• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzsperre EOS 650D deaktivieren?

Rolf-Ka

Themenersteller
Hallo,

es gibt ja Vorsätze für den internen Blitz z.B. Blenden die nur infrarotes Licht durchlassen um einen externen Slave Blitz zu aktivieren oder farbige Blenden. Leider wird der interne Blitz aber komplett abgeschaltet wenn man etwas in den Blitzschuh steckt,kann man das irgendwo deaktivieren?

Gruß
Rolf
 
Leider wird der interne Blitz aber komplett abgeschaltet wenn man etwas in den Blitzschuh steckt,kann man das irgendwo deaktivieren?

Softwaremäßig nicht! Es handelt sich dabei um einen mechanischen Schalter, der am Rand des Blitzschuhes eingebaut ist. Um den internen Blitz nicht zu sperren, müsste der Blitzfuß der verwendeten Konstruktion also eine entsprechende Aussparung haben.
 
Leider wird der interne Blitz aber komplett abgeschaltet wenn man etwas in den Blitzschuh steckt,kann man das irgendwo deaktivieren?

Nein. Im Blitzschuh ist ein Mikroschalter, der der Kamera anzeigt, dass ein externer Blitz gesteckt ist. (Das es sich nicht um einen Blitz handelt, kann die Kamera ja nicht wissen). Wenn dieser Schalter aktiviert ist, fährt die Kamera sicherheitshalber den internen Blitz nicht mehr aus. Dies kann nicht umgangen werden, ausser du fährst zunächst den internen Blitz aus, und steckst dein Zusatzteil erst danach in den Blitzschuh. (Trotzdem kann die Kamera daraufhin natürlich die Auslösung des internen Blitzes unterdrücken).
 
Schau Dir mal den Blitzschuh an, da gibts eine kleine Feder die einen Kontakt/Schalter betätigt wenn etwas gesteckt ist.

Eigentlich bräuchtest nur dafür sorgen, dass dieser Kontakt nicht merh betätigt wird indem Du an geeigneter Stelle Material vom "Einsteckteil" abnimmst.

Abschalten kann man die Sache meines Wissens nicht.
 
Hallo die schnellen Antworten, da werde ich mein Zubehör wohl etwas beschneiden müssen.
Schade, ich hatte eigentlich gehofft das es da eine elegantere Methode gibt.

Gruß
Rolf
 
Leider wird der interne Blitz aber komplett abgeschaltet wenn man etwas in den Blitzschuh steckt,kann man das irgendwo deaktivieren?

Da der Blitz dann Richtung Gehäuseoberseite zeigt, wäre eine Deaktivierung der Deaktivierung doch irgendwie sinnlos.
Der Blitz sendet übrigens kein infrarotes Licht zum Aktivieren der Slaves aus, sondern normales.
 
Stimmt, aber es gibt von Nikon einen Aufsatz der nur infrarotes Licht durchläßt, damit der interne Blitz nicht stört aber ein Slave trotzdem ausgelöst wird.

Gruß
Rolf
 
Da der Blitz dann Richtung Gehäuseoberseite zeigt, wäre eine Deaktivierung der Deaktivierung doch irgendwie sinnlos.

Warum? Man sollte doch davon ausgehen, dass die Halterung das Ausfahren des Blitzes nicht behindert.

Der Blitz sendet übrigens kein infrarotes Licht zum Aktivieren der Slaves aus, sondern normales.

Ich denke, dem TO geht es eher darum, den sichtbaren Einflusses des Blitzlichtes zu eliminieren. Vollständig wird ihm das nicht gelingen, weil auch der Bildsensor, trotz IR-Filter, leicht IR-sensitiv ist.
 
Passt aber bei der Canon genau so, zumindest wenn man den Fuß etwas bearbeitet um die Blitzsperre aufzuheben ;)

Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten