• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzstativ mit Schirmhalterung selber bauen *unter 20€*

H3rm

Themenersteller
So, hier mal eine Erläuterung wie ihr euch ein Preiswertes und stabiles Blitzstativ selber bauen könnt.

Was braucht man??

- 1 Metallplatte ca 2mm dick (Reste am Schrottplatz etc erhältlich 0€)
- 2 Winkel (Baumarkt, zusammen ca. 6 €)
- 1 Baustrahlerstativ (Flohmarkt ca. 8€)
- 1 Flügelmutter (Baumarkt, ca. 2 €)
- 2 Schraubschellen
- ein Paar kleine Schrauben um die Sache zu verbinden natürlich

Wie das ganze aussieht, seht ihr an den Bildern. Das Stativ ist auf 2,10m ausfahrbar und lässt sich nach belieben drehen und durch die Flügelmutter bequem neigen. In den zwei Schraubschellen wird der Schirm eingespannt.
Zusammengeklappt nimmt das Stativ ca. 1 Meter in Anspruch.

Auf den Bildern ist auch ein umgebauter Stabblitz zu sehen. Wie man diesen umbaut, seht ihr hier --> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5075403#post5075403

Bei Fragen, einfach melden :top:

Beste Grüße Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war das erste, was ich getestet hab. Natürlich kannst du nicht erwarten, dass du bei 5 Windstärken das Ding aufstellen kannst :)

Also ich hab da schonmal 2 verschiedene Schirme. Einen kleinen und den auf den Fotos, den etwas größeren. Sollte doch die ein oder andere Brise wehen, kann man ja wechseln. Da man die Füße des Baustrahlerstativs unten auch noch im 90°-Winkel ausklappen kann macht das das ganze nochmal stabiler.
Sollte das immer noch nicht ausreichen, kann man ja auch Sandsäcke auf die Füße draufklatschen. Aber so weit will ichs ja gar nicht treiben. Kann mir schließlich keinen Foto-Assi leisten, der mir die Dinger schleppt :p

Also umgefallen ist meiner bis jetzt noch nicht :top:

Ich find ihn eigentlich sogar stabiler als die ein oder anderen die ich schon bei Fotografen-Kollegen gesehen habe. Natürlich gibt es immer was besseres, aber für einen geringen Aufwand bekommant man so ein stabiles und geldbeutelfreundliches Stativ :top:
 
Na das sieht doch nicht schlecht aus! Aber mich würd interessieren, wie viel Wind da wehen darf...?


Gibt es eine Kaufkombi die W1 übersteht? :rolleyes:
 
Moin,

Das klingt jetzt vielleicht ein wenig zu sehr nach McGyver, aber warum schnallt man das Teil bei Wind nicht einfach wie ein Zelt mit drei Schnüren und Karabienern fest?

Sollte doch gehen und ist nicht teuer...

Gruesse aus Paris,
Dom
 
was spricht eigentlich gegen die macgyver-metode. bevor das wegkoppt, zerbröselts den schirm.
wenn ich mir dann anschau, was an professionellem gut unterwegs ist, das ist so filigran, da steht dein selbergehäkeltes teil noch, wenn das oem-zeug am horizont verschwindet.
zum schluss findet die baustrahlerfraktion noch eine sinnvolle resteverwertung, wenn sie auf richtige lampen upgradet.
 
Also die Füße der Baustrahlerstative sind wie auf dem bild zu 45° ausklappbar und auch zu 90°, das heißt bei 90° kann man auch einen Sandsack auf die Füße draufschmeißen wenn ein bisschen Wind geht.
Natürlich ist irgendwann der Punkt erreicht an dem dieses System bei zu viel Wind umfällt (ist auch schon vorgekommen :rolleyes: ) Und wenn schon, das teuerste an dem System, was kaputt gehen kann ist der gute alte Metz, und selbst der kostet nur 40€
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten