• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzplanung (flash2softbox)

pvvvc

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei etwas vertieft in die Blitzfotografie einzusteigen. Genauer gesagt will ich verstärkt nicht nur gegen Wände/Decken bouncen, sondern mich auch mal an "größeren" Lichtformern für Portraits, TableTop, etc probieren. Hierzu habe ich auch schon ein Buch gelesen (das Neue von Andreas Jorns, Das Blitz-Kochbuch. Nebenbei: Halte ich für Einsteiger wie mich, die generell noch nicht sonderlich viel Blitzerfahrung haben, für wirklich gelungen. Viele schöne Vergleichsbilder um mal die Auswirkungen verschiedener Former praktisch nebeneinander zu sehen und nicht immer nur "das Licht ist damit weicher" zu lesen). Auch hier im Forum waren einige hilfreiche Tipps dabei.

Leider sehe ich zurzeit den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, sodass ich eure Hilfe benötige.

Ausgangssituation: Alpha 77, Metz 58 AF2

Wunschsituation: Erste Lichtformer zum Rumprobieren, die jedoch nicht gleich ausgewechselt werden müssen, wenn ich mein Set später erweitern möchte.

Problem: Verloren im Angebotsdschungel.

Bisheriger Einkaufsplan: Geplant sind eine Softbox 50x70, ein Lichtstativ, ein Universalneiger mit Schirmhalterung und ein Adapter um die Softbox zu befestigen (alles von Flash2Softbox).

Tja, und jetzt die Fragen, die mich in den Wahnsinn treiben. Unser Blitzschuh :grumble:. Sowohl der Adapter als auch der Neiger kommen ja mit einem Schuh für Mittenkontakt. Den muss ich also austauschen oder per Zwischenstück kompatibel machen. Jetzt ist die Frage, wie ich das am geschicktesten mache?! Austausch wäre mir eigentlich am liebsten, damit die Höhe sich nicht ständig ändert und ich nicht zwischen den Zwischenstücken am Adapter wechseln muss.

Zurzeit sind zwei Szenarien geplant:
- Funktrigger: Hier habe ich zurzeit das Pixel PAWN Tf-363-Set im Auge. Der Receiver hat einen Stativanschluss. Ich müsste ihn also sowohl auf dem Neiger als auch auf dem Adapter anstelle des Mittenkontaktschuhs anbringen können, oder? Hat jemand den Tf-363 auch schon mit einer Alpha 77 im Einsatz? In den Produktbeschreibungen werden meist nur die SLRs als kompatibel erwähnt. Später könnte ich dann auch weitere systemfremde Blitze (müssen dann ja nicht mehr unbedingt mit Sony zusammen bzw. mit TTL arbeiten) mit den entsprechenden Canon-/Nikon-Receivern, aber meinem Sony-Sender auslösen können, oder?
- "Normaler" Blitzhalter: Alternativ zum Funktrigger würde ich gerne auch einen "normalen" Blitzhalter nutzen, also den Neiger/Adapter einfach auf Sony umrüsten ohne Funktriggerfunktionalität. Warum das Ganze? Ich kann mir gut vorstellen, die Softbox auch mal mobil (mit Griff) zu nutzen und würde dann gerne auf TTL zurückgreifen können (könnte ich das theoretisch auch mit dem Receiver, wenn der ausgeschaltet ist und ich den Blitz entsprechend einstelle?). Für diesen Anwendungswall habe ich eigentlich den Pixel tf-324 im Auge. Kann ich den auch direkt auf den Neiger/Adapter schrauben, also den Mittenschuh entfernen? Habe leider nichts über einen Stativanschluss oder gar eine passende Alternative gefunden. Flash2Softbox selbst nennt ja den Sony FA-CS1AM als Ersatz zum Mittenschuhhalter, aber der ist preislich ja fast so teuer wie das Zubehör von Flash2Softbox zusammen :D

Zusammenfassend stelle ich mir Folgendes vor: Neiger/Adapter von Flash2Softbox mit demontiertem Mittenschuh, darauf entweder der tf-363-Receiver oder den tf-324 und darauf wiederum dann den Metz. Später kann ich dann entweder wieder den Mittenschuh bzw. einen entsprechenden Receiver inkl. systemfremdem Blitz / Blitz ohne TTL nutzen.

Passt das so oder habe ich mich total verlaufen? Gibt es Alternativen mit deutlichen Vorteilen, die ich als Anfänger noch nicht einschätzen kann?

Als Zwischenstück für den Flash2Softbox-Adapter würde ich 90mm auswählen, da ich den Mittenschuh durch den hoffentlich ähnlich dimensionierten tf-324 / tf-363-Receiver ersetze (wenn ihr meinen Vorschlag nicht total auseinander nehmt, weil nichts zusammenpasst :lol:)

Ich danke euch herzlich für das Auflösen der vielen Knoten in meinem Kopf. Sollte irgendetwas unklar geblieben sein, da ich selbst noch total verwirrt bin, liefere ich natürlich gerne noch nötige Infos nach :)

Viele Grüße und vielen Dank!!
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten