• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzschiene für Nikon D700 gesucht..

Pmarc

Themenersteller
Hallo Leute, bin auf der Suche nach einer möglichst kompakten Blitzschiene für den Einsatz an eine D700 mit Batteriegriff. Es geht darum bei Hochformataufnahmen den Schlagschatten zu vermeiden. Der Blitz sollte also annähernd über der Objektivachse sitzen. Solltet Ihr Erfahrungen mit derlei Gestänge haben - lasst es mich wissen.

Beste Grüße
 
Da empfehle ich die B.I.G.Klapp-Winkelschiene Stealth L(für Cams mit angesetztem BG), die ist dafür geeignet.
Der Anbieter ist ansässig in Weiden(Oberpfalz).

Viel Erfolg damit!

MfG vom Lokknipser
 
... oder diese Schiene hier. Die nehme ich (für meine D300) um bei Hochformat auch das Blitzlicht von oben und nicht von der Seite (aufgesteckt im Blitzschuh) zu bekommen ...

Sind ja beide Vorschläge in einer ähnlichen Preisregion ... ;)

Edit: Zusammengeklappt als Zubehör mitgeführt im Lowepro Flipside 300AW. Passt von Größe und Gewicht sehr gut rein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Trotz aller Verbesserungen wird solch eine Blitzschiene mit einem normalen Speedlight obenauf nie die Qualitäten eines Metz Stabblitzes erreichen können. Eine Option, die man deshalb nie aus dem Auge verlieren sollte.
 
OT: Trotz aller Verbesserungen wird solch eine Blitzschiene mit einem normalen Speedlight obenauf nie die Qualitäten eines Metz Stabblitzes erreichen können.

Und warum nicht? Lediglich mehr Licht hat der Stabblitz doch, oder?

Du scheinst aber Erfahrung mit sowas zu haben, sonst wär' Dein Post nicht so resolut.

MfG vom Lokknipser
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tips und Empfehlungen, werde demnächst des öfteren bei Premieren die kleinen und größeren Sternchen ablichten - und das ein oder andere in Sachen Blitzpositionierung ausprobieren. Mal sehen was die Kollegen so aufgepflanzt haben.

Beste Grüße
Marc
 
Von der hier genannten Seagull Blitzschiene bin ich qualitativ ein wenig enttäuscht. Ich hatte sie mir, nach dem sie in einem recht bekannten Blog vorgestellt wurde, gekauft. Aber gerade in den Gelenkarmen hat sie für mich einfach zu viel Spiel.

Wenn eine Blitzschiene, dann nutze ich die CB Mini-RC von Custom Brackets, die ich auch schon länger besitze.
 
Wenn eine Blitzschiene, dann nutze ich die CB Mini-RC von Custom Brackets, die ich auch schon länger besitze.

Von den Dimensionen her gefällt mir das Teil, leider gibt es das schattige Problem dann bei den horizontalen Fotos - und über der Objektivachse sitzt der Blitz ja auch nicht. Ich habe gehört, daß jemand mit größeren Händen mit den Fingerknöcheln leicht den Modusknopf am Blitz berührt. Was sind deine Erfahrungen ?

Grtz Marc
 
Wenn ich mir besagen CB Mini-RC anschaue, fällt mir auf Anhieb Nikons SK-6a ein, den ich in der Zeit vor den Stabblitzen im Verwendung hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten