdienlich ungenau. Zunächst hatte ich vermutet, dass ein abgespeckter Funksender verbaut worden sei, welche man ja auch extern nachrüsten kann. In einem Beispielvideo habe ich dann jedoch gesehen, dass auch hier noch der eingebaute Blitz genutzt wird, um die externen Blitze zu zünden.
Nun können sogar meine 30 Jahre alten Studioblitze mit Hilfe eines Hilfsblitzes problemlos gezündet werden .. da gehe ich mal davon aus, dass das auch auf heutige, günstige Aufsteckblitze zutrifft. Also welchen Vorteil bietet dieses System in der 60D denn jetzt genau? Im Grunde ist es ja recht egal, ob ich die Blitzstärke in der Kamera einstelle, oder an jedem Blitzkopf einzeln. Die paar extra Schritte sollten mich nicht umbringen.
Wie ihr euch wohl denken könnt, habe ich in der Vergangenheit noch nicht viel mit Blitzen gearbeitet, möchte mich da aber in Zukunft auch mal dran probieren. Deswegen wäre es ganz nett zu wissen, ob mir das Feature der 60D da etwas bringt, oder ob ich das geflissentlich ignorieren und mir gleich "inkompatible" Blitze anderer Hersteller ansehen kann.
nachdem ich seit dem Ableben meiner 350D vor einiger Zeit immer noch kameralos bin, habe ich mich jetzt mehr oder weniger für die 60D entschieden. Hauptsächlich aufgrund der besseren Haptik im Vergleich zu 600D/650D und des günstigeren Preises im Vergleich zur 7D, quasi der gesunde Mittelweg. Eines der beworbenen Features der 60D bereitet mir aber noch etwas Kopfzerbrechen: Die Möglichkeit, externe Speedlites fernzusteuern.
Leider finde ich keine ordentliche Erklärung, was genau sich denn jetzt dahinter verbirgt - die üblichen Werbetexte sind da mal wieder zweckdienlich ungenau. Zunächst hatte ich vermutet, dass ein abgespeckter Funksender verbaut worden sei, welche man ja auch extern nachrüsten kann. In einem Beispielvideo habe ich dann jedoch gesehen, dass auch hier noch der eingebaute Blitz genutzt wird, um die externen Blitze zu zünden.
Nun können sogar meine 30 Jahre alten Studioblitze mit Hilfe eines Hilfsblitzes problemlos gezündet werden .. da gehe ich mal davon aus, dass das auch auf heutige, günstige Aufsteckblitze zutrifft. Also welchen Vorteil bietet dieses System in der 60D denn jetzt genau? Im Grunde ist es ja recht egal, ob ich die Blitzstärke in der Kamera einstelle, oder an jedem Blitzkopf einzeln. Die paar extra Schritte sollten mich nicht umbringen.
Wie ihr euch wohl denken könnt, habe ich in der Vergangenheit noch nicht viel mit Blitzen gearbeitet, möchte mich da aber in Zukunft auch mal dran probieren. Deswegen wäre es ganz nett zu wissen, ob mir das Feature der 60D da etwas bringt, oder ob ich das geflissentlich ignorieren und mir gleich "inkompatible" Blitze anderer Hersteller ansehen kann.