Dusty
Themenersteller
Ich packs mal hierher, ein Blick in die Suche ergab noch keinen Treffer, falls ich was übersehn hab tuts mir leid.
Es geht mir hier um die Verwendung von Blitzschienen in der Veranstaltungsfotografie.
Hatte jetzt kurzzeitig eine Blitzschiene zum testen da, leider zu wenig Zeit dafür. Was ich aber bisher festgestellt habe, dass es für mich keinen nennenswerten Vorteil bietet. Im Gegenteil, es wirft teilw unangenehme Schlagschatten hinter die Person.
Mir ist auch bewusst, dass das Lösen des Blitzes von der optischen Achse sinnvoll ist, nur konnte ich selbst bei dieser minimalen Positionsverschiebung nicht viel Verbesserung erkennen. Nun habe ich, wie schon erwähnt nicht viel probieren können.
Bisher fotografiere ich mit Blitz direkt auf der Kamera, meist indirekt über Decke und mit Streuscheibe, soweit möglich. Sonst kommt ein Bouncer drauf und dann wird frontal geblitzt.
Welche Vorteile können denn die Blitzschienenbefürworter vorbringen? Ab welchem Achsenabstand zum Sensor macht eurer Meinung nach eine Blitzschiene Sinn? Vll hab ich die Vorteile in der kurzen Testzeit nich erkennen können.
Habe auch mal, wie es Syl Arena in seinem Speedlite Buch beschreibt, den Blitz ans Kabel geschnallt und mit einer Hand neben die Kamera geführt. Halte ich aber dauerhaft für kaum praktikabel.
Bin auf andere Meinungen gespannt, vll könnt ihr mich ja noch überzeugen. Nenn Grund warum sich das manche antun muss es ja geben.
Es geht mir hier um die Verwendung von Blitzschienen in der Veranstaltungsfotografie.
Hatte jetzt kurzzeitig eine Blitzschiene zum testen da, leider zu wenig Zeit dafür. Was ich aber bisher festgestellt habe, dass es für mich keinen nennenswerten Vorteil bietet. Im Gegenteil, es wirft teilw unangenehme Schlagschatten hinter die Person.
Mir ist auch bewusst, dass das Lösen des Blitzes von der optischen Achse sinnvoll ist, nur konnte ich selbst bei dieser minimalen Positionsverschiebung nicht viel Verbesserung erkennen. Nun habe ich, wie schon erwähnt nicht viel probieren können.
Bisher fotografiere ich mit Blitz direkt auf der Kamera, meist indirekt über Decke und mit Streuscheibe, soweit möglich. Sonst kommt ein Bouncer drauf und dann wird frontal geblitzt.
Welche Vorteile können denn die Blitzschienenbefürworter vorbringen? Ab welchem Achsenabstand zum Sensor macht eurer Meinung nach eine Blitzschiene Sinn? Vll hab ich die Vorteile in der kurzen Testzeit nich erkennen können.
Habe auch mal, wie es Syl Arena in seinem Speedlite Buch beschreibt, den Blitz ans Kabel geschnallt und mit einer Hand neben die Kamera geführt. Halte ich aber dauerhaft für kaum praktikabel.
Bin auf andere Meinungen gespannt, vll könnt ihr mich ja noch überzeugen. Nenn Grund warum sich das manche antun muss es ja geben.