• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Blitzprobleme mit E510 u. E1

Durchblick 14

Themenersteller
Hallo Allerseits,

da ich in der Vitrine noch eine Olympus E510 u. E1 steht, habe ich meinen Blitz aktuell Cullmann FR 36 mft getestet.
TTL funktioniert nur sporadisch, öfters haut der Blitz daneben.
Diesen Vorgang konnte ich bei 2 gleichen FR 36 fest stellen.
Den älteren Cullmann Blitz D4500-O/P konnte ich nicht lange testen, da anscheinend ein Zahnrad durchdreht beim Zoom.

Natürlich funktionieren die Cullmann FR 36 mit der E-M1 und Pen F perfekt.

Das Steuergerät zu den Blitzen funktioniert auch nur zu den aktuellen Modellen.

In der Beschreibung steht zwar, die Modelle E1 usw. müssten das TTL beherrschen, aber die sind eben schon einige Jahre alt.

Manuell kann ich den Blitz anpassen, das funktioniert logischerweise.

Es ist zwar nicht relevant und Lebenswichtig für mich, weil ich diese Bodys hin und da nur am Tag einsetze und ich weiterhin gerade vom CCD Sensor der E1 begeistert bin.
Die Farben sind für mich immer noch unschlagbar, meine Meinung.

Danke für eine Info.
 
Ich kann dir nicht helfen, nur bestätigen, dass mein Godox X1T-O auch nicht auf FT-Gehäusen (alle hab ich nicht ausprobiert) mit TTL funktioniert.

Der Cullmann ist ja eigentlich ein Godox TT350. Die Firma und die Produkte gibt es ja noch nicht lange, auf Rückwärtskompatibilität wird da kaum geachtet.

Ist übrigens auch bei meinem Hauptsystem Sony so, ältere Ghäuse werden nicht mehr unterstützt.

Was nun im Blitzprotokoll bei Olympus im Lauf der Zeit geändert wurde, weiß ich leider nicht.
 
Ich kann dir nicht helfen, nur bestätigen, dass mein Godox X1T-O auch nicht auf FT-Gehäusen (alle hab ich nicht ausprobiert) mit TTL funktioniert.

Der Cullmann ist ja eigentlich ein Godox TT350. Die Firma und die Produkte gibt es ja noch nicht lange, auf Rückwärtskompatibilität wird da kaum geachtet.

Ist übrigens auch bei meinem Hauptsystem Sony so, ältere Ghäuse werden nicht mehr unterstützt.

Was nun im Blitzprotokoll bei Olympus im Lauf der Zeit geändert wurde, weiß ich leider nicht.

Danke, das beruhigt mich, dann dürften die Body zu mindestens noch komplett funktionieren u. da der Zustand Sammlerzustand ist, werfe ich sie nicht weg.
 
Habe auch eine E-520 , die kann noch zusätzlich den RC-Modus im Vergleich zu deinen FT Kameras , sonst beherrscht die am Blitzschuh alles genauso gut wie die OMD-EM 5 oder Lumix G 9 .Mit dem Godox TT 685 geht das AF-Hilfslicht an FT nicht, an mFT ist es an allen Blitzen deaktiviert. Die Funksteuerung per X1T o löst an der E-520 zwar aus wird aber nicht unterstützt.
Es wird bei dir vermutlich am Blitz liegen.

Gruß Johann
 
Habe auch eine E-520 , die kann noch zusätzlich den RC-Modus im Vergleich zu deinen FT Kameras , sonst beherrscht die am Blitzschuh alles genauso gut wie die OMD-EM 5 oder Lumix G 9 .Mit dem Godox TT 685 geht das AF-Hilfslicht an FT nicht, an mFT ist es an allen Blitzen deaktiviert. Die Funksteuerung per X1T o löst an der E-520 zwar aus wird aber nicht unterstützt.
Es wird bei dir vermutlich am Blitz liegen.

Gruß Johann

Hat die E520 einen Stabi drin, im Datenblatt steht nein, aber am Foto ist doch die IS Taste.
Würde mich wundern, Stabi hat auch die E-510 schon.

Gerade habe ich den Tipp bekommen, erst Blitz einschalten und Cam einschalten, dann aufstecken, dann funktioniert der Blitz im A u. M Modus mit TTL, mein Freund hat es an einer E20 getestet, hatte dass gleiche Problem wie du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch die E-520 hat einen Stabi ,es waren die 410-420 er Reihe mit gleicher Technik nur viel kompakter und ohne Stabi .
Gruß Johann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten