• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzlicht 48 AF-1 von Metz

pethaar

Themenersteller
Hallo, ich habe mir auf Empfehlung hier aus dem Forum, das o.g. Blitzlicht zugelegt. So weit so gut. Jetzt will ich Fotos machen, in einer relativ dunklen Umgebung und in der Beschreibung des Blitzlichtes steht:

Automatischer AF-MessblitzSobald die Umlichtverhältnisse für eine automatische Fokussierung nicht mehrausreichen, wird von der Kamera automatisch der AF-Messblitz im Blitzgerätaktiviert. Dabei wird ein Streifenmuster auf das Motiv projiziert, auf das dieKamera scharf stellen kann. Die Reichweite beträgt ca. 6m ... 9m (beiStandardobjektiv 1,7/50 mm). Wegen der Parallaxe zwischen Objektiv undAF–Messblitz im Blitzgerät beträgt die Naheinstellgrenze mit AF-Messblitz ca.0,7m bis1m.Damit der AF-Messblitz von der Kamera aktiviert werden kann, mussan der Kamera die Autofokus-Betriebsart „Single-AF (S)“ eingestellt seinund das Blitzgerät muss Blitzbereitschaft anzeigen. Einige Kameratypenunterstützen nur den kamerainternen AF-Messblitz. Der AF-Messblitz desBlitzgerätes wird dann nicht aktiviert (z.B. bei Kompaktkameras; sieheKamerabedienungsanleitung)!Zoomobjektive mit geringer Anfangsblendenöffnung schränken die Reichweitedes AF-Messblitzes zum Teil erheblich ein!Verschiedene Kameratypen unterstützen nur mit dem zentralen AF-Sensor derKamera den AF-Messblitz im Blitzgerät. Wird ein dezentraler AF-Sensorgewählt, so wird der AF-Messblitz im Blitzgerät nicht aktiviert!

...doch dieses Streifenmuster für die Focussierung ist nicht aktiv!
Kann mir jemand erklären, wie ich dieses Einstellen kann ?
P.S. Ich habe die Olympus e-520

DANKE :confused:
 
Oder: Hast Du zufällig früher mal das AF-Hilfslicht im Kameramenü ausgeschaltet, weil Dich die Blitzsalven des Einbaublitzes genervt haben?
 
DANKE, das war´s .... ich hatte aufgrund der Blitzsalven vom interne Blitzlicht (irgendwie war jeder genervt) die Funktion AF-Hilfslicht deaktiviert. Nachdem ich es aktiviert habe ist alles wieder im grünen Bereich.

DANKE :top:
 
DANKE, das war´s .... ich hatte aufgrund der Blitzsalven vom interne Blitzlicht (irgendwie war jeder genervt) die Funktion AF-Hilfslicht deaktiviert. Nachdem ich es aktiviert habe ist alles wieder im grünen Bereich.

DANKE :top:

... und wenn man dann ausnahmsweise - evtl. nur zum dezenten Aufhellen - den eigebauten Blitz benützt, wundert man sich über die Blitzsalven ...

Jürgen,

dem es hin und wieder so geht.
 
... und wenn man dann ausnahmsweise - evtl. nur zum dezenten Aufhellen - den eigebauten Blitz benützt, wundert man sich über die Blitzsalven ...

Das gottseidank aber wirklich nur, wenn man dem Blitz erlaubt, selbständig auszuklappen (eben z.B. beim Aufhellen). Bei meiner E-500 kann ich mich dank FL-36 nicht erinnern, wann ich den internen Blitz das letzte Mal gesehen habe ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten