• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzkabel-Verlängerung TTL

Michael_K.

Themenersteller
So, nachdem ich mir zahlreiche Ideen aus der Bastelecke angesehen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen auch mal was zu machen.

Da ich mir als zweiten Systemblitz einen Nissin 622DI gekauft hatte, konnte ich meine Funkauslöser nicht zum zünden benutzen.
( Der Nissin löst nicht aus )
Bis jetzt hatte ich immer einen Blitz ( Canon 430EX ) mit einem Blitzkabel verbunden, und den zweiten durch den Vorblitz ausgelöst. ( der zweite musste dann immer Manuell eingestellt werden).
Nachdem ich was von einem Y-Kabel gelesen hatte, habe ich mir mal alles angesehen und angefangen meine beiden Blitzkabel zu Verlängern.
Also durchschneiden und zwei PS2 ( Tastatur Stecker und Buchse ) angelötet.
Danach konnte ich sie mit einem 2 bzw. 5 Meter PS2 Verlängerungskabel verlängern.
Hat wunderbar geklappt.
Dann habe ich mir ein PS2 Y Kabel gelötet, bei den Kabeln muss man in aller ruhe Messsen, da die Farben und die Belegung immer unterschiedlich sind.

Danach habe ich mal alles angestöpselt, und es hat ganz toll geklappt.
Beide Blitze ( Canon 430EX / Nissin 622 DI ) bekommen die werte von der Kamera übertragen und stellen sich ein. Ich habe die Sache auch mal mit 5 Meter Kabeln probiert, und es geht auch.

Die Blitze sind bei mir auf zwei Stativen mit weisen Schirmen montiert, und machen einen tollen Job.

Ach ja, die ersten Stecker und Buchsen waren von Konrad Elektronik zum anlöten, das hat aber bei mir nicht funktioniert, ich bekam die Kabel nicht fest.

Dann habe ich mir Stecker und Buchsen mit einem kurzen Kabel besorgt und die angelötet.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]895853[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzkabel Verlängerung TTL

Die Bauteile !


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]895926[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitzkabel Verlängerung TTL

hast du die adern einfach Parallel zusammen geschlossen ???
.. und das Funktioniert ????
 
AW: Blitzkabel Verlängerung TTL

Ja, habe sie nur zusammen gelötet.
 
AW: Blitzkabel Verlängerung TTL

Eigentlich ne geile Idee, was mich interessieren würde...

a) wieviel hat das ganze so gekostet, waren die Kabel teuer?
b) was glaubst du bis zu welcher Kabellänge das funktionieren würde?
c) ich bin ein absoluter Anfänger in Sachen strobist etc., was genau übermittelt die Kamera denn bei nem Y-Kabel an die Blitze, ist es nicht am besten, alles manuell einzustellen, also Blitzstärke, weil -korrigiert mich wenn ich falsch liege - die Kamera sendet doch Daten an die Blitze, wie sie aufhellen würde, wenn der Blitz direkt auf der Kamera sitzen würde oder nicht? und wenn mein einer Blitz 5m vom Objekt entfernt steht, aber ich 2m weg bin, dann wären das ja andere ausgangsdaten?!

Ich wollte mir demnächst ein Nissin kaufen, hab aber noch ein Metz 32CT4 hier rumliegen, den müsst ich ja eh manuell einstellen, wenn ich das alles richtig sehe :)

Danke =)


PS: und was genau muss man da messen bei den Farben und der Belegung, bin kein elektroniker:P
 
AW: Blitzkabel Verlängerung TTL

Hallo erst mal.

Zu deinen fragen.
A. Blitzkabel ca. 35 Euro pro Stück ( Walimex )
PS2 Verlängerung 1m ca. 2 Euro / 5m 5Euro ( PC shop )
1 x Nissin 622 = ca.110 Euro
Stative mit Schirm und Neiger ca. 50 Euro pro stück.
B. Ich habe jeweils mit einer 5 meter verlängerung gearbeitet. plus Spieralkabel.
Also in meinem Heimstudio komme ich damit klar.
C. Soweit ich Informiert bin, ermittelt die Kamera die Lichtverhältnisse am Motiv
gleicht sie mit den vorgabe daten der Kamera ab, ( Einstellungen, Blende, . Zeit ) und gibt den Blitzen dann die Info zur Blitzstärke weiter.
Manuell alles einstellen gehet auch, aber bei jeder bewegung des Models
kannst du die Blitze wieder neu einstellen, ist ne nervige fummelei.
_____________

Ich hatte es erst immer nur mit einem Blitz am TTL Kabel und den anderen Blitz als Slave, der nur dumm mitblitzte. Aber mich hat das ewige einstellen total genervt. deshalb habe ich mir diese lösung überlegt, und mich auch von anderen DSLR Usern Inspirieren lassen

Gruß Michael
 
AW: Blitzkabel Verlängerung TTL

kurze Frage noch:

funktioniert so bis ca. 5m noch TTL oder kann man durchaus auch länger basteln und muss dann eben die Blitze manuell einstellen? :)
danke :D
 
AW: Blitzkabel Verlängerung TTL

kann man sich nich auch ein PS2 Y Kabel kaufen für 4 euro oder so bei ebay?
Ich hab aber auch irgendwie gelesen, dass bei den fertigen Steckern der Mausstecker z.b. nur pol 3, 5 etc. benutzt oder hab ich da was falsch verstanden? Muss für ein TTL fähiges Y Kabel irgendwas anders gemacht werden:D


DANKE:lol:

Ich habe mal ein Gekauftest versucht, und es hat genauso funktioniert.
Also ist ein selber Löten nicht nötig.
 
AW: Blitzkabel Verlängerung TTL

kurze Frage noch:

funktioniert so bis ca. 5m noch TTL oder kann man durchaus auch länger basteln und muss dann eben die Blitze manuell einstellen? :)
danke :D

Bei meinen Bildern kamm es bei versuchen mit längern Kabeln dazu, das der Blitz nicht mehr ausgelöst hat.
Auch nicht im Manuellen bereich, also lieber kürzer als 5 meter bleiben.
 
AW: Blitzkabel Verlängerung TTL

macht es eigentlich ein unterschied ob 1m Tristar TTL oder 2m Walimex TTL Kabel? Weil wenn ich es eh verlänger, dann ist die Länge ja auch egal, aber ob sich da was in der Qualität tut, ist meine Frage :D
 
AW: Blitzkabel Verlängerung TTL

Hiermit leiste ich in diesem Forum meinen ersten Beitrag:

Ich bin über diese mögliche Lösung gestolpert und das war genau das wonach ich gesucht habe.
Ich bin ebenfals im Besitz eines Di622 und 480EX.

Ich bin etwas unbeholfen und würde mich für den Einkauf gerne informieren aus welchen Bestandteilen diese Konstruktion genau besteht (Das basteln und löten übernimmt ein Elektrotechniker):

Wir haben hier also (rein die Verkabelung):

2x PS2 Verlängerungskabel
1x PS2 Y Kabel
2x Blitz-Spiralkabel

ist das soweit richtig? irgendwas fehlt mir hierbei...


Woraus besteht der Teil in Bild 2 - blau markiert?


siehe auch Bild1 :
Ist das ein Bestandteil des Spiralkabels oder ist dies ein Blitzadapter wie der hier:

http://www.amazon.de/Hama-00006951-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1261494427&sr=8-1


Muss es auch ein PS2 Kabel sein pder gibt es alternativen?

Danke schon im Vorraus,
mfg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Blitzkabel Verlängerung TTL

Hallo adreena!

Da ich mich gedanklich auch schon seit längerem mit der hier vorgestellten Blitzkabelverlängerung beschäftige und mir nun endlich die beiden benötigten Blitz-Spiralkabel zugelegt habe, will ich versuchen, Deine Fragen zu beantworten.

Vorwegschicken muss ich nur, dass ich eine Nikon-Kamera verwende und daher auch die passenden iTTL-Kabel kaufen musste. Bei Canon werden hier die eTTL-Kabel benötigt ("e" - nicht "i" , wie bei Nikon). Das sollte Dich aber nicht weiter irritieren!

Nun zu Deinen Fragen:

"2x PS2 Verlängerungskabel
1x PS2 Y Kabel
2x Blitz-Spiralkabel

ist das soweit richtig? irgendwas fehlt mir hierbei..."

Zusätzlich benötigst Du noch zwei weitere PS2-Verlängerungskabel, die dann auseinander geschnitten und als Stecker-/Kupplung in die Blitzspiralkabel eingefügt werden.

"Woraus besteht der Teil in Bild 2 - blau markiert?"

Bild 2 zeigt Dir die gesamten Kabel nach dem Umbau. Ursprünglich war der blau markierte Teil direkt mit dem Blitzspiralkabel verbunden, also Bestandteil dessen. Der Autor hat dieses Kabel ja aufgetrennt und die beiden grauen PS2 Buchsen/Stecker eingelötet, um das Kabel mittels PS2 Verlängerungskabel verlängern bzw. das Y-Kabel einsetzen zu können. Ich habe Dir im Anhang mal ein Bild von meinem noch nicht aufgetrennten Blitzspiralkabel beigefügt, vielleicht wird es dann deutlicher: es wird auf der einen Seite (mit dem einen Knubbel) auf dem Kamerablitzschuh befestigt. Der andere Knubbel (auf meinem Bild silbern) ist dann der (mit dem Kabel verlängerte/verlegte) Blitzschuh, in welchen das Blitgerät eingesteckt wird.


"siehe auch Bild1 :
Ist das ein Bestandteil des Spiralkabels..."

Ja, siehe oben, das ist nämlich genau dieser 2. Knubbel, in den das Blitzgerät eingeschoben wird.


"Muss es auch ein PS2 Kabel sein pder gibt es alternativen?"

Angesichts der Tatsache, dass es hierfür fertige Y-Weichen zu kaufen gibt, es sich um Allerwelts-Ware handelt und preislich kaum zu unterbieten ist...
... gibt es eigentlich keine vernünftige Alternative!

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen

und

@Michael K. als Threadstarter:
Ich hoffe, ich habe die Frage in Deinem Sinne beantwortet, der Ruhm gehört natürlich Dir. Und deswegen auch von mir nochmals vielen Dank für Deinen tollen Beitrag, ich werde ihn demnächst umsetzen!

mfG
Greenhorn17
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich habe mir jetzt auch mal solch eine blitzkabelverlängerung gebastelt. allerdings nur als ein-blitz-variante dh ohne y-kabel. ich habe meine verlängerungen aber selber zusammengelötet. genommen hab ich 5-adriges mikrofonkabel mit schirmung (also gleicher aufbau wie das original-blitzkabel selber). ich hab jetzt 2x 5m + canon spiralkabel am nissin 622. bis jetzt klappt alles wunderbar ohne aussetzter.
edit: auch bei max. ausgereizter länge (ca.12m)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Lösung geht ja auch wenn ich nur ein Blitz nutze aber die zweite Buchse frei lasse?

Ich habe (leider) den Minoltablitzschuh. Es macht aber nichts, wenn ich einen
Mittekontakt-Blitz und einen Minoltablitzschuh-Blitz an dem Kabel habe oder?
Ich muss ja nur auf den Schuh achten..?!?

Was haben denn die Kabel ca. gekostet?
Ich komme auf ca. 53€ inkl. 1x Blitzkabel. KOmmt das hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten