fransener
Themenersteller
Ich mache mal ein neues Thema auf, weil das zu sehr abgedriftet ist im anderen Thread. Vielleicht interessiert das ja auch noch andere User, und so wird es leichter zu finden sein. Ist aber die Fortsetzung von hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=468889&page=2
Problem:
Kunstlicht + Blitzlicht in der Farbtemperatur angleichen mittels Farbfolien / Gels.
Setup / Equipment:
meine Wohnung, D90, 50mm 1.8 AF-D, SB600, Filterhalter LumiQuest mit mitgelieferten Folien CTO, 1/2 CTO, 1/4 CTO, plus Green, 1/2 plus Green + Sky Blue, Canary Yellow, Fire Red, ein weisser Teller als 'Graukarte'
Soweit bin ich gekommen:
Habe die Lampen im WZ auf volle Pulle gestellt und einen weissen Teller ohne Blitz mit variierenden manuellen Weissabgleich solange fotografiert, bis R-G-B im Histogramm ausgeglichen waren - siehe Bild "deckenlampen.jpg". Passt!
Also WB auf 2560 K gelassen, Licht ausgeschaltet, und mal draufgeblitzt. Resultat: "nurSB600.jpg". Wie man sehen kann ist die RGB-Balance total daneben, ist ja auch klar .. also mal'n CTO davor! Ich muss ja die 5500 K des Blitzes auf ebenfalls 2560 K runterbringen, oder??
Resultat: "nurSB600+CTO.jpg". Wie Ihr sehen koennt ist der Rotkanal wieder auf Linie gebracht, aber dafuer spielt ploetzlich der Blau-Kanal verrueckt!!! (die Profis werden merken, dass noch ein bisschen Restlicht vorhanden war, deswegen ist das Histogramm ein klein wenig breiter und nicht nur ein einziger Zacken. Habe den Test aber in perfekter Dunkelheit wiederholt mit dem gleichen Ergebnis)
Ich bin total ratlos!!! Was stimmt da nicht?
Es muss ja wohl moeglich sein mit einem SB600 und ein paar Folien einen korrekten Weissabgleich bei 2560 K hinzukriegen, oder ist das zu weit weg vom Standard?
Vielen Dank fuer die Geduld beim Lesen und HILFE !!!
p.s. das Problem ist nicht rein akademisch, die Bilder sehen wirklich auch nicht korrekt aus, auch vom Histogramm her. Kenne mich nicht ganz schlecht aus mit Bea, weiss was ein Histogramm ist, und ich weiss auch welche Farben 'korrekt' sind, v.a. fuer Hauttoene.
p.p.s. habe gelesen dass japanische Blitze kaelter abgestimmt sind - das koennte es erklaeren vielleicht. Brauche ich also ein CTO und ein CTB (das ich nicht besitze) zusammen? Wuerde das helfen?
Problem:
Kunstlicht + Blitzlicht in der Farbtemperatur angleichen mittels Farbfolien / Gels.
Setup / Equipment:
meine Wohnung, D90, 50mm 1.8 AF-D, SB600, Filterhalter LumiQuest mit mitgelieferten Folien CTO, 1/2 CTO, 1/4 CTO, plus Green, 1/2 plus Green + Sky Blue, Canary Yellow, Fire Red, ein weisser Teller als 'Graukarte'
Soweit bin ich gekommen:
Habe die Lampen im WZ auf volle Pulle gestellt und einen weissen Teller ohne Blitz mit variierenden manuellen Weissabgleich solange fotografiert, bis R-G-B im Histogramm ausgeglichen waren - siehe Bild "deckenlampen.jpg". Passt!
Also WB auf 2560 K gelassen, Licht ausgeschaltet, und mal draufgeblitzt. Resultat: "nurSB600.jpg". Wie man sehen kann ist die RGB-Balance total daneben, ist ja auch klar .. also mal'n CTO davor! Ich muss ja die 5500 K des Blitzes auf ebenfalls 2560 K runterbringen, oder??
Resultat: "nurSB600+CTO.jpg". Wie Ihr sehen koennt ist der Rotkanal wieder auf Linie gebracht, aber dafuer spielt ploetzlich der Blau-Kanal verrueckt!!! (die Profis werden merken, dass noch ein bisschen Restlicht vorhanden war, deswegen ist das Histogramm ein klein wenig breiter und nicht nur ein einziger Zacken. Habe den Test aber in perfekter Dunkelheit wiederholt mit dem gleichen Ergebnis)
Ich bin total ratlos!!! Was stimmt da nicht?
- ist mein SB600 kaputt? Glaube ich kaum.
- oder hat mein CTO einen Fehler? Koennte ich mir am ehesten vorstellen .. allerdings driftet der Blau-Kanal auch beim Bild "nurSB600.jpg" schon nach rechts ab, das spricht evtl. eher fuer ein SB600 Issue?
- brauche ich noch weitere Filter zusaetzlich? Habe verschiedene Variationen probiert, angefangen mit den 'plus Green' Geschichten, aber das macht's nicht besser
- liegt's am verwendeten Teller? Ist aber kein Meissner blau, sondern ein weisser habitat-Teller
Besser mit ner echten, gekauften Graukarte machen?
- habe auch noch den Filterhalter entfernt und das CTO direkt vor den Blitzkopf gehalten, um diese potenzielle Stoerquelle auch noch zu eliminieren. Aendert aber nix
Es muss ja wohl moeglich sein mit einem SB600 und ein paar Folien einen korrekten Weissabgleich bei 2560 K hinzukriegen, oder ist das zu weit weg vom Standard?
Vielen Dank fuer die Geduld beim Lesen und HILFE !!!
p.s. das Problem ist nicht rein akademisch, die Bilder sehen wirklich auch nicht korrekt aus, auch vom Histogramm her. Kenne mich nicht ganz schlecht aus mit Bea, weiss was ein Histogramm ist, und ich weiss auch welche Farben 'korrekt' sind, v.a. fuer Hauttoene.
p.p.s. habe gelesen dass japanische Blitze kaelter abgestimmt sind - das koennte es erklaeren vielleicht. Brauche ich also ein CTO und ein CTB (das ich nicht besitze) zusammen? Wuerde das helfen?
Zuletzt bearbeitet: