• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzkabel kaputt?

peda/g

Themenersteller
Hallo,

Gibt es irgendeinen Grund, warum dieses Blitzkabel (Tristar/FE-CAN, angeblich gleich wie OC-E3) nicht mit der Kombination 40D & Nissin Di622 funktionieren sollte?

Wenn nein, dann hab ich soeben ein kaputtes Exemplar in Empfang genommen :mad:

Oder bin ich zu dumm, das Ding zu benutzen?
Die Kamera erkennt den angeschlossenen Blitz (Anzeige im Sucher) aber er löst nicht aus. Gleiche Settings, direkt auf der Kamera --> kein Problem.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
Gibt es irgendeinen Grund, warum dieses Blitzkabel (Tristar/FE-CAN, angeblich gleich wie OC-E3) nicht mit der Kombination 40D & Nissin Di622 funktionieren sollte?
Wenn nein, dann hab ich soeben ein kaputtes Exemplar in Empfang genommen :mad:
Oder bin ich zu dumm, das Ding zu benutzen?
Die Kamera erkennt den angeschlossenen Blitz (Anzeige im Sucher) aber er löst nicht aus. Gleiche Settings, direkt auf der Kamera --> kein Problem.

Ich habe exakt das gleiche Problem (genau das gleiche Kabel in Kombination mit 20D und 430EX-II), der Blitz wird erkannt, der Zoomreflektor wird angepasst, aber der Blitz löst nicht aus, direkt auf der Kamera alles i.O. :mad:
Bin aber noch nicht dazu gekommen, das Kabel auf Durchgang zu messen, sollte ja nur 1:1 sein (oder?). Oder enthält das Originalkabel OC-E3 irgendeine Elektronik? ...
Zu dumm dieses Kabel zu verwenden sollten wir beide nicht sein, man kann hier nicht viel falsch machen... :D
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hatte bei meinem selbstgebauten das gleiche Problem. Ursache (vermutlich): Kabel zu wenig geschirmt. Ich hab dann ein Patchkabel genommen, keine Probleme.. Also wenns gar nicht geht und keine Möglichkeit zum Umtausch besteht, würd ich einfach mal das Kabel wechseln.

lg
 
... der Zoomreflektor wird angepasst ...
... das Kabel auf Durchgang zu messen, sollte ja nur 1:1 sein (oder?). Oder enthält das Originalkabel OC-E3 irgendeine Elektronik? ...

Dein Setup funktioniert offenbar besser; bei mir bewegt sich auch kein Zoomreflektor. Nur die Blitzbereitschaft wird erkannt ...

Ich hab jetzt die Durchgänge gemessen. Die sind soweit in Ordnung. Ob's wirklich an der Kabelschirmung liegen kann? Kann's dann überhaupt Kombinationen geben, in denen das Kabel seinen Dienst tut (mit einem e-TTL2 Blitz)?

Was mir noch aufgefallen ist: das Kabel hat durchgehend einen "recht hohen" Widerstand von 0.5-1Ohm. Geht da vielleicht genügend Strom drüber, dass das problematisch werden kann?

Bin etwas ratlos ... eigentlich wollte ich keine 60€ ausgeben für "einfach nur ein Kabel"!
 
Dein Setup funktioniert offenbar besser; bei mir bewegt sich auch kein Zoomreflektor. Nur die Blitzbereitschaft wird erkannt ...

Ich hab jetzt die Durchgänge gemessen. Die sind soweit in Ordnung. Ob's wirklich an der Kabelschirmung liegen kann? Kann's dann überhaupt Kombinationen geben, in denen das Kabel seinen Dienst tut (mit einem e-TTL2 Blitz)?

Was mir noch aufgefallen ist: das Kabel hat durchgehend einen "recht hohen" Widerstand von 0.5-1Ohm. Geht da vielleicht genügend Strom drüber, dass das problematisch werden kann?

Bin etwas ratlos ... eigentlich wollte ich keine 60€ ausgeben für "einfach nur ein Kabel"!

Das Kabel transportiert vereinfacht gesagt "nur Steuersignale", und keinen Strom.
Es ist eine LOGIK-Schnittstelle und keine Stromschleife
Der "hohe" Widerstand könnte allenfalls dazu führen, daß weniger Spannung beim Blitz ankommt.
Resp die Antworten des Blitzes an die Kamera nicht mehr den festgelegten Logikpegeln entsprechen.
Demzufolge sind dann die Reaktionen des Blitzes auch nicht koreckt .
Dies erklärt meines Erachtens auch die Fehlfunktion bei Verlängerung des Blitzkabels.
Allerdings erschließt sich mir nicht so ganz, weshalb der Cam-Hersteller da nicht einfach eine Prüfung
auf Einhaltung der Pegel macht und dann eine entsprechende Fehlermeldung rausgibt.
Wirre Zufallsergebnisse durch Fehlinterpretation können auch zu Schäden führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Setup funktioniert offenbar besser; bei mir bewegt sich auch kein Zoomreflektor. Nur die Blitzbereitschaft wird erkannt ...

Ich hab jetzt die Durchgänge gemessen. Die sind soweit in Ordnung. Ob's wirklich an der Kabelschirmung liegen kann? Kann's dann überhaupt Kombinationen geben, in denen das Kabel seinen Dienst tut (mit einem e-TTL2 Blitz)?

Was mir noch aufgefallen ist: das Kabel hat durchgehend einen "recht hohen" Widerstand von 0.5-1Ohm. Geht da vielleicht genügend Strom drüber, dass das problematisch werden kann?

Bin etwas ratlos ... eigentlich wollte ich keine 60€ ausgeben für "einfach nur ein Kabel"!

Bei meinem Kabel habe ich nun neue Erkenntnisse: Fehler liegt an der Kameraseite des Kabels, wird das Kabel auf der Kamera nicht festgeschraubt, sondern von Hand auf den Blitzschuh auf der Kamera gepresst, tuts (Blitz löst nun aus, die Blitzbereitschaft hatte ich vorher nicht, nur der Zoomreflektor ging...).
Hier haben wohl die Federn einen Tick zu wenig Kontakt (wird das Kabel auf der Kamera festgeschraubt fehlt ~1/2mm), mal sehen ob man das etwas "auffüttern" kann... Die Blitzschuh am Kabel (wo der Blitz draufkommt) ist bei meinem Exemplar einwandfrei.
Mein Kabel liegt auch bei ca. 1Ohm, daran sollte es also nicht liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten