• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Blitzneiger um den Blitz "liegend" zu benutzen

mmryrs

Themenersteller
Hi,

ich habe amazon und ebay stundenlang durchforstet und nichts gefunden. Vielleicht gibt es irgendeinen speziellen Begriff dafür den ich nicht kenne aber unter Blitzneiger oder Schirmneiger finde ich nichts...

Ich möchte einen 1m Reflexschirm genau mittig anblitzen. Mit Funksender ist der Blitz nämlich schon gute 15-20cm zu hoch und er blitzt an die Oberseite des Schirms. Das ist mir zu ungenau

Ich habe ein Bild aus einem Videotraining angehängt bei dem so ein Neiger benutzt wird

lg
 

Anhänge

Hi,

ich habe amazon und ebay stundenlang durchforstet und nichts gefunden. Vielleicht gibt es irgendeinen speziellen Begriff dafür den ich nicht kenne aber unter Blitzneiger oder Schirmneiger finde ich nichts...

Ich möchte einen 1m Reflexschirm genau mittig anblitzen. Mit Funksender ist der Blitz nämlich schon gute 15-20cm zu hoch und er blitzt an die Oberseite des Schirms. Das ist mir zu ungenau

Ich habe ein Bild aus einem Videotraining angehängt bei dem so ein Neiger benutzt wird

lg


Hallo,

....den hier. KLICK

Du kannst den Spigot mit dem Blitzschuh seitlich einsetzen (liegend) um den Blitz ganz nahe an die Schirmstange zu bekommen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Bild oben ist der Varos II BG
Der verlinkte von Dir ist ohne BG

Der Hebel ist beim BG eine Art Schnellspannhebel während auf dem Link nur ne Flügelschraube ist.

Der BG ist z.Z. nirgendwo vorrätig. Warum auch immer
 
Das Bild oben ist der Varos II BG
Der verlinkte von Dir ist ohne BG

Der Hebel ist beim BG eine Art Schnellspannhebel während auf dem Link nur ne Flügelschraube ist.

Der BG ist z.Z. nirgendwo vorrätig. Warum auch immer

Hallo,

also ich habe 2 von den Dingern und komme bestens mit der Flügelschraube zurecht.....was spricht dagegen?
 
Nichts, nur das es nicht der ist, der auf dem Bild abgebildet ist.

Der Rest wird bei dem Teil sicher gleich sein.

Allerdings finde ICH die Schnellspannmöglichkeit recht praktisch.
Hebel auf/zu - nix schrauben.
 
Moin

ihr redet mal wieder...."um den heißen Brei herum" :rolleyes:

der T.O. hat doch 15-20 cm angegeben die der Blitz hochsteht...
würde man den nun so einfach nach innen "umkippen" ohne weitere Maßnahmen

sitzt der Blitzkopf definitiv zu nah im Schirm

faktisch gibt es dafür KEINEN kaufbaren Neiger....
und ich hatte es mehrfach vorgemacht und gezeigt>>>
der Blitz muss mindestens gute 20cm nach außen(hinten) vom Schirm :cool:

immerhin wäre damit der Unterschied satte 40cm und...
ja es beeinflußt die Ausleuchtung erheblich....sogar an Normaloschirmen :top:
Mfg gpo
 
ob hebel oder nicht oder ob kugelkopf (wie auf dem Bild) oder nicht ist mir egal :D Momentan benutze ich einen 4,50€ China Blitzneiger also wird sowieso alles eine Verbesserung sein.

Aber ich verstehe noch nicht ganz wie das mit dem Phottix funktionieren soll :confused: Unter dem Blitzschuh ist ja noch ein Spigot"loch".. wenn ich den Ständer daran befestige kann ich den Blitz zwar neigen aber den Schirm nicht mehr
 
ob hebel oder nicht oder ob kugelkopf (wie auf dem Bild) oder nicht ist mir egal :D Momentan benutze ich einen 4,50€ China Blitzneiger also wird sowieso alles eine Verbesserung sein.

Aber ich verstehe noch nicht ganz wie das mit dem Phottix funktionieren soll :confused: Unter dem Blitzschuh ist ja noch ein Spigot"loch".. wenn ich den Ständer daran befestige kann ich den Blitz zwar neigen aber den Schirm nicht mehr

Schau nochmal die Bilder an....KLICK

Da kann der liegende Blitz zusammen mit dem Schirm doch geneigt werden....:confused:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Okay jetzt hab ichs kapiert :top:
Das Bild war bei der Version ohne "BG" nicht dabei.. hätte ich aber trotzdem drauf kommen können:angel:
 
Moin

i
sitzt der Blitzkopf definitiv zu nah im Schirm

faktisch gibt es dafür KEINEN kaufbaren Neiger....
und ich hatte es mehrfach vorgemacht und gezeigt>>>
der Blitz muss mindestens gute 20cm nach außen(hinten) vom Schirm :cool:

immerhin wäre damit der Unterschied satte 40cm und...
ja es beeinflußt die Ausleuchtung erheblich....sogar an Normaloschirmen :top:
Mfg gpo


Moin, das hängt aber tatsächlich vom Schirm ab, beim Standard Hensel hat man mit Phottix Varos 2 BG, YN622c+YN565EX noch 15cm nach hinten Luft.
 

Anhänge

jetzt hat mir doch tatsächlich jemand den letzten weggeschnappt :mad: ...mist. da hätte ich wohl sofort zuschlagen sollen :grumble:
 
Das Bild oben ist der Varos II BG
Nein, ist er nicht.
Keine Ahnung, was das auf dem Bild des T.O.s ist, aber ein Varos II BG ist das nicht.
Geht allerdings in die selbe Richtung.

also ich habe 2 von den Dingern und komme bestens mit der Flügelschraube zurecht.....was spricht dagegen?
Im Prinzip nichts, aber: ich habe inzwischen festgestellt, dass die BG deutlich stabiler sind als die nicht-BG. Die BGs haben ausgeprägtere "Zähne" im Gelenk und halten daher auch größeres Gewicht ohne durchrutschen, beim nicht-BG wirds irgendwann schwer.
Beispiel: 120er Phottix Octa mit zwei Systemblitzen an einem 1m langen Boom, durch das 90° Loch vom Varos geschoben. Der BG hält das ohne zu Mucken, den non-BG muß man schon schon echt kräftig anknallen...
Nicht ohne Grund legt Phottix seinem Multiboom den BG bei.

Ich würde inzwischen immer die zwei, drei Euro aufpreis für die BGs zahlen.

würde man den nun so einfach nach innen "umkippen" ohne weitere Maßnahmen sitzt der Blitzkopf definitiv zu nah im Schirm
Ja, so sitzt der Blitzkopf auf jedenfall sehr nahe am Schirm.
Je nach Länge der Schirmstange könnte man den Neiger direkt am äußeren Ende der Stange befestigen, dann biegt die sich aber - je nach Schirmgröße - mehr oder weniger durch.

Als einfache Abhilfe gegen die schlechte Ausleuchtung hilft evtl. ein Diffusor ala Stofen, um annährend einen Barebulb aus dem Blitz zu machen - kost aber ca 1 Stop Leistung.

Und nen Para im Brennpunkt wird man so nicht befeuern können.

Andere - aber teure - Alternative ist die Verwendung des Phottix Multiboom, der erlaubt zwei Blitze stehend links/rechts neben der Schirmstangenachse anzubringen. Kost dafür aber meist mehr als der ganze Schirm...

~ Mariosch
 
Der Blitzneiger von Hobo Lighting sollte die 20 cm (fast) bringen.
Stimmt, die Dinger sind auch gut.
Mit Funkern drunter hat man allerdings ein wenig Probleme. Man kann den Blitz natürlich mit Bedienfeld nach unten montieren, dann zeigt der Funker nach oben. Allerdings hat man dann wieder 1-2cm mehr Abstand zur Schirmachse.

Wenn nur manuelle Trigger verwendet werden, ists dann besser, den Blitz per Sync-Kabel mit dem Trigger zu verbinden und diesen ggf. mit der zweiten Rädelschraube über dem Blitz an den Winkel zu schrauben...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten