• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzproblem EOS 7D

Snowsmil

Themenersteller
Hi Foris,

ich soll heute Abend eine Sportveranstaltung fotografieren und hab deshalb gestern schon ma was im Garten ausprobiert damit heute Abend alles stimmt.

Ich also unbedarf auf Modus M gestellt, Blende f4, Verschlusszeit 1/1000sek., ISO 500, Blitz an, und dann fröhlich Reihenaufnahmen machen wollen:eek:
WAS PASSIERT??? NIX!:grumble: Reihenaufnahmen JA aber nur mit 1/250. OK... Schlagwort "Hochgeschwindigkeites Syncronisation". Umgestellt und nun konnte ich mein Foto machen mit 1/1000sek. Das Foto war 3 Blenden unterbelichtet.

Ich also ISO hochgeschraubt weil ich die kurze Verschlusszeit ja haben will und brauche... WAS PASSIERT??? NIX !!!:grumble: Bin bis ISO 6400 gegangen und das Foto wurde immer noch 3 Blenden unterbelichtet... Das kann doch nicht sein, oder???

Außerdem ist die Geschwindigkeit der Reihenaufnahmen deutlich nach unten gegangen, vielleich so 2-3 Pro / Sek. Sollte der Blitz das fehlende Licht nicht ersetzen???? Blitz stand auf Modus H, ETTL und ist ein Speedlight 430 EX II.

HILFEEEEE.........:ugly:

Außerdem ist mir was aufgefallen. Wenn ich bei ausgeschaltetem Blitz auf einen dunklen Punkt Fokussiere, bei den Einstallungen die ich oben beschrieben hab, zeigt mir die Cam an das ich 3 Blenden unterbelichten würde... schalte ich nun den Blitz an ändert sich diese Anzeige nicht. Aber das sollte es doch, oder nicht????? Schließlich hab ich dann den Blitz ja dazu:confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das eben mit 7D und 580er nachgestellt, ich sehe keine Belichtungswaage, kann also vorher nicht sehen wie das Bild wird.
Mit deinen Einstellungen wird in meinem dunklen Flur alles überbelichtet, erst bei Iso 100, 1/4 Blitzleistung, Blende 4 und 1/1000 auf 3 Meter richtig belichtet.
 
schalte ich nun den Blitz an ändert sich diese Anzeige nicht. Aber das sollte es doch, oder nicht? Schließlich hab ich dann den Blitz ja dazu :confused:
Die Canons 'bewerten' / zeigen grundsätzlich erst einmal nur das vorhandene Umgebungslicht. Schließlich ist die Blitzlicht-Menge zunächst noch gar nicht bekannt, sie wird erst unmittelbar vor der Belichtung durch einen Messblitz ermittelt. So gesehen ist die von Dir beschriebene Anzeige der "Lichtwaage" erst einmal völlig normal.

Bedenke auch, dass HSS Blitzleistung / -reichweite kostet (und zwar derbe). Überlege also ggf., ob und in welchen Situationen Du auch mit der Blitzsynchronzeit (1/250s) - und dementsprechend ohne HSS - auskommst...

Gruß, Graukater
 
Außerdem ist mir was aufgefallen. Wenn ich bei ausgeschaltetem Blitz auf einen dunklen Punkt Fokussiere, bei den Einstallungen die ich oben beschrieben hab, zeigt mir die Cam an das ich 3 Blenden unterbelichten würde... schalte ich nun den Blitz an ändert sich diese Anzeige nicht. Aber das sollte es doch, oder nicht????? Schließlich hab ich dann den Blitz ja dazu:confused::confused::confused:

Teile vom Bild, die der Blitz nicht ausleuchten kann, bleiben auch unterbelichtet, ...der Blitz ist immer eine Doppelbelichtung für Motive in seiner Reichweite. ;)
 
Bedenke auch, dass HSS Blitzleistung / -reichweite kostet (und zwar derbe). Überlege also ggf., ob und in welchen Situationen Du auch mit der Blitzsynchronzeit (1/250s) - und dementsprechend ohne HSS - auskommst...

Aktiviere mal die Reichweitenanzeige am 430er, bei M Blende 4 1/250 bei aufgeschnalltem 30mm Objektiv: Reichweite 18m. Umstellen auf HSS und 1/1000: Reichweite 4m.
 
Ich also unbedarf auf Modus M gestellt, Blende f4, Verschlusszeit 1/1000sek., ISO 500, Blitz an, und dann fröhlich Reihenaufnahmen machen wollen:eek:
WAS PASSIERT??? NIX!:grumble: Reihenaufnahmen JA aber nur mit 1/250. OK... Schlagwort "Hochgeschwindigkeites Syncronisation". Umgestellt und nun konnte ich mein Foto machen mit 1/1000sek. Das Foto war 3 Blenden unterbelichtet.

Wenn Du Verschlußzeiten von 1/1000s brauchst, und der Blitz die Hauptlichtquelle ist, kannst Du problemlos mit der Blitzsynchronzeit arbeiten. Die Blitzleuchtdauer liegt nämlich im Bereich um 1/1000s. Die 1/250s ist deshalb notwendig weil nur bei dieser und längeren Zeiten der Verschluß während der Belichtung vollständig geöffnet wird. Bei kürzeren Zeiten läuft lediglich ein Schlitz über den Sensor. Andere Kameras haben noch längere Blitzsynchronzeiten und bei denen funktioniert das auch.

Serienbilder sind dann aber auch nur begrenzt möglich. Einerseits wird der Blitz nicht schnell genug nachladen können und andererseits besteht die Gefahr einer Überhitzung des Blitzes (je nach Modell und Leistung).

Gruß,
Michael
 
Ne Sportveranstaltung und Blitz.... ? Wie weit sind denn die Sportler von dir und deinem Blitz entfernt?
Ich würde den Blitz ganz weg lassen und ein lichtstarkes Objektiv verwenden. Wenn der Blitz dann unbedingt sein muss, dann nimm ihn nur zum etwas aufhellen.
 
So Foris... Ich habs hinter mich gebracht und werte gerade die Fotos aus... Mal gucken was dabei rausgekommen ist. Ich poste mal n paar Beispielfotos:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten