• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzleistung reduzieren

pullerknabe

Themenersteller
Hi!

Für die Ausleuchtung des Hintergrunds habe ich mir für kleines Geld einen Sigma EF430 gekauft. Funktioniert mit dem Cactus V2s super.
Nur leider kann man die Leistung des Blitzes nicht regulieren (so wie bei meinem EF500).

Habt ihr eine Idee wie man die Blitzleistung künstlich reduzieren kann?
Kann man vielleicht etwas vor die Blitzlinse tun? :confused:
 
Von LEE gibt es sogenannte neutralgraue folien (ND) welche das Licht um einen bestimmten Wert reduzieren ohne(sehr gering) die Farben zu verändern. Beispiel:
LEE 209 -> reduktion der lichtstärke um eine Blende

Aber vorsicht nicht direkt vor den Blitz kleben, da dieser sonnst überhitzt werden kann.

Gruß,
Ottmar
 
Nur so als idee:
Alufolie vorkleben und ein Loch ( = "Blende" ) entsprechender Groesse reinschneiden.
Mit etwas geschick kannst du diese "Blende" sogar regelbar basteln.
Evtl. brauchst du dann noch was um den Lichtkegel wieder zu streuen - je nach Einsatz feld.

Gruss
Zottel
 
Würde auch die Lee Folien empfehlen. Gibts zb bei thomann als Testpacket mit allen Folien für 2,50€ sind zwar nicht rießig, aber es reicht für n Systemblitz auf jeden Fall.
Das mit dem durchbrennen würde ich in Frage stellen, hab fast immer irgend ne Lee Folie aufm Blitz und es ist noch bei keinem was passiert.
 
...
Das mit dem durchbrennen würde ich in Frage stellen, hab fast immer irgend ne Lee Folie aufm Blitz und es ist noch bei keinem was passiert.

Das mit dem Durchbrennen bzw. sichtbar Verformen ist bei den dunklen Lee-Folien ein Problem. Je dunkler die Folie und je direkter sie am Blitz montiert wird, desto stärker ist dieser Effekt. Schließlich bleibt eine Menge an Lichtenergie in diesen Folien hängen. Dazu dann noch eine etwas lockere Hand am Auslöser, d.h. viel Blitzen in verhältnismässig kurzer Zeit und die Folie sieht schnell etwas komisch aus.

Passt alles ungünstig zusammen (z.B. Folie im Diffusor direkt vor der Streuscheibe), schafft man das sogar an den Lee204-Folien. Mit den wärmebeständigeren Folien kann man sich helfen - in den Musterheftchen scheint allerdings die einfachere Version verwendet zu werden.

VG Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten