• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsteuerrung Master-Slave bei Nikon und bei Canon

BerndBalu

Themenersteller
Hallo erst mal:), bin gerade in der Kaufentscheidung Canon 50D oder Nikon D90.
Mich interessiert die Blitzsteuerung. Ich habe diverse Foren durch und die Handbücher der beiden Kameras studiert. Bei der Nikon ist mir das Prinzip der Blitzsteuerung von der Kameras aus klar - Master an der Kamera und zusammen fassen vom mehreren Blitzen zu Blitzgruppen mit der Möglichkeit von der Kamera aus die Slave in der Leistung zu regeln. Bei der Canon Betriebsanleitung wurde das nicht so klar bzw. ich weiß es nicht bzw. verstehe es nicht:mad: . Wer kann mich dazu informieren:angel:
Also, Frage: Gibt es eine vergleichbare Blitzsteuerung wie bei Nikon auch bei Canon.

LG BM
 
AW: Blitzsteuerrung Master Slave Nikon Canon

Ja das gibt es bei Canon auch.
Der Grund warum du im Canon Handbuch nichts dazu gefunden hast ist, dass du bei Canon für diese Funktionalität ein Steuergerät brauchst, entweder den Speedlite Transmitter ST-E2 oder einen Masterfähigen Aufsteckblitz.
Bei Nikon kann diese Steueraufgabe schon der eingebaute Blitz der Kamera erledigen.
 
Danke das für die Info´s:top:
 
Soweit ich weiss richt bei Nikon (wie auch bei Olympus) doch der eingebaute Blitz zur Steuerung aus, oder?
 
Na wusst' ich's doch dass die Sache mit den Nikons irgend einen Haken hat.
 
Na wusst' ich's doch dass die Sache mit den Nikons irgend einen Haken hat.

und der wäre? Ich sehe bei Nikon den Vorteil, dass die Kabellose Blitzsteuerung eingebaut ist, zumindest bei den Kameras der höheren Preisklassen. Das die Funktion nicht bis zu den günstigsten Einsteigergeräten verfügbar ist finde ich mehr als legitim. Bei Canon muss man dazu ein Zusatzgerät kaufen... Wo ist der Haken?

Gruß
Codi
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Haken ist der, dass es nicht bei allen Nikons so ist. So war das wohl gemeint.

Yep, genau so war das gemeint. Daher auch das Fragezeichen weiter oben. Ich wüsste jetzt aus dem Kopf zB auch nicht ob die E-420 das kann.

Da die Frage nach Canon schon beantwortet war, wollte ich lediglich daraufhinweisen, dass auch Kameras anderer Hersteller Blitze anfunken können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten