• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschuh compatibel mit Canon/Nikon?

Alcazar

Themenersteller
Hallo!
Wurde grad gefragt ob meine Exotenkamera problemlos Funkauslöser im Studio oder auch Systemblitze aufnehmen kann, die sonst mit Canon und Nikon verwendet werden...
Gibts da irgendwie Probleme oder ist das gar gefährlich fürs Equipment?
Danke & Gruß
Micha
 
Die Kommunikation zwischen den Blitzen und der Kamera wird bei Fremdblitzen nicht funktionieren.
Die Auslösung über den Mittenkontakt, d. h. der Blitz zündet im manuellen Modus volle Power wird wohl funktionieren. Aber kein Vorblitz, Blitzbelichtungssteuerung und andere Features, die der Kommunikation bedürfen.

Bei den Funkauslösern dürfte das auch so sein.

Ob die Technik darunter leidet weiss ich nicht, vorstellbar wäre es schon.
 
Hallo!
Wurde grad gefragt ob meine Exotenkamera problemlos Funkauslöser im Studio oder auch Systemblitze aufnehmen kann, die sonst mit Canon und Nikon verwendet werden...
Hast du eine neue Kamera oder noch die im Profil vermerkte K10D? Wieso Exot?

Ich würde mal behaupten: Die Mehrzahl der Studioblitze sind nicht von der Messtechnik der Kamera abhängig, sondern werden von dieser nur ausgelöst. Ihre Intensität wird direkt am Blitz oder Steuergerät geregelt, so dass sich ein funktionierendes Lichtsetting beim Wechsel der Kameraperspektive nicht ändert.

Die Mehrzahl der Funkauslöser funktioniert ebenfalls nur über den Mittenkontakt des Blitzschuhs. Der ist bei allen Kameras gleich - nur Sony geht da einen anderen Weg. Natürlich gibt es auch kabelgestützte Blitzsysteme, die die jeweilige "TTL"-Steuerung des Kamerasystems übernehmen. Ob das drahtlos überhaupt funktioniert...
 
Ich hatte Canon und Pentax Jahrelang parallel im Studio - jetzt Nikon und Pentax.

Mach dir keine Gedanken Studiofunkauslöser gehen - natürlich nur im M :)

Bei Systemblitzen anderer hersteller musst Du allerdings aufpassen - die meisten werden über den Mittenkontakt auf M funktionieren - nur halt auf die Spannung bei älteren Geräten achten.
 
Einen exotischen (eigenen) Blitzschuh hat nur Ex-Minolta ( also Sony).

Bei Systemblitzen und - zubehör können die Zusatzkontaktflächen neben dem Mittelkontakt Ärger machen, weil sie wenn sie kommunizieren, dann falsch wg unterschiedlicher Protokolle kommunnizieren.

Dumpfe reine Auslösung über den Mittelkontakt sollte keinerlei Schwierigkeiten bereiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten