• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzleistung für Ganzkörperaufnahmen?

Sphäria

Themenersteller
Hallöchen!

Ich möchte mir in allernächster Zeit dann doch mal nen externen Blitz, passend zu meiner D90 zulegen. Im Auge hatte ich da bisher den SB600, da mir der Preis gerade noch zusagt und er vor Allem als Slave-Blitz fungieren kann.
Jetzt bin ich kürzlich durch Zufall auf eine Art Blog gestossen, in welchem ein Hobby-Fotograf angab, dass ein Blitz für Portrait- bzw. für Ganzkörperaufnahmen mindestens eine Leistung von 250-300ws haben sollte.
Nun hat der SB600 laut Google lediglich schlappe 40ws???
Kann das jemand bestätigen bzw. mich da verbessern, falls ich falsch liege?
Sollte das stimmen, heißt das dann für mich, dass ich den SB600 für geplante Ganzkörperaufnahmen knicken kann?
Und vor allem, was würde denn dann bitte ein Blitz kosten, der 300ws Leistung bringt?!
...das würde mein Budget dann wahrscheinlich 10-fach sprengen, oder?

Liebe Grüße
 
Moin

da bist du ja wieder :D
wie wäre es mit einem Blitzworkshop :rolleyes:

sonst SB600 gegen 300WS...
das ist NICHT vergleichbar weil>>>

man davon ausgeht das ein Klein/Aufsteck/Systemblitz>>> direkt anblitzend eingesetzt wird :angel:

ein Studio/Kompaktblitz...
lebt davon das man unterschiedlich Lichtformer ansetzen kann...
die Leistung wird in WattSekunden angebenen und beziehen sich nur auf....
den "Verbrennungsfaktor" den der Geneartor erzeugt...
( ähnlich einer Bohrmaschine 600W=wenig Kraft. 1200W=viel Kraft)

heißt die formst das Licht nach weich oder direkter um...
das kann der SB600 nicht!

und es bleibt ja nicht bei den Kosten...
bei beiden geräten must du die benötigten Lichtformer...extra dazu kaufen :cool:
Mfg gpo
 
Danke für die Antwort, das ist gut zu wissen...
also wozu sollte ich nen Blitzworkshop besuchen, wenn sich die Grundfragen doch so klären lassen :p
Und alles Weitere wird entweder mit der Zeit und der Erfahrung kommen oder eben nicht und dann muss ich mich vielleicht wieder orientieren.
...würde ich für jede Frage, auf die mir zu einem Workshop geraten wird, einen Workshop besuchen, hätte ich keine Arbeit und kein Geld mehr. :rolleyes:
Da sowohl Zeit, als auch Geld Mangelware ist (bei mir).
So ists doch viel schöner
 
Moin

keiner sagt das du von 10 Leuten dir dir eine Empfehlung aussprechen...
es auch 10x hintereinander machen must...

aber EINER wäre nicht schlecht denn...
du unterschätzt den Aufwand mit Forenleserei und Learning by doing...

aber jeder wie er/sie will
Mfg gpo
 
Und vor allem, was würde denn dann bitte ein Blitz kosten, der 300ws Leistung bringt?!
Der muss nicht mehr kosten als ein Nikon SB600. Ein 300-Ws-Blitz ist immer ein rein manueller Studioblitz, dem die ganze aufwendige Steuerelektronik des SB600 fehlt. Also weniger Intelligenz und mehr Kraft.

Die Anwendungsgebiete sind völlig verschieden:
Studioblitze (samt Lichtformern) nimmt man, wenn man Zeit zum Aufbauen und Einstellen hat und richtig mit Licht gestalten will.
Aufsteckblitze sind hauptsächlich für den schnellen und flexiblen Einsatz unterwegs gedacht und nur mit Einschränkungen für Studiozwecke zu missbrauchen.
 
Zumindest solltest du das Strobist-Blog mal lesen - da gehts genau darum, was Blitze in der Gewichtsklasse SB600 so können und wie man das Meiste aus ihnen herausholt.
 
Hände drauflegen und aus eigener Anschauung kennenlernen
sind mit Forenwissen nicht ersetzbar.

Das was Du jetzt an Ausbildung sparst, legst Du später
mit einem Vielfachen an Fehlinvestitionen und Frust drauf.

Vermutlich musst Du diese Erfahrung machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten