• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Blitzkabel kompatibel mit TTL + FP Modus

alouette_

Themenersteller
hallo miteinander

Ich habe mir vor vielen Jahren einmal aus den USA ein Better Beamer Flash Extender bestellt aber erst gerade vor wenigen Tagen das erste Mal bei einem Vogel benützt. Da der Blitz zu nahe am Objektiv ist, wirken Augen sehr unnatürlich. Auf meinem Gimbal-Kopf könnte ich einen Blitz mittels einer 3/8" Schraube anbringen. Hierzu benötige ich jedoch ein kompatibles Blitzkabel.

Olympus hat noch aus FT Zeiten ein (zumindest in der Schweiz) unverschämt teures Blitzkabel, welches auf den Namen FL-CB05 hört.
Leider sieht man auf den Fotos nicht, ob der Blitzschuh, welchen den Blitz aufnimmt, unten ein 3/8 Gewinde hat :confused:

Siehe Foto auf http://www.bhphotovideo.com/c/produ...ot_Shoe_Cable.html#pr-header-back-to-top-link

Gibt es hier einen (ehemaligen) Besitzer der Bescheid weiss?

Es soll viele Alternativen geben, die wie das CB-05 aufgebaut sind. Ich habe mal gelesen, dass selbst Canon-Blitzkabel mit den Olympus kompatibel seien...

Stellt sich nur da die Frage, ob TTL und der FP Modus (FL-50) wirklich ohne irgendwelche Einbussen funktionieren. Als Energiequelle würde ich zudem gerne den SHV-1 nutzen wollen, ohne dabei das Kabel zu verbraten ;)

Anbei habe ich ein Kabel gefunden, welches auf der Unterseite des Blitzschuhs ein 3/8 Gewinde hat: http://www.fotichaestli.ch/ttl-blitzkabel-fur-olympus-blitz-40-70cm-wie-fl-cb05.html (bitte 2. Foto auf der besagten Seite vergrössern).

Wäre toll, wenn mir hier jemand einen Ratschlag oder zumindest seine Meinung kundtun könnte, Danke :)

vg
alouette
 

Anhänge

moin, moin
ich habe das original FL- CB05 Kabel und habe bis dato noch keinerlei Einschränkungen in der TTL Funktionalität von FL-36R und FL-50R bemerkt. Ich verwende das Kabel an FL-BK01 und FP-1 - keine Probleme...
Das Kabel hat auf der "Blitz"seite unten definitiv ein 3/8 Gewinde, habe es damit auch schon auf einem Stativadapter angebracht.
Schönen Abend noch
Horst
 
na gut 1/4 - don't be so pingelig (wie der Engländer sagt...).
Gruss
Horst

>>> E-System forever !!! <<<
 
Schon etwas länger her, aber ich wollte sowieso warten, bis mein Bruder aus Japan zu Besuch kommt und mir ein Blitzkabel mitbringt (Olympus Zubehör kostet in der Schweiz doppelt so viel).

Nun habe ich in einem Forum gelesen, dass das Canon OC-E3 Blitzkabel mit 3 Kontakten des Olympus Blitzschuhs übereinstimmt und anstelle des Olympus Kabel verwendet werden kann.

Weiss hier jemand, ob das besagte Canon Kabel (beim Einsatz von Olympus Gehäuse und Olympus FL-50) den TTL- und den FP Modus unterstützt?
 
Ist vielleicht schon etwas spät, aber ich habe ein Canon-kompatibles TTL-Kabel (Pixel FC-311). Funktioniert einwandfrei, auch FP-TTL.
Ist bei mir aber schon länger nicht mehr zum Einsatz gekommen, meist arbeite ich mit RC.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten