• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuhadapter - Welche Funktion hat die Synchronbuchse

micros

Themenersteller
Hallo,

welche Funktion hat denn die Synchronbuchse an einem Blitzschuhadapter?

Hintergrund meiner Frage:
Ich würde gerne einen meiner Funkauslöser YN622CII auf einen Blitzschuhadapter montieren und mittels SmaTrig über dessen Synchronbuchse ansteuern.
Die Synchronbuchse am Funkauslöser kann ich nicht nehmen, da diese ein Ausgang ist und dort eine sehr hohe Spannung anliegt!
 
Hallo,


Die Synchronbuchse am Funkauslöser kann ich nicht nehmen, da diese ein Ausgang ist und dort eine sehr hohe Spannung anliegt!

Hallo,

echt?Das hätte ich nicht gedacht.Weißt du wieviel Spannung da am Funkauslöser anliegen?
Bei einem Blitzwürfel oder Hot-Blitzschuhadapter ist die Synchronbuchse zum Anschluss eines Synchronkabel gedacht,um z.B. einen Studioblitz auszulösen,wenn die Kamera keine Synchbuchse hat.
 
Bei einem Blitzwürfel oder Hot-Blitzschuhadapter ist die Synchronbuchse zum Anschluss eines Synchronkabel gedacht,um z.B. einen Studioblitz auszulösen,wenn die Kamera keine Synchbuchse hat.

Dann wäre das ja tatsächlich genau das richtige was ich benötige. Ich möchte mittels dieser Synchronbuchse den Funkauslöser auslösen der wiederum den Blitz auslöst ;)
 
Die Synchronbuchse am Funkauslöser kann ich nicht nehmen, da diese ein Ausgang ist und dort eine sehr hohe Spannung anliegt!
Also das wage ich doch zu bezweifeln..

Weil: diese Buchse ist ein Ausgang, gedacht zum Anschluß eines Blitzes (insofern liegst du richtig, du kannst diese Buchse nicht zum Triggern des 622 verwenden).

Nur: An Sync-Ausgängen liegt keine Spannung an. Die Spannung liegt immer an den Eingängen, also auf Blitz-Seite. Der Blitz stellt eine Zündspannung bereit (modern: ca 5V, Altgeräte aber bis zu 400V), die Kamera (bzw der Funkempfänger) schließen den Stromkreis dann zur Auslösung.

Der 622c-tx wiederum hat einen Sync-Eingang. Dort liegt in der Tat eine Spannung an - und zwar normalerweise die gleiche, die auch unten am Mittenkontakt anliegt.

Bei einem Blitzwürfel oder Hot-Blitzschuhadapter ist die Synchronbuchse zum Anschluss eines Synchronkabel gedacht,um z.B. einen Studioblitz auszulösen,wenn die Kamera keine Synchbuchse hat.
Oder auch um einen Aufsteckblitz ohne Sync-Buchse entfesselt über ein Sync-Kabel auszulösen. Was ja in etwa dem angedachten Einsatzzweck mit dem 622c auf einem Blitzschuh entspricht.

~ Mariosch
 
@Mariosch
Du hast Recht. Irgendetwas scheine ich hier verwechselt zu haben :confused:
Sorry für die Verwirrung.

Hier die Aussage von Luk:
"Vorsicht, die Sync Buchse wird wahrscheinlich nur ein Ausgang sein.
Der Trigger wird das Gerät nicht auslösen. Du müsstest am besten an den Fuß ran, ..."
 
Also kurz zusammengefasst: zum Triggern eines 622c nimm einen Blitzschuhadapter mit Sync-Buchse und verbinde dann diese mit dem SmaTrig.

Eine 100% Garantie das es klappt kann ich natürlich nicht geben, aber ich sehe keinen Grund, wieso es nicht gehen sollte.

Wenn du einen 622c-tx hast, solltest du dessen Sync-Buchse direkt nutzen können.

Ich vermute mal, du planst bei geöffnetem Verschluss (Bulb) in dunklem Raum direkt die Blitze zu einem Ereignis (Sound o.ä.) zu zünden?
Behalte dabei im Hinterkopf, dass die Funkübertragung selbst auch eine minimale Verzögerung mit sich bringt.

~ Mariosch
 
Also kurz zusammengefasst: zum Triggern eines 622c nimm einen Blitzschuhadapter mit Sync-Buchse und verbinde dann diese mit dem SmaTrig.

Ja das werde ich machen.
Leider fallen die Rezensionen zu diesen Blitzschuhadaptern mit Sync-Buchse nicht so gut aus. Könntest Du mir da einen empfehlen da Du diesen selbst verwendest?
 
Könntest Du mir da einen empfehlen da Du diesen selbst verwendest?
Nicht so wirklich. Ich hab zwar ein- oder zwei solcher Adapter irgendwo in meinem Zubehör-Koffer rumfliegen, nur wirklich benutzt habe ich sie eigentlich noch nie.

Der letzte, den ich mir bestellt hatte, war ein Pixel TF-321. Da gings mir aber eher darum, meine 60D mit einer Sync-Buchse auszurüsten, daher hatte ich einen Adapter gesucht, der zum einen E-TTL durchleitet und zum anderen Sync-Buchse und Mittenkontakt über Pufferelektronik von der Kamera trennt (beim Einsatz von zwei Blitzen am Mittenkontakt der Kamera besteht eine kleine theoretische Möglichkeit, die Blitzansteuerung der Kamera zu überlasten und zu beschädigen).

Ganz ehrlich wüßte ich aber auch nicht, was man bei einem reinen Adapter für Mittenkontakt falsch machen könnte.
Auch beim TF-321 gibt es einige negative Bewertungen, die meisten davon beziehen sich darauf, das TTL doch nicht durchgereicht wird. (beim TF-321 gibt es wohl drei Versionen mit identischem Namen - eine mit TTL + Mittenkontakt, aber ohne Pufferelektronik, eine mit nur Sync-Buchse und eine mit TTL + Mittenkontakt + Pufferelektronik.)

Wenn du Sorge hast, such dir ein Angebot raus das optisch einen stabilen Eindruck macht und ein gutes Rückgaberecht hat und teste es einfach...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten