• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzleistung berechnen

Digi_Looser

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich befasse mich gerade mit dem Manuel Blitzen.

Die Berechnungsformal lautet:

Blende=LZ/ Entfernung in Meter

Das ergibt beim 580 EXII

11=58/5.2 Meter

Ich gehe davon aus das die bei maximaler Leistung des 530er ist. (Reflektor stellung lassen wir mal aussen vor).

Wenn ich nun den Blitz auf 1/2 stelle, halbiert sich dann die Blende?

Und kann mir mal jemand die Tabelle im Handbuch auf Seite 54 erklären.

1/1 bei Leuchtwinkel 105 = 58/190,3
Was heisst das 190,3?

Sorry für die dummen Fragen.
 
Halbe Leistung==eine Blendenstufe weniger -> also von f/11 zu f/8

Bei den Tabellen sollte man nicht vergessen, dass die auch für die Anglikaner sind, also z.B. die Leitzahl sowohl in Metern als auch Fuss angegeben wird. Umrechnungsfaktor ist grob 3.3. Zum Glück sinds keine Yards, sonst wären die Zahlen so ähnlich, dass man den Unterschied nicht mehr intuitiv merkt.
 
Das ist die Angabe der Leitzahl für unsere angloamerikanischen Freunde. ;) Da die Entfernungen in Fuß messen, und dieses Bezugssystem bis auf die Leitzahl 'durchschlägt', kommt am Ende ein anderer Zahlenwert heraus. 190,3 ft = 58m.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten