kdre
Themenersteller
Ah, okay. Wenn Du auch in die Produktion von Pentax-kompatiblen Blitzen einsteigen möchtest, wirst Du in der Tat die Übertragungsprotokolle analysieren müssen.![]()
Blitze nicht unbedingt, aber andere Hardware für Pentax durchaus

Nun wissen wir ja inzwischen, dass es ein Problem der verwendeten Kamera ist - und nicht des verwendeten Blitzes.
Korrekt.
Man könnte möglicherweise durch den Vergleich einer betroffenen mit einer nicht betroffenen Kamera die Ursache ermitteln
Korrekt. Zu gegebener Zeit, werde ich Dir zu diesem Zweck Deine K-5 abkaufen.
ich befürchte aber, dass dies nicht zu einer Lösung des Problems führen wird.
Furcht sollte bei der Fehlersuche keine Rolle spielen. Angsthase

An erster Stelle steht, daß Problem zu identifizieren.
An zweiter Stelle, eine Lösung zu finden.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß ein Problem aufgrund falscher Timings der Signale entsteht, aufgrund von Toleranzen in der Hardware. Falls dem so ist, dann müsste man das Signal verfolgen können und irgendwo falsche Signale sehen. Das sollte dann reparierbar sein.
Der 360 ist ein P-TTL Blitz, der 40er ein Automatikblitz. Dass da die auf dem Oszi beobachtete Kommunikation anders aussieht, finde ich wenig verwunderlich.
Nach meinem bisherigen Wissenstand ist diese Aussage falsch.
Aus Sicht der Kamera sieht der Metz 40 + SCA 3701 im A-Modus *GENAU* so aus, wie der Pentax 360 im M-Modus (bei beiden Blitzen liegen an allen Pins die gleichen Signal an). Von daher muß die Kommunikation (Kamera->Blitz) identisch sein, da sie -wie gesagt- den Unterschied nicht sieht.
Die Kommunikation sieht aber anders aus. Das bedeutet, daß in der Richtung Blitz->Kamera etwas fehlt.
Genaueres werde ich wissen, wenn ich das bidirektionale Signal aufteile in Kamera->Blitz und Blitz->Kamera. Dazu muß ich aber ein bisschen basteln.
Das dürfte - wenn überhaupt - nur durch eine gehackte Firmware gehen.
Das habe ich ja bereits in meinem Post von heute Nacht geschrieben. Es könnte aber auch sein, daß Pentax die Kommunikation nur durch das 1kHz Signal unterbindet, aber trotzdem Empfangsbereit ist, falls die Kamera etwas sendet.
Zuletzt bearbeitet: