• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Blitzröhre Elektrode locker – austauschen?

antaro

Themenersteller
Hallo zusammen.
Mir ist gestern im Wind mein Godox AD300 umgefallen. Er funktioniert nach wie vor, nur habe ich festgestellt, dass in der Glasröhre eine der beiden Elektroden nicht festsitzt sondern ein wenig 'herum wackelt' nach oben/unten, soweit es die 90°-Krümmung, bevor es in den Ring übergeht, eben zulässt. Trotzdem blitzt die Lampe noch. Was meint ihr? Kann ich damit weiter arbeiten? Muss die Elektrode ggf. gar nicht fest sichten? Oder soll ich die Lampe lieber tauschen?

Danke und Grüße.
 
Solange die Blitzröhre einen Berstschutz hat, einfach weiternutzen, im Zweifel geht dann evtl. das LED Einstellicht hops. Dicht scheint die Röhre ja noch zu sein.
 
Danke für Deine Einschätzung. Was ist ein Berstschutz? Ist das der Draht, der um den Glaskörper gewickelt ist?
 
Ist das der Draht, der um den Glaskörper gewickelt ist?

Das ist die Elektrode welche zum Zünden benötigt wird.

Solange die Blitzröhre selber sich unter/in einer Glasglocke befindet, sollte beim Bersten der Blitzröhre kein Personenschaden entstehen duch umherfliegende Splitter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten