• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzkorrektur bei E-330

Nightstalker

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Also irgendwie komme ich mit der Doku der Kamera nicht zurecht:


Mein Blitzmanual sagt ich kann am Blitz FL36 einen Korrekturwert einstellen...auch wenn ich in TTL bin.. das geht bei mir aber nur wenn ich auf Automatik bin.

Ich möchte gerne den internen Blitz als Frontalaufheller nutzen und ihn mit -1 bis -1,5 korrigieren.

Den externen Blitz müsste ich dann vermutlich um diesen Wert hochregeln (weil ja die interne Korrektur auch auf den externen Blitz wirkt).. aber wie?
 
du schaltest am Besten einmal "Manu.Blitz" ein = im 4. Menüpunkt ("Menü Schraubenschlüssel 1") auf der 2. Seite: dann kannst du den internen ganz normal über das LCD-Display/Blitzfeld wie gewünscht herunterregeln auf 1/4 oder 1/16 oder 1/64 Leistung

da diese Leistungsreduktion nur für den internen Blitz gilt, müsstest du dann den FL-36 gar nicht entsprechend auskorrigieren, will sagen der interne blitzt schwächer, der FL-36 blitzt dennoch so, wie's die Kamera "für richtig" hält

Beeinflussen kannst du weiter durch den Regler +/-Korrektur Blitz & Kamera auf derselben Seite wie "Manu.Blitz" im Menü: wenn du +/-Blitz mit +/-Kamera kombinierst, dann wird eine Blitzkorrektur an der Kamera automatisch mit einer Korrektur am Blitz kombiniert, das heisst die Kamera wählt automatisch jene Belichtung, die sie für "richtig hält"

(da musst du halt selbst ein wenig herumprobieren, womit du das für deine Verhältnisse optimale Ergebnis erzielst; ich bin meist bequem & halte mich an letztere Möglichkeit, kontrolliere am Display ob's auch halbwegs passt & korrigiere gegebenenfalls nach)

EDIT: Moment, da fällt mir ein: der interne kann mit dem FL-36 doch gar nicht aufgeklappt werden, oder? hab ich nicht in Erinnerung, dass sich die im Weg sind?
(falls ja, dann bräuchtest du zB ein Blitzsynchronkabel, um beide bedienen zu können - oder mit "Bastellösungen" wie einem billigen Hama-Fernauslöser, der vom internen Blitz gezündet wird; beim FL-50 geht's jedenfalls)
 
Zuletzt bearbeitet:
doch beide gehen zusammen.


Ich verstehe nur nicht, wieso ich direkt am FL36 keine Korrektur wählen kann obwohl das in der Anleitung als möglich drinsteht :( ?!


(hatte isch schon erwähnt, dass sich mit den Anleitungen Olympus nicht mit Ruhm bekleckert?)


laut Anleitung geht auch die Korrektur in der Kamera für den internen und den externen Blitz.... un nun? :grumble:
 
Ich verstehe nur nicht, wieso ich direkt am FL36 keine Korrektur wählen kann obwohl das in der Anleitung als möglich drinsteht :( ?!
nun, da musst du auf Antwort von FL-36-Besitzern hoffen; würd mich aber doch wundern, wenn man da nicht korrigieren kann (erst recht wenn's eh in der Anleitung steht)
(hatte isch schon erwähnt, dass sich mit den Anleitungen Olympus nicht mit Ruhm bekleckert?)
ja, mehrmals :D ich find sie auch nicht so toll, hab das meiste auch durch learning-by-doing herausgekriegt ;)

an der Kamera kannst du jedenfalls:
a) den internen Blitz wie oben beschrieben in der Leistung herabregeln und
b) die Blitzleistung (über LCD) +/-2.0 EV korrigieren: ich nehme an, das gilt dann sowohl für internen als auch externen Blitz, hab's aber noch nie wirklich probiert, meinst du vielleicht das?!
c) am Blitz nochmals korrigieren (müsst ja doch auch mit dem FL-36 gehn) & schliesslich
d) der Kamera noch sagen, ob sie die +/-Korrekturen am Blitz & in der Kamera für die AE-Messung aufaddieren soll oder nicht, wie oben schon beschrieben (wenn du gezielt den FL-36 in der Leistung reduzieren willst, um nicht zu überblitzen, dann sollst du wohl besser nicht aufaddieren lassen, denke ich - aber bezüglich Blitz bin ich wirklich nicht der beste Ratgeber, da kennen sich sehr viele Leute viel besser aus als ich ...)
 
Ich kann's leider mit dem Metz 44 MZ-2 nicht nachvollziehen, ob's auch wirklich funktioniert, weil der Kamerablitz daneben keinen Platz zum Ausfahren hat -- aber ich kann an der Kamera die Blitzbelichtungskorrektur wählen, die sich sowohl auf den Kamera- als auch auf den externen Blitz auswirkt, und ich kann am Metz-Blitz separat in Drittelstufen eine Korrektur von -3 bis +3 EV wählen; die Einstellung ist unabhängig von der kameraseitig gewählten Blitzkorrektur. Damit müsste sich im Prinzip ja eigentlich genau das erreichen lassen, was Du beabsichtigst. Wie das evtl. auch beim FL-36 möglich sein könnte, weiß ich allerdings nicht.

Gruß,
Robert
 
hmmmm ich spiele weiter am Blitz...bislang auch alles per Try and Error rausbekommen, nur die Blitzkorrektur weigert sich.

Zur Not mache ich einen Dämpfer vor den internen Blitz ;) wäre doch gelacht...
 
Die Belichtungskorrektur am Blitz musst du erst im (Blitz) Setup aktivieren, glaube ich. Default ist, dass die Belichtungskorrektur nicht möglich ist.

Ins Setup Menu kommst du, indem du am Blitz den Menu Knopf lang drückst.

Gruß

Henning
 
Aaaaaaaaaaaaaaaah


(komplizierter gehts aber nimmer....oh Olympus *Kopfschüttel*)


Danke Yashi!
 
hmmm es scheint zu funktionieren....


Die Korrektur geht jetzt und ich bin zufriedenn :) ist viel schneller als durchs menue.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten