• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuh mit Arca-Swiss-Profil

RedSix

Themenersteller
Moin Leute,

ich habe mich gerade gefragt, ob es wohl einen Blitzschuh gibt, der auf einer Arca-Swiss kompatibelen Grundplatte ist. Um zum Beispiel den entfesselten Blitz mal auf dem Stativ unterbringen zu können.
Tante Google und die Forumssuche konnten mir leider nicht weiterhelfen. Oder ich hab einfach die falschen Begriffe benutzt...

Gruß
Jens


Edit: Arrrgh, mal wieder das falsche Unterforum, bitte verschieben...
 
Montier doch den einfach den mitgelieferten Plaste-Ständer, oder eben einen nachgekauften, auf einer Wechselplatte. Fertig.

Alternativ geht natürlich auch ein Blitzneiger + Spigot direkt auf dem Stativgewinde, statt dem sonst montierten Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter dieses Teil kannst du eine beliebige Schnellwechselplatte montieren. Ist eigentlich für andere Sachen gedacht aber Blitze tragen kann es nebenbei auch.
 
Hallo Jens,
genau so etwas suche ich auch noch.
Habe die Suche aber aufgegeben, ich habe das leider nirgends gefunden.
Habe auch im letzten Jahr Rainer Burzynski angesprochen, der hatte das auch nicht im Programm.
Wenn Du was findest, würde ich mich über eine Info freuen.
VG Jörg
 
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke bei denen hier kann man die Blitzschuhe oben abschrauben, oder? Dann könnte man in das Gewinde (1/4"?) ne normale Schnellwechselplatte schrauben und voilà. Da würden z.B. die kleinen (QPL Slim 25/39) Wechselplatten des selben Herstellers gut drunter passen.
Eventuell haben die die Blitzschuhe auch einzeln als Ersatzteile?

Alles nur Vermutung, wenn die Dinger fest montiert sind, ist das natürlich alles Käse. Aber die fielen mir so auf Anhieb ein.

/Edit: Gerade kurz gesucht, das gefunden: http://www.amazon.de/Walimex-Blitzschuh-mit-1-4-Zoll-Gewinde/dp/B001VL5W1E
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hey Leute,

auch ich bin auf der Suche nach solch einer kleinen eierlegenden Wollmilchsau die ich mal Blitzschuhschirmeinschubschnellwechselplatte nennen würde. Warum das Ganze? Naja aufbauend auf der Idee von Knüppixx (http://knueppixx.blogspot.de/2010/06/der-dreifach-gefaltete-durchlichtschirm.html), faltbare Taschenschirme (alla Knirps) als Durchlichtschirme zu verwenden, habe ich im Urlaub mal ein wenig nach der Strobist-Manier experimentiert und die Ergebnisse haben mir ganz gut gefallen, allerdings das Handling nicht ganz so und da kam mir die Idee mit der Blitzschuhschirmeinschubschnellwechselplatte, denn die Vorteile liegen auf der Hand:

man fliege in den Urlaub
man nehme mit: ein super Modell
man verzichte auf sein Handgepäck
man ziehe diesem einen vollgestopften Fotorucksack vor
man vergesse nicht das schöne handliche Reisestativ mit Kugelkopf

man hat somit immer ein tolles Motiv dabei
man hat somit entweder eine Assistentin ODER ein Modell
man hat somit immer ein Stativ zur Hand (eins dass man tragen kann, überall hin mitschleifen muss, aber vor dem Fliegen im Koffer verstauen soll, und ja benutzen kann...) und kann somit auf die Assistenz zum Blitzhalten verzichten
man hat natürlich den entfesselbaren Systemblitz dabei (passt ja in den Rucksack)
und man hat den schweren Rucksack

... dann steht doch dem Vergnügen nichts im Weg:
man verwende das Stativ, befestige auf diesem den Blitz und an diesem den Schirm und beschwere zu guter letzt das Stativ mit dem Rucksack.

... gesagt, getan ... aber leider sind die tollen Schirmneiger zuhause geblieben... okey ich konnte mir mit dem zugehörigen blitzfuß helfen und auch den Schirm hab ich mit ner Reepschnur (da könnt man einiges dranhängen) irgendwie drumrumgefuddelt, aber das hat gedauert. Beinahe wäre mir da mein Modell davongelaufen und die Sonne geht in manchen Ländern auch schneller unter als man denkt.

Kurz um, die Lösung die ich suche besteht aus einem Aluminiumklotz (Platte), der auf der Unterseite eine Schwalbenschwanzform hat, die mit Arca-Swiss-Systemen kompatibel ist, auf der gegenüberliegenden Seite eine Aussparung für den ISO-Blitzschuh hat (bitte mit Loch für die Nikon-Drehschalter-Stiftarretierung) und parallel zur Oberseite/Unterseite eine Durchbohrung besitzt, in diese wiederrum eine Gewindedurchbohrung ragt, damit von dieser aus der in die andere Durchbohrung
gesteckte Schirm arretiert (geklemmt) werden kann. Meines Erachtens nach sind alle handelsüblichen Schnellwechselplatten für eine Durchbohrung, die einen Schirmrohr aufnehmen können muss, alllerdings zu dünn.

Hat jemand ein solches Teil schon mal gesehen? Wenn nicht, dann appeliere ich an alle mitlesenden Produktentwickler ;-) das ist doch ne Marktlücke!

Und der Clou an dem Ganzen ist doch, dass man damit nicht sammt teurer Ausrüstung im Nassen steht, wenns mal regnet! Den Regenschirm hat man ja ab jetzt immer dabei!

VG, Germanus
 
Was spricht bei dieser Anwendung gegen einen handelsüblichen Schirmneiger?
Nimmt jetzt auch nicht so viel Platz weg... Da oben einen Blitzschuh dran und ein entspr. Gewinde bzw. Arca-Profil unten dran zu basteln ist dann auch kein Kunststück mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten